• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Umnutzung der Feuerwehrschulen erzeugt Unmut
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Flüchtlings-Notunterkünfte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Umnutzung der Feuerwehrschulen erzeugt Unmut

Peter Mlodoch 29.09.2015 0 Kommentare

Bei Niedersachsens Brandbekämpfern brodelt es. Das kurzfristige Umfunktionieren der beiden Feuerwehrschulen in Celle und Loy zu Notunterkünften für Flüchtlinge sorgt landesweit für Unmut.

  • 200 Flüchtlinge werden in der Feuerwehrschule Loy untergebracht.
    200 Flüchtlinge werden in der Feuerwehrschule Loy untergebracht. (Preuschoff)

    Bei Niedersachsens Brandbekämpfern brodelt es. Das kurzfristige Umfunktionieren der beiden Feuerwehrschulen in Celle und Loy (Kreis Ammerland) zu Notunterkünften für Flüchtlinge sorgt landesweit für Unmut.

    „Wer an der Feuerwehr spart, spart an der Sicherheit aller“, warnt Feuerwehrmann Martin Martens. Der 35-jährige künftige Gruppenführer aus Delmenhorst hat am Wochenende eine Online-Petition gegen die „Schließung“ der Schulen gestartet und binnen weniger Stunden mehrere Dutzend Unterschriften gesammelt. „Das geht nicht gegen die Flüchtlinge“, betont Martens im Gespräch mit dem WESER-KURIER. „Aber unsere Leute müssen vernünftig ausgebildet werden.“

    Erst am Donnerstag hatte das Innenministerium die Umwidmung der beiden Standorte der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) verfügt. Am Freitag waren bereits die ersten Asylbewerber eingezogen; inzwischen sind die vorgesehenen Plätze – 500 in Celle und 200 in Loy – fast vollständig belegt. Der normale Ausbildungsbetrieb für Feuerwehrleute wurde komplett eingestellt. Die NABK bildet jährlich rund 10.000 Feuerwehrangehörige zu Führungskräften aus; ein Ortsbrandmeister muss dort etwa einen Gruppenführerlehrgang absolvieren.

    „Ich weiß sehr genau, welch tiefer Eingriff dieser Schritt darstellt“, bat Innenminister Boris Pistorius (SPD) den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes, Karl-Heinz Banse, schriftlich um Verständnis. „Dennoch gab es für uns leider keine Alternative zur temporären Umnutzung der NABK“, heißt es in dem Schreiben, das dem WESER-KURIER vorliegt. Niedersachsen müsse täglich 700 bis 1000 Asylsuchende unterbringen. In Celle und Loy hätten zeitnah und kurzfristig sowohl Gebäude als auch Landespersonal für den Betrieb zur Verfügung gestanden.

    Gleichzeitig betonte Pistorius, dass es sich nur um eine vorübergehende Notlösung handele: „Oberstes Ziel ist daher auch die schnellstmögliche Wiederaufnahme des Ausbildungsbetriebs der NABK.“ Doch wann genau das sein könnte, vermag das Innenministerium angesichts des immer noch wachsenden Bedarfs an Notunterkünften nicht zu sagen. Mindestens ein halbes Jahr werde die Nutzung der Schulen als Notunterkunft dauern, befürchtet dagegen der Northeimer Kreisbrandmeister Bernd Kühle. Von ein bis zwei Jahren spricht sogar Feuerwehrmann Martens. Die Verantwortlichen bei den Wehren warnen vor einem akuten Führungskräftemangel; schon bisher hätten die beiden Schulen den Bedarf nicht decken können.

    CDU-Fraktionschef Björn Thümler sprach von „Missmanagement“ der rot-grünen Landesregierung. Pistorius müsse die „völlig inakzeptable Schließung“ umgehend wieder rückgängig machen. Gerade die Feuerwehr habe doch das Land in den vergangenen Wochen bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise maßgeblich unterstützt. Den kompletten Lehrgangsbetrieb einzustellen, sei ein „schwerer Fehler“, schimpfte Thümler. Er kritisierte, dass ausschließlich Liegenschaften des Innenministeriums für Unterkünfte herangezogen würden. Auch andere Ressorts müssten sich beteiligen. Als alternative Standorte nannte der CDU-Fraktionschef die Pädagogische Hochschule in Hannover sowie die ausgemusterte Polizeischule in Wennigsen am Deister.

    Bei den Freiwilligen Feuerwehren befürchtet man zudem negative Auswirkungen auf die ehrenamtliche Arbeit. „Sehr viele Kameraden nehmen sich für die Lehrgänge extra Urlaub und planen diesen weit im Voraus“, berichtet der Delmenhorster Martens. „Das ist jetzt alles hinfällig.“ Viele Verantwortliche stört auch die Art und Weise, wie die Schließung der Schulen „einfach von oben herab und holterdiepolter angeordnet“ worden sei.

    Es gibt freilich auch Verständnis für den Schritt des Innenministers. Die Entscheidung sei „sehr, sehr hart, aber unumgänglich“, meinte NABK-Vizechef Carsten Prellberg in einem Interview. Und ein Kommentator auf Thümlers Facebook-Seite meint: „Es sollte eigentlich dem tiefsten Selbstverständnis der Feuerwehr entsprechen, Räumlichkeiten für Hilfsbedürftige zur Verfügung zu stellen.“

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tourismus im Harz: Chaos an Hotspots, Ruhe an Rändern
    • Niedersachsen: Verstöße gegen Corona-Regeln: Behörden ermitteln in über 1500 Fällen
    • Niedersachsen: Ehemalige AfD-Parteichefin Guth wechselt zur Lucke-Partei
    • Wellenreiten hinter dem Landtag: Klage gegen Surfanlage in Hannover abgelehnt
    • Walsrode-West/Verden-Ost: Schwerer Unfall mit Sattelzug auf der Autobahn 27

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Interview mit Brinkumer Arzt
    „Forschungsaufwand bislang einzigartig“
    Flaschenwürfe gegen Beamte
    Polizei beendet illegale Party in ...
    Band Daalschlag aus Schwanewede
    Durch Corona zum Erfolg
    90-Jährige war in Weyher Heim ...
    Rechtsmedizin sieht keine Verbindung ...
    Parkmöglichkeiten an Nordbremer ...
    Ziel: Mit dem Fahrrad zum Bahnhof
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Wohnen auf Rädern
    Dauerhaftes Camping ist beliebt und ...
    Brinkumer schlägt Autoscheibe ein
    Klage gegen Hunderetter
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Fünf Jahre nach der Katastrophe
    So brannte das Capitol in Oyten aus
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital