Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
      • Bremer Filmszene
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Pfleger wollen Altenheime retten
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Drei Diakonie-Einrichtungen droht die Pleite
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Pfleger wollen Altenheime retten

Silke Looden 29.04.2010 0 Kommentare

Delmenhorst. 180 Mitarbeiter dreier Altenheime in Oldenburg und Delmenhorst bangen derzeit um ihre Jobs. Die Häuser sind seit März insolvent. Jetzt will das Pflegepersonal die Heime übernehmen und vor der Pleite retten.

  • Das Altenheim Büsingstift in Oldenburg ist eines der drei insolventen Pflegeheimen.
    Das Altenheim Büsingstift in Oldenburg ist eines der drei insolventen Pflegeheimen. (Diakonie)

    Delmenhorst. Den 180 Mitarbeitern dreier Altenheime in Oldenburg und Delmenhorst treibt es die Sorgenfalten auf die Stirn. Die Häuser, in denen sie arbeiten, sind seit März insolvent - trotz herber Gehaltseinbußen in einem harten Job. Jetzt will das Pflegepersonal die Heime übernehmen und vor der Pleite retten. 'Wir können das besser als die bisherige Leitung', sagt der Vorsitzende der Diakonie-Mitarbeiter in Niedersachsen, Manfred Freyermuth.

    Noch merken die 250 Bewohner im Büsingstift und am Schützenweg (beide Oldenburg) sowie im Stephanusstift (Delmenhorst) nichts von dem drohenden Aus. Frühstück, Mittagessen, Abendbrot, viel Pflege und Programm. Die Tage der Patienten sind geregelt. In den Personalräumen aber wächst die Angst vor der Arbeitslosigkeit. 'Die Diakonie setzt die Mitarbeiter unter Druck, damit sie Änderungsverträge unterschreiben. Sie sollen auf 20 Prozent des bisherigen Gehalts verzichten, um den Job zu behalten', sagt Freyermuth. Teilweise würden die Pfleger sogar mit Kurznachrichten auf dem Handy drangsaliert. Freyermuth: 'Das ist ganz und gar nicht kirchlich. Das ist unethisch und inkompetent.'

    Das Diakonische Werk der evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg sieht keine Alternative zu einem harten Sparkurs. 'Die Personalkosten machen 80 Prozent unserer Ausgaben aus. Da müssen wir ran, um im Wettbewerb mit privaten Anbietern bestehen zu können', sagt Diakonie-Sprecher Frerk Hinrichs. Er klagt über die vergleichsweise niedrigen Pflegesätze in Niedersachsen. 'Die Politik muss mehr Geld ins System geben', fordert er. Die AOK Niedersachsen bestätigt, dass sich das Bundesland am unteren Ende der Skala für Pflegesätze in Deutschland befindet. Sprecher Klaus Altmann sagt: 'Dann müssen die Heimbetreiber in den Verhandlungen mit uns Krankenkassen auch mal den Mund aufmachen.'

    Vor drei Jahren hatten einzelne Einrichtungen der Diakonie im Oldenburger Land schon einmal Finanzprobleme. 'Auch damals haben die Mitarbeiter auf Gehalt verzichtet. Die Diakonie aber hat ihr Sanierungskonzept nie umgesetzt', sagt Freyermuth. Deshalb wollen die Angestellten, die wegen nicht bezahlter Überstunden auch Gläubiger sind, bei der anstehenden Gläubigerversammlung ihr eigenes Konzept vorlegen. 150000 Euro für Überstunden stehen laut Mitarbeitervertretung noch aus. Mit 180 Euro Einlage will sich jeder Einzelne von ihnen an den drei Altenheimen beteiligen.

    Dem vorläufigen Insolvenzverwalter Hermann Berding aus Cloppenburg liegen nach eigenen Angaben bislang keine Sanierungskonzepte vor - weder von den Mitarbeitern noch von der Diakonie. 'Ich kann noch nichts über die Chancen für eine Rettung der Einrichtungen sagen. Nur soviel ist sicher: Die Mitarbeiter bekommen noch bis Ende Juni Geld von der Arbeitsagentur', sagt Berding. Das Insolvenzverfahren stehe noch ganz am Anfang, die Gläubigerversammlung sei noch in weiter Ferne. 'So schnell lässt sich keine tragfähige Perspektive entwickeln.'

    Manfred Freyermuth macht sich keine Illusionen. 'Auch wenn die Mitarbeiter die Altenheime übernehmen, wird es Gehaltseinbußen geben müssen. Diese werden aber nicht so dramatisch sein wie die Pläne der Diakonie. Wir streben Tarifniveau an', sagt der Mitarbeiter-Vertreter. Wie viele Pfleger, Büroangestellte, Köche und Therapeuten wegen der Angst vor Arbeitslosigkeit schon Änderungsverträge unterschrieben haben, weiß er nicht. 'Das muss jeder für sich selbst entscheiden.'

    Nach Informationen der IHK Hannover gibt es deutschlandweit pro Jahr etwa 700 Firmen, die von Mitarbeitern übernommen werden. Dass eine ganze Belegschaft sich gegen den Noch-Arbeitgeber stellt und den Betrieb übernehmen will, ist auch für Nadine Schlömer vom Institut für Mittelstandforschung in Bonn eine Besonderheit: 'Das ist ein interessantes Geschäftsmodell. Normalerweise übernehmen Mitarbeiter das Geschäft, wenn es keine Nachfolge in der Familie gibt', sagt sie. In zwei Wochen will Insolvenzverwalter Berding eine erste Einschätzung über die Chancen der Mitarbeiter abgegeben.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Fragen und Antworten: Zum Abschuss freigegeben: Das Schicksal zweier Wölfe im Norden
    • Nach tödlichem Unfall auf der A1: Im Schnitt sechs Falschfahrer pro Tag in Deutschland
    • Rechtsstreit in Holzminden: Warum eine Flüchtlingsfamilie unverhofft zu 14.000 Mark kommt
    • Auf Tournee mit einem Pop-Star: Wie ein Twistringer Gitarrist von Alice Merton wurde
    • Rinderzucht: „Turbokühe? Für uns ist das ein Lob“

    Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.

    Ein Artikel von
    • Silke
      Silke Looden
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Schwerer Unfall am Abend
    A1: Fahrer wird in Transporter ...
    Rechtsstreit in Holzminden
    Warum eine Flüchtlingsfamilie ...
    Nach tödlichem Unfall auf der A1
    Im Schnitt sechs Falschfahrer pro Tag ...
    Geisterfahrer auf der Autobahn
    Tödlicher Unfall auf der A1
    Erdgassuche in Rautendorf
    Widerstand formiert sich
    Rechtsstreit in Holzminden
    Warum eine Flüchtlingsfamilie ...
    Fragen und Antworten
    Zum Abschuss freigegeben: Das Schicksal ...
    A27
    Was Pendler zur gesperrten ...
    Vollsperrung der Lesumbrücke Richtung ...
    Liveblog zum Nachlesen: So lief der ...
    Großes Gesprächsthema auch in Bremer ...
    Vollsperrung der Lesumbrücke: So ...
    Bilder aus Ganderkesee
    Fasching um den Ring: Beste Stimmung ...
    Ganderkesee
    Fasching um den Ring 2019: Fotos vom ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Fotostrecke
    Fasching in Ganderkesee: Tanz in den ...
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Leserkommentare
    FAZ: „Gorch Fock“-Werft vor Insolvenz
    Viertelbegeistert am 19.02.2019 22:44
    Irre wie mit Steuergeldern umgegangen wird, von dem was diese "Werft" bis jetzt eingesackt hat für die Instandsetzung der Gorch Fock hätte man 2-3 ...
    Zum Abschuss freigegeben: Das Schicksal zweier Wölfe im Norden
    Obirah am 19.02.2019 22:26
    Wo viel gefressen wird, gibt es auch Neider und hungrige die handeln dem entsprechend.
    Veranstaltungen in der Region
    Anzeige
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Adventskalender
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Adventskalender »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital