• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Schwierige Kandidatensuche für Käßmann-Nachfolge
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 4 °C
Hannoversche Landeskirche
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schwierige Kandidatensuche für Käßmann-Nachfolge

14.09.2010 0 Kommentare

Hannover. Margot Käßmann ist weiterhin eines der großen Aushängeschilder der evangelischen Kirche. Ihr Rücktritt von Spitzenämtern nach einer Alkoholfahrt hinterließ eine große Lücke. Nun wird ein neuer Bischof für Hannover gesucht - doch Bewerber halten sich bisher bedeckt.

  • Margot Käßmann
    Margot Käßmann (dpa)

    Die größte der evangelischen Landeskirchen in Deutschland steht vor einer schweren Wahl: Unerwartet muss das Kirchenparlament in Hannover Ende November über die Nachfolge von Bischöfin Margot Käßmann entscheiden, die nach einer Alkoholfahrt im Februar zurück getreten war. Fast elf Jahre war die beliebte und profilierte Theologin Aushängeschild der Kirche nicht nur in Niedersachsen. Käßmann hinterlässt große Fußstapfen, die Erwartungen an einen Nachfolger sind hoch. Die Auswahl der Kandidaten durch den Kirchensenat ist inzwischen praktisch abgeschlossen - doch etliche Namen, die genannt wurden, wurden auch sofort wieder dementiert.

    Amtsmüde hat Käßmann sich nie gezeigt, im Gegenteil betonte sie immer wieder den Spaß an ihrer Arbeit als Bischöfin. "Da ist ein Stückchen Abschied, da ist Trauer dabei", hatte die 52-Jährige vor kurzem zu ihrem Rückzug gesagt. "Ich habe viel gestaltet in den Jahren, da war soviel, was mir am Herzen gelegen hat."

    Die Wahl der vierfachen Mutter zur damals jüngsten deutschen Bischöfin war 1999 eine Sensation. Mit ihrer sympathischen Art und ihrem sozialen Engagement gewann Käßmann schnell die Herzen vieler nicht nur kirchentreuer Menschen. Nur Monate vor der verhängnisvollen Autofahrt war die mediengewandte Theologin noch zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aufgestiegen - auch dieses Amt legte sie nieder.

    Engagiert evangelisch

    "Wir brauchen einen Mann oder eine Frau, der engagiert evangelisch ist und Profil bilden kann", sagt der Vorsitzende des Landessynodalausschusses, Jörn Surborg, zur Nachfolgefrage. "Das ist für die größte Landeskirche der EKD wichtig."

    Käßmanns Stellvertreter im Bischofsamt plädierte allerdings vor kurzem unmissverständlich für einen weniger medienpräsenten Nachfolger und eine Abkehr vom Personenkult. Käßmann sei zu sehr zur Identifikationsfigur geworden, sagte Bischofsvikar Hans-Hermann Jantzen. "Niemand kann mit seiner Person für die Wahrheit, für das Leben, für die Liebe gerade stehen." Der medial geförderten öffentlichen Meinung, es hänge einzig und allein von der persönlichen Authentizität ab, ob eine Botschaft rüberkomme, müsse theologisch energisch widersprochen werden, sagte Jantzen.

    Für Käßmanns Nachfolger als Bischof in Hannover wurde inzwischen über mehrere Kandidaten spekuliert. Genannt wurden der EKD-Auslandsbischof Martin Schindehütte (61), der EKD-Militärbischof und lippische Landessuperintendent Martin Dutzmann (54) sowie der Hildesheimer Superintendent Helmut Aßmann (52).

    Der Name einer Frau kursiert bislang nicht

    Dutzmann wies die Gerüchte zurück, Schindehütte äußerte sich nicht weiter, Aßmann bestätigte immerhin, dass es eine Anfrage gegeben habe. Der Name einer Frau als Nachfolgerin kursiert bisher nicht. Die Kandidatensuche sei Aufgabe des Kirchensenats, des leitenden Organes der Landeskirche, erklärte Kirchensprecher Johannes Neukirch. Die deutschlandweite Suche befindet sich seinen Worten nach auf der Zielgerade. Anfang Oktober sollen die Kandidaten den beiden Fraktionen im Kirchenparlament präsentiert werden.

    Die Wahl selber wird dann bei der Synodentagung vom 23. November an in Hannover erfolgen. Der neue Bischof braucht eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Erhält keiner der Kandidaten auf Anhieb die Mehrheit, sind mehrere Wahlgänge nötig, die sich über mehrere Tage hinziehen können. Die Amtsübergabe selber ist voraussichtlich erst Anfang kommenden Jahres, dann ist Käßmann von ihrem Studienaufenthalt an einer US-Universität zurück und kann persönlich von ihrer Kirche Abschied nehmen. Käßmanns Nachfolge an der EKD-Spitze trat vorübergehend der rheinische Präses Nikolaus Schneider bis zur Neuwahl im Herbst an. Dabei gilt er als aussichtsreichster Kandidat.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Landwirtschaft in der Krise: Schweinehalter sind in Not
    • Niedersachsens Agrarministerin im Interview: „Es braucht eine Ernährungswende“
    • Niedersachsen: Ministerium zieht Finanzbeamte wieder ab
    • Bremen folgt ab 1. Februar: Verschärfte Maskenpflicht in Niedersachsen tritt in Kraft
    • Landwirtschaft und Versorgung: Was die Gesellschaft zu zahlen bereit ist

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Christina Winkelmann gewinnt Wahl
    Parteilose Kandidatin wird ...
    Nachnutzung Bundeswehrgelände
    Abriss auf dem OHG-Gelände
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Schwedische Königin besucht Stadt Lohne
    Alle Augen auf Silvia: Der Besuch in ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital