• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Zahl der Landwirte in Niedersachsen geht zurück
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Vorläufige Zahlen vom Landesamt für Statistik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zahl der Landwirte in Niedersachsen geht zurück

20.01.2017 0 Kommentare

Schlechte Preise für Milch und Schweinefleisch, hohe bürokratische Auflagen, eine agrarkritische Haltung in Teilen der Gesellschaft - viele Bauern in Niedersachsen wollen nicht mehr.

  • Die Zahl der Landwirte in Niedersachsen geht weiter zurück. Wie das Landesamt für Statistik am Freitag auf der Basis von vorläufigen Zahlen mitteilte, gaben 1700 Betriebe zwischen 2013 und 2016 auf. Das entspricht einem Rückgang von 4,3 Prozent. Die Betriebsgröße wuchs allerdings im Durchschnitt und stieg von 66 auf 69 Hektar.

    Landwirte bei der Feldarbeit in Niedersachsen.
    Landwirte bei der Feldarbeit in Niedersachsen. (dpa)

    Im vergangenen Jahr gab es 37.800 landwirtschaftliche Betriebe. Die Zahl der Öko-Landwirte stieg seit 2013 um knapp 9 Prozent auf 1300 Betriebe. Sie bewirtschaften 3,3 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche. Der Anteil der Nebenerwerbsbetriebe erhöhte sich zwischen 2013 und 2016 um knapp 2 Prozent auf 35 Prozent der Bauernhöfe.

    Insgesamt werden in Niedersachsen 2,6 Millionen Hektar Fläche landwirtschaftlich genutzt. 26 Prozent der Landwirtschaftsflächen werden als Grünland genutzt. Der Anteil des Ackerlandes vergrößerte sich auf 73 Prozent. Am meisten wurde mit 43,7 Prozent Getreide angebaut.

    Der Strukturwandel in der Landwirtschaft hat nach Einschätzung der Landwirtschaftskammer und des Landvolks auch, aber nicht nur wirtschaftliche Gründe. Die Preismisere bei den Milchviehbetrieben und bei den Schweinehaltern habe gleichwohl den Schritt zur Betriebsaufgabe forciert, sagt Wolfgang Ehrecke von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

    Viele Landwirtsfamilien leiden auch unter einer zunehmend kritischen Öffentlichkeit. Stalleinbrüche durch Tierschutzorganisationen und Bürgerinitiativen gegen Neubauvorhaben seien keine Seltenheit. "Viele Landwirte halten das auch psychisch nicht mehr durch", sagte Wilfried Steffens vom Landvolk Niedersachsen.

    Hinzu kämmen politische Rahmenbedingungen wie höhere Anforderungen an das Tierwohl, mehr Umwelt- und Klimaschutz. Außerdem herrsche oft Unsicherheit, wie neue Vorgaben überhaupt umgesetzt werden sollen, weil es schwieriger geworden sei, Baugenehmigungen zu bekommen.

    Auch die hohe Kontrolldichte mache den Landwirten zu schaffen, denn beim Düngen, bei der Agrarförderung sowie beim Pflanzen- und Tierschutz werden die Höfe mitunter durch mehrere Behörden kontrolliert. Der Dokumentationsaufwand sei hoch und auch belastend für die Bauernfamilie, die sich in der Regel keine Extra-Verwaltungskraft leisten könne, sagte Ehrecke.

    Bei den Sauenhaltern zum Beispiel herrsche nach einem Urteil in Magdeburg derzeit Unklarheit, welche Art der Sauenhaltung künftig erlaubt sei, sagt Steffens. Auch die Landwirtschaftskammer rechnet damit, dass vermehrt kleinere Ferkelerzeuger aufgeben werden.

    Der Strukturwandel treffe vor allem kleinere Betriebe, sagt Steffens. Damit sei etwa bei den Milchviehaltern zu rechnen: "Die kleineren werden ganz ausscheiden. Bei den Mittelgroßen wird man sehen, und bei den Größeren wird wieder investiert." (lni)

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Grundwassermangel: Winter in Niedersachsen bislang erneut zu trocken
    • Trotz Corona: Niedersachsen will Ferien nicht verschieben
    • Wie man die Pelztiere los wird: Wie ein Landwirt bei Marderproblemen hilft
    • Corona-Sondersitzung: Selbstkritik und mahnende Worte in Niedersachsens Landtag
    • Schule in der Pandemie: Die Eltern entscheiden

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Todesfall im Pflegeheim
    90-Jährige an Herzinfarkt, nicht an ...
    Trotz Corona
    Niedersachsen will Ferien nicht ...
    Landmann vor dem Neustart
    Auf Sparflamme durch die Firmenkrise
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Von Langeoog bis zum Harz
    Diese Prominenten liegen in ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital