• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Zahl der Islamisten in Niedersachsen steigt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Präventionsstelle gegen Salafismus gefragt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zahl der Islamisten in Niedersachsen steigt

19.04.2016 0 Kommentare

Junge Leute, die in radikal-islamische Kreise abrutschen und schlimmstenfalls Richtung Syrien aufbrechen, machen Eltern und Schule Angst. Eine Präventionsstelle bietet in Niedersachsen seit einem Jahr erfolgreich Hilfe. Was ist das Konzept?

  • (dpa)

    Wegen starker Nachfrage wird die Präventionsstelle gegen islamistische Radikalisierung in Niedersachsen ausgebaut. Ein zusätzlicher Berater solle eingestellt und die Präventionsarbeit an Schulen ausgedehnt werden, sagte Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) am Dienstag. Im ersten Jahr ihres Bestehens hat die Beratungsstelle in 74 Fällen drohender Radikalisierung junger Menschen Hilfe geboten. Vor allem Eltern suchten Unterstützung. In den ersten Monaten dieses Jahres steigerte sich die Nachfrage um rund 30 Prozent, auch weil etliche Fälle radikalisierungsgefährdeter junger Flüchtlinge gemeldet wurden.

    Die Mehrzahl der betroffenen jungen Leute seien 18 bis 24 Jahre alt, die Altersspanne reiche von 13 bis 28 Jahren. 74 Prozent seien Männer, 26 Prozent Frauen, sagte der Leiter der Beratungsstelle, Christian Hantel. Zunächst habe etwa die Hälfte der Betroffenen aus einem muslimischen und die übrigen aus einem nicht-muslimischen Elternhaus gestammt. Wegen des wachsenden Anteils junger Flüchtlinge mit Radikalisierungstendenzen machten Betroffene mit muslimischem Hintergrund inzwischen Zwei Drittel der Beratungsfälle aus. Ein Auslöser von Radikalisierung sei Propaganda im Internet.

    "Die Religion spielt keine tatsächliche Rolle bei der Radikalisierung", betonte Hantel. Vielmehr habe auch in muslimischen Familien die Religion oft keine große Bedeutung mehr und die jungen Menschen litten unter "religiösem Analphabetismus". Deshalb könnten die Salafisten auch junge Muslime erfolgreich mit ihren radikalen Sichtweisen erreichen. Ursache für eine Radikalisierung könnten Misserfolge in Schule oder Ausbildung sein oder - gerade bei jungen Mädchen - eine unglückliche Liebe. "Wir versuchen die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu stärken", sagte Hantel zur Beratungsstrategie. Binnen zwei Tagen würden Angehörige nach einer ersten Kontaktaufnahme von Beratern vor Ort aufgesucht.

    Die Moscheegemeinden hätten meist keinen Blick auf die Salafisten, weil diese sich dort nicht aufhielten, meinte die stellvertretende Landesvorsitzende der Türkisch-Islamischen Union (Ditib), Emine Oguz. "Die sehen uns nicht als richtige Ansprechpartner." Mit dem Landesverband der Muslime (Schura) ist die Ditib an der Beratungsstelle beteiligt.

    Die muslimische Gemeinschaft habe dennoch eine wichtige Rolle bei der Resozialisierung der auf die radikale Bahn geratenen jungen Leute, sagte Oguz. "Die Rolle der muslimischen Community ist, den Menschen einen Rückhalt zu geben und sich nicht zu verschließen." Rundt und Oguz betonten außerdem die Bedeutung des islamischen Religionsunterrichts an Schulen. Junge Menschen erhielten dadurch ein Grundwissen zum Islam und ließen sich weniger leicht beeinflussen.

    Zahl der Islamisten in Niedersachsen steigend 

    Die Zahl der radikal-islamischen Salafisten in Niedersachsen steigt seit längerem und liegt derzeit bei rund 520. Der Großteil wird dem politischen und nicht dem gewaltbereiten Salafismus zugerechnet.

    Der Salafismus ist in Niedersachsen ein flächendeckendes Phänomen, als örtliche Schwerpunkte haben sich die größeren Städte und insbesondere Hannover, Wolfsburg/Braunschweig sowie Hildesheim/Göttingen herausgebildet. Salafistische Anlaufpunkte können aber in ganz Niedersachsen festgestellt werden.

    Mehr als 75 Islamisten aus Niedersachsen sind nach Erkenntnis der Behörden in Richtung Syrien und Irak ausgereist, etwa 25 von ihnen sind zwischenzeitlich zurückgekehrt. Die Zahl der mutmaßlich in Syrien oder dem Irak ums Leben gekommenen Islamisten aus Niedersachsen liegt im niedrigen zweistelligen Bereich. (dpa)

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Sondersitzung: Selbstkritik und mahnende Worte in Niedersachsens Landtag
    • Schule in der Pandemie: Die Eltern entscheiden
    • Verbände sprechen von Chaos: Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen erneut
    • Digitale Leihgeräte für Lehrkräfte: Digitale Dienstgeräte in Sicht
    • Kritik an Landesregierung: Regierung kommt Konzernen entgegen

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Todesfall im Pflegeheim
    90-Jährige an Herzinfarkt, nicht an ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Bülstedts Bürgermeister Jochen Albinger
    Dritter Bewerber für den Chefsessel im ...
    Gymnasium Lilienthal
    Neuer Schulserver im Anmarsch
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital