• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Ärger nach Corona-Ausbruch in Göttingen ist groß
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Gebäudekomplex im Fokus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ärger nach Corona-Ausbruch in Göttingen ist groß

03.06.2020 5 Kommentare

Bei privaten Feiern sollen zahlreiche Mitglieder von Großfamilien gegen die geltenden Corona-Regeln verstoßen haben. Das Resultat: Jede Menge Neuinfektionen unter den Betroffenen - und Angst und Ärger in der Stadt.

  • Bei mehreren größeren privaten Feiern haben sich in Göttingen etliche Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. In dem Komplex wohnten rund 60 Kontaktpersonen.
    Bei mehreren größeren privaten Feiern haben sich in Göttingen etliche Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. In dem Komplex wohnten rund 60 Kontaktpersonen. (Swen Pförtner/dpa)

    Das Landgericht und das Finanzamt sind nur einen Steinwurf entfernt. Auf der anderen Straßenseite befindet sich der Zentralcampus der altehrwürdigen Georg-August-Universität, in einem Nebentrakt residiert die renommierte Private Hochschule. Dass das Göttinger Iduna-Zentrum seit Tagen als nationaler Corona-Hotspot für Schlagzeilen sorgt, liegt denn auch nicht an der respektablen Nachbarschaft, sondern an den Wohntürmen des Gebäudekomplexes - oder präziser ausgedrückt: An einem Teil der Bewohner.

    Weil sich zahlreiche Mitglieder dort lebender Großfamilien bei privaten Feiern aus Anlass des muslimischen Zuckerfestes am 23. Mai nicht an die Hygiene- und Abstandsregeln gehalten haben sollen, gab es bislang mindestens 80 neue Covid-19-Infektionen. Hunderte Menschen kamen in Göttingen sowie anderen Kommunen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen als Kontaktpersonen in Quarantäne.

    Wie es zu der Infektionswelle kommen konnte, verriet ein Schüler seiner Schulleitung: In seiner Familie hätten sich alle die Hand gegeben und sich umarmt. Zum Unterricht kann er ebenso wie alle anderen Schüler in Göttingen vorerst nicht mehr: Weil auch zwei Dutzend anderer Kinder infiziert sind, hat die Stadt die gerade erst wieder geöffneten Schulen allesamt erneut geschlossen. Auch im Landkreis Göttingen sind viele Schulen dicht.

    Quelle: Glomex (Datenschutzrichtlinien)

    Ob es für Göttingen noch schlimmer kommt und ob gar ein neuer Lockdown angeordnet werden muss, war am Mittwoch zunächst offen. Die Stadt rechne aber mit weiteren Infizierten, sagte Sprecherin Cordula Dankert. Zudem sollten die bisher nicht untersuchten Menschen der insgesamt rund 700 Bewohner des Iduna-Zentrums zum Wochenende auf das Coronavirus getestet werden.

    Das damit einhergehende Interesse der Medien scheint nicht allen Bewohnern des vernachlässigt wirkenden Wohnkomplexes zu gefallen. Am Mittwoch wurde das Team eines privaten Fernseh-Senders nach eigener Aussage attackiert. „Die Leute haben gedroht, unsere Ausrüstung zu demolieren“, berichtete Kameramann Festim Beqiri. „Außerdem wurden wir von Balkonen herab mit rohen Kartoffeln beworfen.“

    Gebäudekomplex Schwerpunkt der aktuellen Infektionen 

    Gegen Mittag fliegt zwar nichts mehr von den Balkonen der bis zu 18 Geschosse hohen Wohntürme. Vereinzelt blicken Bewohner auf die Straße hinab, wo inzwischen drei Streifenwagen der Polizei in Stellung gegangen sind. Hin und wieder verlässt oder betritt jemand das Gebäude, zumeist mit einem großen Hund an der Leine. Eine junge Frau, die ein aggressiv wirkendes Tier hinter sich her zerrt, will nicht sprechen. Die meisten anderen Bewohner auch nicht. Eine ältere Dame hebt zunächst zwar an, will dann aber auch nicht mehr reden. „Mein Sohn hat gesagt, ich soll lieber den Mund halten“, raunt sie und geht weiter. Warum sie schweigt, lässt sie offen.

    Andreas Buick hat eine Idee: Das Iduna-Zentrum sei schon seit Jahren ein Schwerpunkt in der Arbeit der örtlichen Strafverfolgungsbehörden, sagt der Sprecher der Staatsanwaltschaft Göttingen. In jedem Fall sei der Gebäudekomplex der Schwerpunkt der aktuellen Covid-19-Infektionen, berichtete Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler (SPD). Dort - nicht in den Moscheen - sei beim Zuckerfest im Beisein auswärtiger Gäste gegen die Corona-Regeln verstoßen worden.

    Schulen wieder geschlossen

    „Es ist erschreckend, dass es Menschen gibt, die meinen, für sie gelten die Regeln nicht oder für sie wären die Regeln unter bestimmten Umständen außer Kraft gesetzt“, sagt dazu der Leiter der Neuen IGS Göttingen, Lars Humrich. „Gerade als Religionslehrer (evangelische Religion) stelle ich fest, dass wir vor allem im religiösen Bereich solche Verstöße beobachten, ob in einer Baptistengemeinde, in einer Pfingstgemeinde oder jetzt beim muslimischen Zuckerfest.“

    Wenig Verständnis zeigte auch der Vorsitzende des Göttinger Stadtelternrat, Janek Freyjer. „Die Eltern sind erschüttert, dass eine Minderheit so unverantwortlich gehandelt hat, so dass jetzt die Schulen wieder geschlossen werden mussten.“

    Mehr zum Thema
    Schwerpunkt der Infektionen: Göttingen bereitet Hunderte Corona-Tests in Wohnanlage vor
    Schwerpunkt der Infektionen
    Göttingen bereitet Hunderte Corona-Tests in Wohnanlage vor

    Durch private Feiern zum Zuckerfest verbreitet sich in Göttingen das Coronavirus wieder stärker. Die Stadt versucht, die Infektionen einzudämmen. Neben Schulschließungen ...

     mehr »

    Nach Angaben der Stadt stammt die Mehrzahl der Beteiligten aus dem früheren Jugoslawien - zu den genauen Nationalitäten gab es zunächst keine Angaben. Die Polizei wollte sich zu den Familien nicht konkret äußern - bei ihnen sei das Zuckerfest zum Ende des Ramadan traditionell ein großes Fest, sagte Kripo-Chef Thomas Breyer lediglich.

    Ob die massenhaften Corona-Verstöße strafrechtliche Konsequenzen haben, war zunächst offen. Die Stadt sei vorerst damit beschäftigt, die Infektionsketten nachzuvollziehen, sagte Staatsanwaltschaft-Sprecher Buick. „Wenn sie etwas mehr Luft haben, werden sie entscheiden, gegen wen Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet und gegen wen Strafanzeigen erstattet werden sollen.“ Ein erheblicher Teil der Personen habe sich nach den Verstößen gegen die Corona-Regeln den behördlich angeordneten Tests zu entziehen versucht, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende im Göttinger Stadtrat, Tom Wedrins. Der fordere daher eine scharfe Ahndung der Delikte. (dpa) 

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zwischen Hamburg und Hannover: ICE-Strecke im Norden: Vorplanung mit drei Varianten
    • Niedersachsen legt Unfallstatistik 2020 vor: So wenig Verkehrstote wie nie
    • Endlagerprojekt Schacht Konrad: „Genehmigt zu Zeiten des Commodore 64“
    • Vereine vor Geldsorgen: Düstere Prognose für Schützenfestsaison in Niedersachsen
    • Bericht des Landesbeauftragten: Wie Niedersachsen Antisemitismus bekämpfen will

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    24 Neuinfektionen
    Landkreis Diepholz überschreitet ...
    Impfzentrum Bassum
    Freie Kapazitäten mit Astra-Zeneca
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Zu wenig Testkapazitäten
    Achim stoppt Teilnahme an ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Berichte des Bundesverkehrsministeriums
    Autobahn-Neubauten werden deutlich ...
    Vereine vor Geldsorgen
    Düstere Prognose für Schützenfestsaison ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    OHZlive-Fotowettbewerb
    Wählen Sie hier das schönste Foto der ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb
    Meisterhaftes aus Flora und Fauna
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital