• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Satellitenbilder sollen bei Ernteprognose helfen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Neuer Onlineservice für Landwirte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Satellitenbilder sollen bei Ernteprognose helfen

Klaus Sievers 23.08.2014 0 Kommentare

Braunschweig. Landwirte in Niedersachsen können ab 2015 im Internet Ernteprognosen für ihre Felder abrufen, die mit Hilfe von Satellitenbildern erstellt werden. Braunschweiger Forscher entwickeln das System.

  • 
Forscher des Julius Kühn-Instituts in Braunschweig arbeiten an einem Prognosesystem für Ernteerträge. Dabei werden Satellitenbilder mit detaillierten Wetterdaten und Wachstumsmodellen für Agrarpflanzen kombiniert.
    Forscher des Julius Kühn-Instituts in Braunschweig arbeiten an einem Prognosesystem für Ernteerträge. Dabei werden Satellitenbilder mit detaillierten Wetterdaten und Wachstumsmodellen für Agrarpflanzen kombiniert. (Airbus DS)

    Landwirte in Niedersachsen können ab 2015 im Internet Ernteprognosen für ihre Felder abrufen, die mit Hilfe von Satellitenbildern erstellt werden. Forscher des Julius Kühn-Instituts in Braunschweig entwickeln das System. Es soll später für ganz Deutschland genutzt werden.

    Braunschweig (dpa/lni) - Satelliten im Weltraum machen es möglich: Künftig können Landwirte im Internet für ihre Felder eine Prognose der Ernte-Erträge abrufen. Forscher des Julius Kühn-Instituts (JKI) in Braunschweig arbeiten an einem Prognosesystem. Dabei werden Satellitenbilder mit detaillierten Wetterdaten und Wachstumsmodellen für Agrarpflanzen kombiniert. "Wir planen, ab 2015 Ertragsprognosen für Felder, Regionen und später für ganz Niedersachsen ins Netz zu stellen", kündigt JKI-Forscher Holger Lilienthal an.

    
Die vier Satellitenaufnahmen zeigen die selbe Gemarkung um Sickte (Niedersachsen) in einer Colorinfrarotdarstellung an vier verschiedenen Tagen. 
    Die vier Satellitenaufnahmen zeigen die selbe Gemarkung um Sickte (Niedersachsen) in einer Colorinfrarotdarstellung an vier verschiedenen Tagen.  (Julius Kühn-Institut, Usgs)

    Ab Mitte nächsten Jahres könne man sich auf hochwertige Bilder des Satelliten "Sentinel 2" stützen, der im April 2015 im Rahmen des europäischen "Copernicus"-Programms ins All geschossen werden soll. "Bisher nutzen wir noch Aufnahmen des amerikanischen Satelliten Landsat 8", erläutert seine Kollegin Heike Gerighausen. Der Satellit überfliegt Niedersachsen alle 16 Tage in 705 Kilometer Höhe.

    Mit den jeweils neuesten Bildern werden die Ertragsschätzungen dann aktualisiert. Je näher eine Prognose am Erntetermin liegt, desto genauer wird sie. Solche Prognosen sind nicht nur für Landwirte interessant, die große und verstreut liegende Flächen bewirtschaften, sondern auch für Ministerien in Bund und Ländern, deren Statistiken und Ernteschätzungen dadurch verbessert werden können.

    Derzeit wird das System in Zusammenarbeit mit sechs Landwirten in Norddeutschland getestet, die mit moderner Technik - etwa Mähdrescher mit GPS-Ertragskartierung - ausgestattet sind. "Das ist die Zukunft, es ist ein weiterer Beitrag zur Präzisionslandwirtschaft mit ihren modernen Informations- und Kommunikationstechnologien", meint Bernd Köhling, Leiter der Hessischen Staatsdomäne in Beberbeck, nahe der Grenze zu Niedersachsen. Er erfasst in diesem Sommer GPS-genau die Ernte auf jedem seiner Felder und bereitet sie zu Ertragskarten auf. Diese Karten vergleichen die JKI-Forscher mit ihren geschätzten Erträgen.

    Der geplante "Sentinel 2"-Satellit liefert Bilddaten über 13 Kanäle in verschiedenen Farbspektral-Bereichen. Diese Daten werden dann im Rechner mit Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes kombiniert und die Wachstumsentwicklung verschiedener Kulturen vorhergesagt. Lokale Prognosen, die so ermittelt wurden, zeigen derzeit Abweichungen von rund zehn Prozent zum späteren Ernte-Ergebnis, stellt Lilienthal fest. Wenn das System weiter verfeinert werde, seien noch geringere Abweichungen möglich.

    Lilienthal kann sich noch andere Anwendungsmöglichkeiten seines Modells vorstellen: Versicherungen könnten nach Wetter-Katastrophen die Schäden unabhängig schätzen, in dem sie auf frühere Prognose-Daten für die betroffene Region zurückgreifen.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schule in der Pandemie: Die Eltern entscheiden
    • Verbände sprechen von Chaos: Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen erneut
    • Digitale Leihgeräte für Lehrkräfte: Digitale Dienstgeräte in Sicht
    • Kritik an Landesregierung: Regierung kommt Konzernen entgegen
    • Kritik an Corona-Politik: Wechselmodell auf der Kippe

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Polizei in Achim im Einsatz
    Erneut Briefumschläge mit unbekannter ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Razzia am Morgen
    Polizei durchsucht Wohnungen
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    OHZlive-Fotowettbewerb
    Wählen Sie hier das schönste Foto der ...
    Fotostrecke
    Kartonage-Party: Die Fotos
    Haus mit Historie
    St.-Marien-Kirche in Delmenhorst: Der ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital