• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Polizist verletzt sich mit Dienstpistole
RSS-Feed
Wetter: Regen, 1 bis 6 °C
Waffe ohne Sicherung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Polizist verletzt sich mit Dienstpistole

Justus Randt 20.03.2011 0 Kommentare

Hannover. Skandal oder Tragödie? Ein 58-jähriger Polizeioberkommissar ist kürzlich bei Handhabungsübungen mit seiner Dienstpistole beinahe ums Leben gekommen, als sich ein Schuss löste und ihn in den Oberkörper traf.

  • Die niedersächsische Polizeipistole P 2000, hier das Modell V 5, gilt als sicher – dennoch hat sich ein Unfall dam
    Die niedersächsische Polizeipistole P 2000, hier das Modell V 5, gilt als sicher – dennoch hat sich ein Unfall dam (dpa)

    Das Training im Beisein einer Therapeutin war Bestandteil der beruflichen Wiedereingliederung des Beamten - nachdem er sich Anfang vergangenen Jahres versehentlich in die Schulter geschossen hatte. Kein Skandal - eher eine Tragödie, meint Dietmar Schilff, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen.

    "Tagtäglich hantieren 18.000 Kollegen der Polizeidirektion Hannover mit der Waffe", sagt Schilff. "Das ist kein strukturelles oder organisatorisches Problem. Hier geht es um die Handhabung - das ist, ganz klar, ein Einzelfall." Immerhin einer, der sich wiederholt hat. Die Umstände, unter denen sich die Unglücksfälle in Wunstorf (Region Hannover) ereignet haben, waren jedenfalls nahezu die gleichen: Beide Male löste sich der Schuss im Dienstzimmer des Beamten, als er seine "Heckler & Koch P 2000" ins Schulterholster stecken wollte.

    Im Januar 2010 hatte der Oberkommissar seine halbautomatische Waffe, die über keine Sicherung verfügt, aus dem Schrank genommen, sie durchgeladen und einstecken wollen, als der Schuss losging. Die polizeiliche Untersuchung habe ergeben, dass es sich um einen "Unglücksfall" gehandelt habe, sagt Markus Braun. Der Sprecher der Polizeidirektion Hannover geht von "falscher Waffenhandhabung" aus.

    Bernhard Witthaut, der heutige Bundesvorsitzende der GdP und Vorgänger Dietmar Schilffs, hatte die P 2000 damals in höchsten Tönen gelobt: "Die Kollegen sagen, das ist die beste Waffe, die wir je hatten." Zu den Vorzügen des im Jahr 2003 eingeführten Modells zählten unterschiedlich große Handstücke, mit denen sich der Pistolengriff individuell anpassen lasse. Das Modell habe keinen Entspannhebel zur Sicherung, denn möglichst schnell schießen zu können, sei ja Sinn der niedersachsenweiten Neuanschaffung im Jahr 2003 gewesen. Witthauts Nachfolger Dietmar Schilff spricht nicht gerne darüber, wie die Dienstpistole der Polizei funktioniert. Schließlich werden Polizisten immer wieder, wie vor Kurzem in Braunschweig, ihrer Waffe ent-ledigt.

    Um die schussbereite Pistole abzufeuern, muss lediglich der Abzugsdruckpunkt überwunden werden. Was die P 2000 betrifft, heißt das konkret: Wer den Abzug auslösen will, muss nach Herstellerangaben 32,5 Newton aufwenden. Der Widerstand entspricht der Kraft, die man braucht, um 3,25 Kilogramm zu heben - mit einem Zeigefinger. "Normalerweise tragen wir die Waffe so, dass die Patrone im Lauf ist", sagte Witthaut - durchgeladen also.

    Auch im Fall des Oberkommissars in Wunstorf war die Waffe offenbar durchgeladen: In Anwesenheit seiner Traumatherapeutin sollte der Beamte den Vorfall aus dem vergangenen Jahr aufarbeiten, indem er abermals das sogenannte "Holstern" übte, das Einstecken der - ungeladenen - Pistole ins Schulterholster. Dazu habe er, teilt die Polizeidirektion Hannover mit, nach bisherigen Erkenntnissen dem Magazin seiner Dienstpistole die Munition entnommen. Allerdings muss sich noch eine Patrone im Lauf befunden haben.

    Beim Holstern wurde das Neun-Millimeter-Projektil abgefeuert und traf den Beamten in den Oberkörper - aus ungeklärter Ursache, heißt es. Polizeisprecher Markus Braun erklärt den Prozess bis zu dem Moment, in dem es knallt, so: "Die Kugel gelangt beim Durchladen der Waffe aus dem Magazin über den Verschlussschlitten in den Lauf." Er stellt klar, dass die Ermittlungen in dem Fall bei der Kriminalpolizei lägen - einer anderen als der eigenen Dienststelle. Der Verletzte schwebe zwar nicht mehr in Lebensgefahr, sei aber weiter in ärztlicher Behandlung und deshalb noch nicht gehört worden.

    Der Oberkommissar bekam seit April vergangenen Jahres als Teil seiner beruflichen Wiedereingliederung eine Traumatherapie, die ihn - auf eigenen Wunsch - auch dazu befähigen sollte, wieder eine Waffe zu tragen. Seit Dezember hatte er sich durch einen Schießtrainer der Polizei in die Handhabung der Waffe einführen lassen und bereits erste Schießübung absolviert.

    Bis zum ersten Schuss, der den Oberkommissar am 12. Januar 2010 Jahr verletzte, hatte das niedersächsische Innenministerium "keine Unfälle" seit Einführung der Waffe registriert. Drei Tage später starb ein 56 Jahre alter Oberkommissar der Zentralen Polizeidirektion Hannover im Büro - beim Reinigen seiner P 2000. Auch er wurde von einer Kugel im Oberkörper getroffen. Das Innenministerium verteidigte die Polizeipistole gegen jeden Zweifel: "So umfänglich wie die P 2000 ist kaum je eine andere Waffe getestet worden. Sie erfüllt höchste Ansprüche."

    Nach dem ersten Zwischenfall in Wunstorf, heißt es, habe der betroffene Beamte im Innendienst der Polizei gearbeitet, Schulwege überwacht, und er war bei Fahrradkontrollen eingesetzt. Dem Vernehmen nach wollte er seinen Dienst wie früher versehen und deshalb seine Dienstwaffe wiederhaben. Was passiert, wenn Polizisten nach Gewalterfahrungen - und sei es durch ihre eigene Pistole - keine Waffe mehr tragen wollen, weiß auch Gewerkschafter Dietmar Schilff nicht. "So was hat es noch nie gegeben, darüber haben wir uns noch keine Gedanken gemacht", sagt der GdP-Chef.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Haushaltspläne: Funkmasten, Radwege und Weidetiere
    • Konzern schlägt Deponie vor: Akw-Bauschutt soll nach Brake
    • Züge zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven: Nach Kritik an Nordwestbahn: Verträge stehen auf der Kippe
    • A29 bei Großenkneten zeitweise gesperrt: Rehen ausgewichen: Fahrer lenkt Lkw von Autobahn in Wildzaun
    • Mutter von Nathalie Volk: Dschungelcamp-Reise beschäftigt erneut die Richter

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Weiter Sperrung Richtung Hamburg ab ...
    Bergungsarbeiten auf A1 dauern an
    Zwischen 9 und 12 Uhr
    Lesumbrücke wird in Richtung ...
    Projektgebiet umfasst jetzt acht Hektar
    Was in Vegesack alles umgestaltet ...
    Züge zwischen Oldenburg und ...
    Nach Kritik an Nordwestbahn: Verträge ...
    Problembereich Pestalozzistraße
    Ein zweiwöchiges Experiment
    Kriminalität
    Polizei fordert besseren Schutz ihrer ...
    Schnellfähre von Bremen-Nord in die ...
    Katamaran soll in Blumenthal anlegen
    Plakate für besseren Tierschutz an ...
    Kritik an Feuerwerk im Bremer Norden ...
    Bürgerbewegung aus Verden
    Wie Campact mit Online-Aktivismus die ...
    Züge zwischen Oldenburg und ...
    Nach Kritik an Nordwestbahn: Verträge ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Advent in der Region - Teil 6
    Der Weihnachtsmarkt in Hude
    Advent in der Region - Teil 5
    Der Weihnachtsmarkt in Worpswede
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Fotostrecke
    Familiendrama in Hude - Polizei im ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Leserkommentare
    Bremer Geno will Klinikum Ost umkrempeln
    darkstarbremen am 12.12.2019 20:05
    Ich finde es hervorragend, dass wenigstens mal etwas Konkretes gesagt wird und getan werden soll. Und dass die Klinika Ost und Mitte besser ...
    Landtag verurteilt Uiguren-Verfolgung
    Bremen-Fan am 12.12.2019 19:17
    Ich bin auch solidarisch mit dem Uiguren und unterstütze die Schließung der dortigen Internierungslager.

    Die Abgeordnete der Grünen hat ...
    Veranstaltungen in der Region
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital