• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Aromen aus der Nachbarschaft
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Der Kräuteranbau liegt im Trend – Herbert Vinken zieht pro Jahr rund 120 000 Töpfe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Aromen aus der Nachbarschaft

Berit Böhme 03.09.2018 0 Kommentare

Dötlingen/Papenburg. Die einen schneiden sich morgens Kresse in den Quark, die anderen peppen ihren Sommertrunk mit Minze auf oder rücken ihrer Knoblauchfahne mit Petersilie zu Leibe. Frische Kräuter sind wahre Tausendsassa.

  • Kräuteranbau liegt im Trend
    Herbert Vinken, Inhaber der „Herb’s Bioland-Gärtnerei“ in Dötlingen, hält Töpfe mit Basilikum, „African Blue“, „African White“ und „Russisches Basilikum“ in den Händen. Vinken verkauft seine Produkte auf Pflanzenmärkten, ab Hof und online. (CARMEN JASPERSEN, dpa)

    Und stehen auch bei den Verbrauchern im Nordwesten hoch im Kurs, zur Freude der niedersächsischen Erzeuger. 

    Ein Schwergewicht unter den Erzeugern ist die Gartenbauzentrale Papenburg (GBZ). Die Genossenschaft beliefert von ihrer Logistikzentrale aus die Großgastronomie und den Lebensmitteleinzelhandel. In den 44 Mitgliedsbetrieben werden derzeit 80 verschiedene Kräutersorten gezogen. „Im letzten Jahr ist die Zahl der verkauften Kräutertöpfe auf circa 90 Millionen Töpfe gestiegen“, sagt die Sprecherin Marianne Niedermeier. Zuvor waren es etwa 85 Millionen. „Zu unseren Verkaufsschlagern zählen Basilikum, Petersilie und Schnittlauch.“

    Die Kräutervorlieben in der Stadt und auf dem Land variieren. „In den Großstädten sind die Menschen oft experimentierfreudiger und wir liefern eine breitere Sortimentsvielfalt als in den ländlicheren Regionen“, sagt Niedermeier. Gut 40 Prozent des Sortiments sind Bio-Kräuter. „Unsere Küchenkräuter werden bei optimalen Temperaturen, Licht und Bewässerung in Gewächshäusern angebaut“, so die Sprecherin.

    „Man sollte als Konsument wissen, was man da bekommt. Das ist kein nachhaltiger Gartenbau“, sagt hingegen der Kräuterhändler Herbert Vinken. Die günstige Ware sei „dicht gesät und schnell gezogen. Alles, was im Niedrigpreisbereich ist, geht gar nicht anders.“ Angesichts der hohen Margen für Handel und Zwischenhändler könnten die Erzeuger nicht viel Arbeit reinstecken. Für sie blieben 60 bis 70 Cent. Vinken betreibt in Dötlingen (Kreis Oldenburg) seit 1995 „Herb‘s Bioland-Gärtnerei“ mitsamt Pflanzenversand. Seine Produkte verkauft er auf Pflanzenmärkten, ab Hof oder online. „Wir können kein Basilikum für 1,99 Euro verkaufen, bei uns kostet es drei Euro“, sagt Vinken. Pro Jahr zieht er rund 120 000 Kräuter-Töpfe. Die Pflanzen werden im Gewächshaus angezogen und kommen dann ins Freie. Die Gärtnerei kultiviert Hunderte Kräuter-Sorten. „Uns geht es um gärtnerische und biologische Vielfalt“, sagt Vinken. Seine Gärtnerei ist Tummelplatz für Wildbienen, Nachtfalter und Schmetterlinge.

    „So eine Fülle im Blick zu haben ist schon eine Herausforderung“, sagt Vinken. Denn die Bedürfnisse der ein-, zwei- oder mehrjährigen Kräuter variieren. Manche mögen es schattig, andere sonnig. Die einen brauchen fetten, die anderen mageren Boden. „Man muss die Standorte beachten. Thymian beispielsweise braucht magere Erde und eher wenig Wasser.“ Die Käufer bekommen Infos an die Hand, damit die Kräuter bei ihnen gut weiterwachsen können.

    Manche Kräuter liegen laut Herb‘s im Trend. So wie Jiaogulan, auch „Kraut der 100-Jährigen“ oder „Unsterblichkeitskraut“ genannt. Die aus China stammende Heilpflanze gilt als Radikalenfänger und wird auch in der Krebstherapie eingesetzt.

    Die Heilwirkung von Kräutern steht auch bei der Qualifizierung zur „Kräuterexpertin“ auf dem Lehrplan. Seit 2006 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen die aus einem Grund- und zwei Aufbaukursen bestehende Fortbildung an. „Inzwischen haben über 400 Frauen aus dem ländlichen Raum an dieser Seminarreihe teilgenommen“, sagt Anke Kreis von der Landwirtschaftskammer. „Das Interesse an Küchen- und Wildkräutern nimmt von Jahr zu Jahr zu.“ Viele Absolventinnen erschließen sich neue Einnahmequellen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rettungspaket für Kommunen: 150 Millionen Euro für Niedersachsens Innenstädte
    • Aquakultur: Kaviar aus der Lüneburger Heide
    • Blick auf Probleme: Spargelbauern stehen vor der nächsten Zittersaison
    • Betriebsunfall: Löwe greift Pflegerin im Zoo Osnabrück an und verletzt sie
    • Bilanz: Ein Jahr Corona: Wie schneidet Niedersachsen ab?

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gemeinde Stuhr
    Straßenbahnausbau nimmt Fahrt auf
    Delmenhorst baut die Innenstadt um
    „Auch die jungen Leute ranlassen“
    The Dress Parlour
    Mehr Geld für andere Dinge
    Fußball
    Die Behramis haben Fußball im Blut
    Diakonische Behindertenhilfe in ...
    18 Corona-Fälle in einer Wohngruppe
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Turugeno am 26.02.2021 14:36
    Man braucht sich nichts vormachen, viele Menschen sind nicht bereit, ihren Müll wieder mitzunehmen und das wird sich auch nicht schnell ändern ...
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    philidor am 26.02.2021 14:36
    Outstanding

    Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital