• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Anwältin von 100 Nebenklägern: „Die Bilder werden bleiben“
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Niels-Högel-Prozess
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Anwältin von 100 Nebenklägern: „Die Bilder werden bleiben“

Nico Schnurr 29.10.2018 0 Kommentare

Gaby Lübben vertritt hundert Nebenkläger im Högel-Prozess. Hundertmal hoffen, bangen, verlieren. Die Anwältin sagt: „Was ich höre, belastet mich.„ Ihre Strategie dagegen: „Ich erzähle vom Sinn des Kämpfens.“

  • „Ich erzähle vom Sinn des Kämpfens.“ Anwältin Gaby Lübben vertritt einen Großteil der Nebenkläger im Högel-Prozess.
    „Ich erzähle vom Sinn des Kämpfens.“ Anwältin Gaby Lübben vertritt einen Großteil der Nebenkläger im Högel-Prozess. (Christian Platz)

    Die Bilder kommen abends. Der Tag in der Kanzlei ist vorbei, Gaby Lübben liegt auf der Couch, der Fernseher rauscht. Endlich abschalten, ein bisschen Ruhe. Und dann sind sie wieder da, diese Bilder. Gräber, die geöffnet werden, Leichen, Knochen. Es sind Bilder von Menschen, die sie nie gekannt hat. Und doch sind sie ihr nah. Wenn die Szenen wieder da sind, denkt Lübben: Gaby, bleib ruhig, das gehört dazu.

    Die Anwältin Gaby Lübben vertritt hundert Nebenkläger im Högel-Prozess. Das sind hundert Trauergeschichten. Hundertmal hoffen, bangen, verlieren. Davon wird Lübben im Festsaal der Weser-Ems-Halle berichten, hundert Schicksale, eines nach dem anderen. Sie wird dafür nicht viele Worte brauchen. Ein kurzer Steckbrief der Opfer, Charakterzüge, Zukunftspläne. Noch etwas zum Leid der Angehörigen, das war’s, mehr nicht. Dann lässt Lübben die Bilder sprechen. Sie wird Fotos der Toten hochhalten, Aufnahmen aus dem Alltag, die zeigen, aus welchen Leben die Opfer gerissen wurden. So hat es Lübben schon beim vergangenen Prozess gemacht. Damals sagte sie zu Niels Högel: „Ich möchte Ihnen die Gesichter vorstellen, damit Sie diese in Ihren Träumen wiedererkennen können.“

    Delmenhorst, die Häuser Grau in Grau, dazwischen ein unscheinbarer Flachdachbau. Draußen, vor der Kanzlei, klebt ein Foto von Lübben an der Fensterscheibe. Drinnen ein Tresen in Holzoptik, Bauklötze für Kinder und ein Tisch mit Zeitschriften. Schon im schmalen Empfangsbereich ist klar: Ein Gruppentreffen der hundert Nebenkläger wird hier nicht stattgefunden haben.  

    Weiter ins Büro von Gaby Lübben, ein kleiner, verwinkelter Raum, gerade groß genug für den wuchtigen Schreibtisch aus Kiefernholz. Daneben Bücher bis zur Decke, Verkehrs-, Miet-, Familienrecht. Da sitzt Gaby Lübben nun, dunkle Augen, wacher Blick. Hier, in diesem kleinen Zimmer, vielleicht zehn Quadratmeter groß, hat sie die Nebenkläger auf den Prozess zur wohl größten Mordserie der Bundesrepublik vorbereitet. Alle hundert hat sie empfangen, nacheinander, über Monate hinweg.

    „Die kamen hier geknickt rein, und sie gingen mit geradem Rücken wieder raus“, sagt Lübben. Wie hat sie das gemacht, in nur zwei Stunden? Zuhören, klar, versuchen zu verstehen. Und dann: „Ziele mitgeben.“ Eines davon: runter vom Sofa, vors Gericht. Nach Jahren der Trauer endlich aktiv werden, „das Geschehene wenn schon nicht vollkommen verarbeiten, dann wenigstens bearbeiten“. Noch so ein Ziel: Die Chance verringern, dass Högels lebenslange Haftstrafe jemals in eine Bewährungsstrafe umgewandelt wird. 

    „Ich erzähle vom Sinn des Kämpfens“, sagt Gaby Lübben. Gemeinsam mit ihrer Mandantin Kathrin Lohmann setzte sie sich über Jahre dafür ein, dass der Tod von Lohmanns Mutter aufgeklärt wird. Erst ihre Beharrlichkeit brachte den Fall Högel ins Rollen. Das wissen die Angehörigen der Opfer, deswegen kommen sie zu ihr. Sie bleiben, was auch daran liegt, „dass ich mich total öffne“. Anders, glaubt Lübben, geht es nicht. Hundert Nebenkläger, hundert Trauergeschichten, wird Wahnsinn irgendwann normal? Droht man abzustumpfen, den Sinn für Tragik zu verlieren, wenn man eine traurige Geschichten nach der anderen hört? 

    Mehr zum Thema
    Niels-Högel-Prozess: Die Angehörigen: Jürgen Röper
    Niels-Högel-Prozess
    Die Angehörigen: Jürgen Röper

    Jürgen Röpers Mutter war Niels Högels letztes Opfer. Im Juni 2005 wurde sie ermordet, in Högels letzter Schicht, so die Anklage. Erst elf Jahre später erfuhr Röper ...

     mehr »

    Routine ist der Feind. „Sobald ich merken würde, dass ich routiniert in solche Gespräche gehe, gebe ich meinen Job auf“, sagt Lübben. Stattdessen: alles aufsaugen. Mitfühlen, immer wieder aufs Neue. „Natürlich mache ich mich angreifbar“, sagt sie. „Was ich höre, belastet mich.“ Der Prozess hat sie verändert, glaubt Lübben. „Man hat viel zu viel mit dem Thema Tod zu tun.“ Manchmal fragt sie sich, was sie machen würde, wenn sie nun selbst ins Krankenhaus müsste. Sie hätte ein mulmiges Gefühl. Natürlich, nach all den Geschichten.

    Alle drei Wochen wird Gaby Lübben nun nach Oldenburg fahren, um von diesen Geschichten zu erzählen. Sie ist froh, dass zwischen den Prozesstagen Zeit bleibt. Pause von der großen Bühne, die sie nie gesucht hat. Lübben sagt, sie könnte auch gut ohne das ganze Interesse der Medien leben, ohne die Kameras. Oh Gott, die hohen Schuhe, jetzt bloß nicht blamieren, nicht hinfallen, dachte Lübben, als Fotografen sie beim vergangenen Verfahren in den Saal begleiteten. Seitdem trägt sie keine Absätze mehr vor Gericht, reine Sicherheitsmaßnahme.

    Zwischen den Prozesstagen soll alles weiterlaufen wie bisher, neue Aufträge, viel Aufwand, wenig Geld. Ein bisschen so, als würde es diesen Jahrhundertprozess nicht geben. Lübben will sich die Idee vom Kanzleialltag bewahren. Weiterhin kümmert sie sich um alles, außer Sozial- und Steuerrecht, da ist sie raus. Wegen Högel andere Aufträge absagen: Gibt’s nicht. Schon aus Prinzip nicht. Lieber hat sie gerade eine Anwaltskollegin eingestellt, erstmals.

    Der Högel-Prozess aber ist zu ihrem Fall geworden. Die Geschichten ihrer Mandanten, das sind ihre Geschichten. „Die Bilder werden bleiben, das werde ich nicht mehr abstellen können“, sagt Lübben. „Die sind jetzt ein Teil von mir.“ Sie sieht das nicht als Hindernis, eher als Antrieb. Die Bilder erinnern sie daran, wofür sie das alles macht. 

    Sie trägt eine Kette mit einem Lebensbaum-Anhänger. In einigen Kulturen gilt er als Vermittler zwischen Himmel und Erde, Lübben glaubt daran. Sie schaut jetzt auf zur flachen Decke und reckt den gestreckten Zeigefinger hoch, wie es Schulkinder machen, wenn sie sich melden. „Die da oben“, setzt Lübben an, ihr Blick klebt an der Decke, und ehe das wie ein Klischee wirkt, sagt sie: „Die da oben setzen sich erst zur Ruhe, wenn alle Verantwortlichen verurteilt worden sind.“ Solange, sagt Gaby Lübben, wird auch sie keine Ruhe finden.

    Mehr zum Thema
    Niels-Högel-Prozess: In diesem Verfahren ist vieles neu
    Niels-Högel-Prozess
    In diesem Verfahren ist vieles neu

    Das Landgericht Oldenburg bietet nicht genug Platz für so ein aufwendiges Verfahren. Also wird der Prozess in den großen Festsaal der Weser-Ems-Halle verlegt.

     mehr »
    Schlagwörter
    • Kathrin Lohmann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ausgangssperre: Niedersachsens Corona-Kurs: Musterschüler oder Trödler?
    • Kompromiss gefunden: Surf-Anlage „Leinewelle“ rückt näher
    • Gutachten bescheinigt starke Schäden: Wahrzeichen in Gefahr: Leuchtturm Roter Sand muss saniert werden
    • Prüfungen starten Montag: Niedersachsen vor dem Abi: Niemand soll Corona-Nachteile fürchten
    • Komplizierte Terminabsage: Ärger über die Impf-Hotline

    Ein Artikel von
    • Nico Schnurr
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Von Bremen-Nord in die Welt
    Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro ...
    Das Interview
    Einblicke hinter die Palastmauern
    Komplizierte Terminabsage
    Ärger über die Impf-Hotline
    Fußball-Landesliga
    Mike Barten ist neuer Trainer beim TSV ...
    Nach Aktion von Umweltaktivisten
    Wieder freie Fahrt auf der A27 und A1
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Vereine vor Geldsorgen
    Düstere Prognose für Schützenfestsaison ...
    Energiegewinnung in Bremen-Nord
    Kraftwerk Farge steigt aus ...
    „Schulschiff Deutschland“
    Zwischen Resignation und Aufbruch in ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Kurzbesuch in Bad Fallingbostel
    Prinz Philip ehrt Soldaten
    Verlassene Orte
    Die alte Ziegelei in Pilsum
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital