• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Missbrauchsvorwürfe gegen Ordensleute im Emsland
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 9 °C
Maristen-Mönche unter Verdacht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Missbrauchsvorwürfe gegen Ordensleute im Emsland

31.03.2010 0 Kommentare

Meppen . Zwei Ordensleute des Maristen-Ordens sollen im Emsland jahrzehntelang Jugendliche sexuell missbraucht haben. Einer der Männer soll ein Pater gewesen, der im damaligen Jungeninternat des Ordens Lehrer war. Beide Verdächtigen sind bereits verstorben.

  • Blaulicht
    Blaulicht (DPA)

    Meppen . Zwei Ordensleute des Maristen-Ordens sollen in den 50er, 60er und gegen Ende der 70er Jahre im Emsland Jugendliche sexuell missbraucht haben. Die beiden Männer seien bereits 1987 und 2008 gestorben, sagte am Mittwoch der vom dem katholischen Orden beauftragte Anwalt Klaus Hamacher in Meppen.

    Einer der Männer sei ein Pater gewesen, der im damaligen Jungeninternat des Ordens Lehrer war, so Anwalt Hamacher. 1980 wurde er vorübergehend aus dem Schuldienst genommen, habe aber ab 1984 auf Empfehlung eines Psychologen wieder in Bayern als Religionslehrer gearbeitet. Aus dieser Zeit gebe es aber keine Hinweise auf strafbare Handlungen des Priesters, sagte Hamacher. Seit dem 10. März hätten sich bei ihm sieben Betroffene gemeldet.

    Bereits in den 70er Jahren habe es Hinweise auf ein homosexuelles Verhalten des Paters gegeben. Ein Psychologe habe sich aber für die Einstellung des Mannes als Lehrer ausgesprochen. An Weihnachten 1979 habe es erneut einen Missbrauchsverdacht gegeben. Der Pater habe die Übergriffe eingeräumt.

    Er sei von einem Fachpsychologen behandelt und nach Bayern versetzt worden. Nach einem weiteren Studium habe der Psychologe 1984 wieder zum Einsatz des Priesters in einer Schule geraten. Das sei "das Beste" für den Betroffenen. Dem Rat sei der Orden gefolgt. "Es gab damals einen großen Glauben an die Therapiefähigkeit", sagte Hamacher.

    Eltern haben Kindern nicht geholfen

    Der 1987 gestorbene Ordensmann sei kein Priester gewesen, sondern habe für die Maristen im Emsland und den Nachbarregionen an den Haustüren Zeitschriften verkauft und Geld für den Orden gesammelt, sagte Hamacher. Auf seinen Rundfahrten habe er sich von minderjährigen Jungen den Weg zeigen lassen. Dabei sei es zu sexuellen Übergriffen gekommen. 1971 sei er aus dem Emsland nach Bayern versetzt worden. Im Gegensatz zum Pater würden diesem Ordensmann aber lediglich minderschwere Sexualdelikte vorgeworfen, betonte der Anwalt. Details wolle er mit Rücksicht auf die Betroffenen nicht nennen.

    Auffallend sei, dass in den ihm vorliegenden Fällen die Eltern nicht direkt den Orden oder die Schule informiert hätten. Auch die Betroffenen, die damals 12 bis 15 Jahre alt gewesen seien, hätten meist von ihren Eltern keine Hilfe erfahren. "Einer hat erzählt: "Ich habe das zu Hause den Eltern erzählt und Ohrfeigen bekommen"", berichtete Hamacher. Die Öffentlichkeit sei damals auch deshalb nicht über die Vorwürfe informiert worden, weil der Ruf des Ordens nicht beschädigt werden sollte. Den Opfern gehe es nicht um Entschädigungen, betonte Hamacher. "Die Betroffenen wollen bisher darüber sprechen, es loswerden und dafür sorgen, dass die Vorfälle aktenkundig sind."

    Auch Prügelattacken

    Ehemalige Internatsschüler hätten ihm auch von zwei Ordensleuten erzählt, die in den 50er Jahren und später die Schüler extrem körperlich misshandelt hätten, sagte Hamacher. "Es ist nicht verkehrt, es Prügelattacken zu nennen." Beide Männer hätten den Orden Ende der 60er Jahre verlassen.

    Er bedauere die Vorfälle, sagte der Regionalobere der Maristen in Deutschland, Pater Alois Greiler. "Die Maristen wirken über 100 Jahre in Meppen und im Emsland. Im Moment sind wir sehr ernüchtert." Aus heutiger Sicht hätte der Orden energischer auf die Vorwürfe reagieren müssen. Die Vorfälle sollten nun gründlich und transparent aufgearbeitet werden. Die Betroffenen müssten zu Wort kommen. "Für sie ist das alles nicht 30 Jahre her, sondern ein bleibendes Jetzt." Daher sei es wichtig, dass ihre Schilderungen nun zu den Akten genommen worden seien. Die heute in Deutschland 40 Brüder zählende Ordensgemeinschaft betreibt schon seit Jahren kein Internat mehr. (lni)

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Landgericht Verden: Vier Jahre Haft wegen Menschenhandels
    • Rettungspaket für Kommunen: 150 Millionen Euro für Niedersachsens Innenstädte
    • Aquakultur: Kaviar aus der Lüneburger Heide
    • Blick auf Probleme: Spargelbauern stehen vor der nächsten Zittersaison
    • Betriebsunfall: Löwe greift Pflegerin im Zoo Osnabrück an und verletzt sie

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lüssumer Heide
    Großeinsatz der Polizei
    The Dress Parlour
    Mehr Geld für andere Dinge
    Vierjähriger in der Wümme ertrunken
    Staatsanwaltschaft klagt Mutter an
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Extreme Umweltbelastung auf Anlage in ...
    Impfungen in der Ernst-Rodiek-Halle
    Lemwerder wird dezentraler Impfort
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital