• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Teurer Stillstand im Superhafen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Jade-Weser-Port
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Teurer Stillstand im Superhafen

Peter Mlodoch 19.09.2013 0 Kommentare

Wilhelmshaven. Ein Jahr nach seinem feierlichen Start dümpelt der Jade-Weser-Port immer noch vor sich hin. 

  • Ein Jahr nach seinem feierlichen Start dümpelt der Jade-Weser-Port immer noch vor sich hin. Der Container-Umschlag ist dürftig; alle Beteiligten beschwören aber einen baldigen Durchbruch. Gestern beschloss der Aufsichtsrat, neue Investitionsanreize für Gewerbeansiedlungen auf dem bisher weitgehend brach liegenden Hafengelände zu schaffen.

    Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven
    Leerfahrt: Die bislang angelandeten Container sind zum Teil unbeladen. FOTO: EUTENEIER (Jana Euteneier)

    Nachts um zehn Uhr am 4. Oktober soll es passieren. Gleich zwei Mega-Containerschiffe sind für den Jade-Weser-Port avisiert. Die „Eugen Maersk“ soll dann von der Kaje des Tiefwasserhafens ablegen, die „Majestic Maersk“ soll auf ihrer Jungfernfahrt aus Dänemark in Wilhelmshaven anlegen. 24 Stunden sind für die Visite des neuen Frachters mit einer Kapazität von 18 000 Standardcontainern (TEU) eingeplant, es sollen sogar etliche Stahlboxen verladen werden.

    Ein Lichtblick für den ein Jahr nach seiner feierlichen Eröffnung vor sich hindümpelnden Hafen? „Das ist eher eine außergewöhnliche Aktion“, dämpft der Chef des Hafenbetreibers Eurogate, Emanuel Schiffer, erst einmal im Gespräch mit unserer Zeitung jede Hoffnung auf eine boomende Zukunft. Also bleibt es vorerst weitgehend bei den beiden Liniendiensten, die Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen einmal pro Woche mit eher kleineren Schiffen ansteuern. 700000 TEU sollte der Jade-Weser-Port eigentlich im ersten Betriebsjahr umschlagen, tatsächlich sind es dem Vernehmen nach weit unter 100000. Für die 400 Hafenarbeiter ist seit Monaten Kurzarbeit angesagt; sie soll noch bis März 2014 laufen. Was dann kommt, ist völlig ungewiss. „Der Hafen liegt noch meilenweit hinter den Erwartungen zurück“, stöhnt Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD). „Dass wir dort keinen Gewinn machen, kann sich jeder vorstellen“, beschreibt Schiffer die Flaute. Bis auf die Firma Nordfrost hat sich noch kein Gewerbe auf dem Hafengelände angesiedelt.

    Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven
    Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven (Jana Euteneier)

    Neue Investitionsanreize sollen das ändern. Der Aufsichtsrat der Jade-Weser-Port-Realisierungsgesellschaft (JWP-RG) beschloss gestern in Wilhelmshaven nach Informationen unserer Zeitung ein Konzept, das hafennahe Unternehmen auf die Brachfläche hinter der Kaje locken soll. Ansonsten warten die Eigentümerländer Bremen und Niedersachsen sowie der Betreiber auf bessere Zeiten im internationalen Transportgeschäft. „Wir sind nach wie vor zuversichtlich, dass dieser Hafen den Durchbruch schafft“, sagt der Eurogate-Chef. „Mehr Schiffe, mehr Umschlag, mehr Gewerbe – das muss unser Ziel sein“, betont der Wirtschaftsminister. „Daran arbeiten wir hart“, erklären Schiffer und Lies in identischen Worten.

    Fotostrecke: Ein Jahr Jade-Weser-Port

    Dabei hatte Anfang des neuen Jahrtausends alles noch viel euphorischer geklungen. Der Jade-Weser-Port sollte sich als gemeinsames Drei-Länder-Projekt von den damals SPD-regierten Ländern Niedersachsen, Bremen und Hamburg ein riesiges Stück vom weltweiten Logistikboom abschneiden. Doch dann folgte ein Problem auf das nächste. Erst stieg Hamburg aus, dann winkten private Investoren ab, die sich am Bau beteiligen sollten. Es folgten praktische und juristische Kämpfe um die richtige Bauweise und die passenden Unternehmen. Bremen und das inzwischen CDU/FDP-gesteuerte Niedersachsen bekamen sich in die Haare, ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss in Hannover sorgte für böses Blut. Immer wieder mussten die Verantwortlichen den Eröffnungstermin verschieben; an der nagelneuen Spundwand tauchten Hunderte von Rissen auf.

    Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven
    Verwaist: An der hochmoderne Abfertigungsanlage gibt es nur wenig zu tun. FOTO: EUTENEIER (Jana Euteneier)

    Die Schäden sind nach Auskunft der JWP-RG und des Wirtschaftsministeriums endlich behoben; jetzt müssen die Beteiligten ihre zahlreichen juristischen Baustellen beseitigen. Eurogate und die JWP-RG beharken sich mit Klagen, Widerklagen und Wider-Widerklagen wegen Hafentarifen und Umschlagsentgelten, wegen Kranbahnlasten, fünf nicht gelieferten Containerbrücken sowie einer verspäteten Kajenübergabe. Immerhin haben sich beide Seiten darauf geeinigt, dass jetzt ein unabhängiger Schlichter versuchen soll, den Streit außergerichtlich beizulegen. „Wir sind auf einem guten Wege“, gibt sich Schiffer überzeugt. „Die Vermarktung des Hafens darf nicht im Gerichtssaal stattfinden“, zeigt auch Aufsichtsratschef Lies Einigungswillen.

    Allerdings müssten auch noch andere Prozesse beendet werden. So streitet die JWP-RG mit Schlepperfirmen wegen Konzessionsgebühren und mit dem Baukonsortium wegen 14 Millionen Euro Kostensteigerung aufgrund gestiegener Stahlpreise.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Mehr zum Thema
    • Fotostrecke: Ein Jahr Jade-Weser-Port
    • Interview mit Olaf Lies: Neue Strategie für Jade-Weser-Port
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prototyp: Das Mooshaus von Hannover
    • Tourismus im Harz: Chaos an Hotspots, Ruhe an Rändern
    • Niedersachsen: Verstöße gegen Corona-Regeln: Behörden ermitteln in über 1500 Fällen
    • Niedersachsen: Ehemalige AfD-Parteichefin Guth wechselt zur Lucke-Partei
    • Wellenreiten hinter dem Landtag: Klage gegen Surfanlage in Hannover abgelehnt

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Ende des Traditionshotels
    Strandlust schließt nach 122 Jahren
    Das Porträt: Wiebke Winter
    Von der Lesum an die Spree
    Grünkohl ohne Party
    Umsatzverlust in der Region durch ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital