• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Tierschützer: Fleisch ist zu billig
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Verbraucher sollen faire Preise zahlen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Tierschützer: Fleisch ist zu billig

14.11.2014 0 Kommentare

Niedersachsens Verbraucher sollen nach dem Wunsch von Tierschützern die Landwirte mit fairen Preisen bei der Förderung des Tierwohls in den Ställen unterstützen.

  • Initiative Tierwohl Ferkelaufzucht
    Tierschutzgerechte Haltung – wie in diesem Stall – hat ihren Preis. (INGO WAGNER, dpa)

    Niedersachsens Verbraucher sollen nach dem Wunsch von Tierschützern die Landwirte mit fairen Preisen bei der Förderung des Tierwohls in den Ställen unterstützen. Einen entsprechenden Orientierungsplan legte am Donnerstag das Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland in Hannover vor.

    Es sieht eine Bündelung der diversen Initiativen zum Thema Tierwohl vor. Agrarminister Christian Meyer (Grüne) sprach sich dabei für einheitliche Standards auf Bundes- und Europa-Ebene aus. Ziel soll die Entwicklung einer nationalen Gesamtstrategie sein, die die gesamte Wertschöpfungskette vom Bauern bis zum Lebensmittelhandel einbezieht.

    Minister Meyer lobte den Plan als gute Grundlage für einen Handlungsrahmen. Die Landesregierung verstehe sich als Brückenbauer und wolle das Gespräch mit dem Handel wie auch dem Bund suchen. Eine Arbeitsgruppe sei bereits eingerichtet. „Verbesserungen müssen aber im Einklang mit der Wirtschaftlichkeit stehen“, sagte er. Tierschutz als Innovationsinstrument müsse auch wirtschaftlich tragfähig bleiben.

    Zu den Eckdaten des Positionspapiers gehört etwa die Forderung, dass verbindliche Entscheidungen zu Tierschutzprojekten nur auf der Grundlage wissenschaftlicher und durch Praxiserfahrung abgesicherter Erkenntnisse getroffen werden. Dem Lebensmitteleinzelhandel falle eine zentrale Rolle bei der Umsetzung zu, sagte einer von Meyers Amtsvorgängern, der frühere niedersächsische Agrarminister Uwe Bartels. Der an der Ausarbeitung des Orientierungspapiers beteiligte SPD-Politiker betonte: „Lebensmittel dürfen keine Ramschware werden.“ Die Austauschbarkeit der Ware im Handel müsse gestoppt werden.

    Der Präsident des Deutschen Tierschutzbunds, Thomas Schröder, lobte das Grundsatzpapier ebenfalls und sprach von einem „Startpunkt für eine neue Diskussionskultur“. Er kritisierte aber ebenfalls eine „kuriose Debatte“ bei den Preisschlachten im Einzelhandel. Nicht nur die Tiere, sondern auch die Landwirte seien häufig Opfer. Dabei warf er auch einen Blick auf die Mehrkosten des Verbrauchers für Fleisch, das von Nutztierhaltern stammt, die dem Tierschutz gegenüber aufgeschlossen seien. „Das Mehr an Tierwohl muss auch vom Verbraucher honoriert werden.“ Er müsse lernen, dass das Fleisch nicht zu teuer, sondern zu billig sei.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einkaufen ohne Ladenschluss: Immer mehr Verbraucher nutzen Hofautomaten
    • Landwirtschaft: Stau im Stall
    • Landwirtschaft in der Krise: Schweinehalter sind in Not
    • Niedersachsens Agrarministerin im Interview: „Es braucht eine Ernährungswende“
    • Niedersachsen: Ministerium zieht Finanzbeamte wieder ab

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Landwirtschaft in der Krise
    Schweinehalter sind in Not
    Landwirtschaft
    Stau im Stall
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Landwirtschaft in der Krise
    Schweinehalter sind in Not
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Fotostrecke
    Brand wütet in Fachwerkhaus in ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    holgerundsusanne am 27.01.2021 13:25
    Der Plan der verantwortlichen Politer sieht eine Reduzierung der Arbeitsplätze in der Innenstadt vor, was positiv als "autofreie Innenstadt" verkauft ...
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    abrakadabra am 27.01.2021 13:25
    Sind wir eigentlich die einzigen oder haben andere größere Betriebe auch ihre eigenen Point-of-Care Testbereiche, wo sich Mitarbeiter, die vor Ort ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital