• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Corona: Erste Flüge von Hannover nach Mallorca
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Erste Flüge von Hannover nach Mallorca
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ausbruch aus dem Lockdown

Linda Vogt 21.03.2021 12 Kommentare

Die ersten Urlauber sind am Sonntag von Hannover nach Mallorca geflogen. Die Nachfrage war laut Tui sehr stark.

  • Natascha Schiller-Blindo und ihr Partner Rüdiger Asche gehörten zu den ersten Fluggästen von Hannover nach Mallorca.
    Natascha Schiller-Blindo und ihr Partner Rüdiger Asche gehörten zu den ersten Fluggästen von Hannover nach Mallorca. (Moritz Frankenberg/dpa)

    Mit viel Vorfreude auf Sonne und Strand, aber wenig schlechtem Gewissen sind am Sonntag die ersten Urlauber mit Tui-Fliegern aus Deutschland nach Mallorca gestartet. Nach monatelanger Corona-­Zwangspause bietet der größte Reisekonzern wieder Flüge auf die beliebte Ferieninsel an. „Wir wären auch gerne mit dem Wohnwagen in Deutschland irgendwohin gefahren – auf den Campingplatz, ein paar Tage raus, aber das geht ja nicht“, erzählten Kevin Burgess und seine Partnerin Gabi am Flughafen Hannover kurz vor Abflug. Leben in der Pandemie gehe ihm nach mehr als einem Jahr auf die Seele, so der in Hildesheim wohnende Burgess. „Ich hab Homeoffice, ich verlasse das Haus kaum, und irgendwann reicht es mir auch. Ich glaube, es geht vielen Deutschen auch so, dass sie keine Lust mehr haben.“

    Der Urlaub auf der spanischen Mittelmeerinsel scheint für manche eher eine Notlösung. „Wir hätten lieber Urlaub auf Norderney gemacht“, sagte ein Ehepaar bei der Ankunft am Flughafen Son Sant Joan, wo die Sonne kurz vor der Landung hinter den Wolken hervorkam. „Wir hoffen, dass es ruhig wird. Es ist der erste Urlaub seit vergangenem März. Wir arbeiten in der Pflege und wollen einfach mal den Kopf freibekommen.“ Die Flucht aus dem belastenden Corona-Alltag auf die Insel wird aber derzeit heftig diskutiert. Nach Auslaufen der Reisewarnung für die Balearen vor einer Woche haben Airlines wie Eurowings oder nun Tuifly wieder Verbindungen aufgenommen. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov lehnten 65 Prozent die beschlossene Aufhebung der Quarantäne und Testpflicht für Rückkehrer von der spanischen Ferieninsel ab. Nur 22 Prozent halten diesen Schritt für richtig.

    Mehr zum Thema
    Corona-Pandemie: Ministerpräsident Weil fordert neue Reisewarnung für Mallorca
    Corona-Pandemie
    Ministerpräsident Weil fordert neue Reisewarnung für Mallorca

    Wenn die Bundesregierung nicht wieder eine Reisewarnung für Mallorca herausgebe, müsse es eine Testpflicht oder Quarantäne bei Wiedereinreise geben, sagte Stephan Weil ...

     mehr »

    „Wenn die Inzidenzwerte hier in Deutschland höher sind, kann ich das politisch verstehen“, sagte Urlauberin Cornelia Wilke, die sich wie viele ihrer Mitreisenden auf Ablenkung und einen Tapetenwechsel freut. Man könne nicht dauerhaft im Lockdown bleiben und die Menschen leiden lassen, „da macht man ja auch die Wirtschaft mit kaputt“. Zu Hause sei das Risiko, sich anzustecken, wahrscheinlich größer, erklärte Natascha Schiller-Blindo mit Blick auf die Sieben-Tage-Inzidenz von rund 20 auf Mallorca.

    Die Bundesregierung hatte sich selbst dazu verpflichtet, die Reisewarnung für ein Land oder eine Region aufzuheben, sobald die Zahl der Neuinfektionen unter 50 pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche sinkt. Sie rät aber trotzdem weiterhin generell von touristischen Reisen im In- oder ins Ausland ab. Bei der Einreise auf Mallorca ist ein negativer PCR-Test nötig. Dieser wird sowohl beim Check-in vor dem Abflug als auch bei der Ankunft kontrolliert.

    Mehr zum Thema
    Der Stand vor dem Bund-Länder-Gipfel: Chancen auf Urlaub im eigenen Bundesland
    Der Stand vor dem Bund-Länder-Gipfel
    Chancen auf Urlaub im eigenen Bundesland

    Die Regierungen der Küstenländer wollen Osterurlaub an der See möglich machen. Zudem sickerte vor der Bund-Länder-Konferenz am Montag durch, dass Ausgangsbeschränkungen ...

     mehr »

    Stephan Weil, Ministerpräsident im Tui-Stammland Niedersachsen, forderte die Bundesregierung auf, dies rückgängig zu machen. Die Aufhebung sei „ein schwerer Fehler“, sagte der SPD-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Noch mag das Infektionsgeschehen auf Mallorca unkritisch sein, aber wenn über Ostern Menschen aus ganz Europa auf der Insel zusammenkommen, haben wir sofort wieder einen neuen Hotspot.“

    Urlauber Marcus aus Berlin hat weniger Bedenken: „Wir waren im November auf Lanzarote und haben gesehen, dass es klappt. Wir gehen auch davon aus, dass es genauso leer sein wird und sehen keine großen Probleme.“ Seinen Nachnamen will der 35-Jährige nicht öffentlich machen. „Wir sind halt eine Neidgesellschaft. Da habe ich jetzt auch kein Interesse, mich zu rechtfertigen, das ist meine Entscheidung.“

    1100 Urlauber aus Deutschland am ersten Tag

    Die Nachfrage für Mallorca ist laut Tuifly sehr stark, aber nicht auf dem Niveau vom Ostergeschäft 2019. Rund zehn Prozent der rund 1000 Hotels auf der Insel hätten geöffnet, sagte ein Sprecher in Hannover. Tui-Balearen-Chef Ian Livesey erwartete am ersten Tag knapp 1100 Urlauber aus Deutschland, die mit sieben Flügen auch aus Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart kommen. Der Brite steht mit sechs Reisebussen vor dem Flughafenterminal. „Einige haben nur den Flug gebucht. Den Rest bringen wir hauptsächlich an die Playa de Palma und in den Robinson Club Cala Serena“, sagte Livesey.

    Marlen Wendt ist in Hannover noch mit gemischten Gefühlen ins Flugzeug gestiegen: „Erst war die Freude da und nachdem wir dann gebucht hatten natürlich auch Sorge und Angst: Wie denken Freunde und Nachbarn darüber?“ Aber es sei nun mal kein Risikogebiet mehr. „Wir fahren da ja auch nicht hin, um Party zu machen, sondern Familienurlaub in den Bergen“, erklärte die 42-Jährige aus Hamburg. „Da stellen wir glaube ich für Land und Leute auch nicht so eine Gefahr dar.“ Wenn sie im Flugzeug sitze, werde die Freude auch zurückkommen, ist sich Wendt sicher. Ihre zweieinhalbjährige Tochter freue sich ohnehin aufs große Meer.

    Schlagwörter
    • Eurowings
    • Hannover - Niedersachsen
    • Niedersachsen
    • Robinson Club
    • Stephan Weil
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Panne bei Impfeinladung: Ministerium verschickt Briefe an gesunde Menschen
    • Ausgangssperre: Niedersachsens Corona-Kurs: Musterschüler oder Trödler?
    • Kompromiss gefunden: Surf-Anlage „Leinewelle“ rückt näher
    • Gutachten bescheinigt starke Schäden: Wahrzeichen in Gefahr: Leuchtturm Roter Sand muss saniert werden
    • Prüfungen starten Montag: Niedersachsen vor dem Abi: Niemand soll Corona-Nachteile fürchten

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Panne bei Impfeinladung
    Ministerium verschickt Briefe an ...
    Landkreis Diepholz
    Freie Termine für Berechtigte im ...
    Festnahmen in den Niederlanden
    Nach Mord in Visselhövede: Polizei ...
    Zufahrt zum Logistikzentrum
    Bekommt Achim eine Amazon-Straße?
    Auswirkungen von Corona
    „Der Wochenmarkt erlebt eine ...
    Corona-Schutzimpfung
    Impfverweigerer nach schriftlicher ...
    Energiegewinnung in Bremen-Nord
    Kraftwerk Farge steigt aus ...
    Corona-Verordnung in Niedersachsen
    Land will Geimpfte von Testpflicht ...
    Start mit Schwierigkeiten
    Hausärzte bringen Schwung in ...
    Inzidenz seit Freitag über 150
    Nächtliche Ausgangssperre für ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Fotostrecke
    Niedersachsens Ministerpräsidenten seit ...
    Von Langeoog bis zum Harz
    Diese Prominenten liegen in ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    NightyHB am 21.04.2021 20:59
    Sachlich falsch formuliert ;) Querdenker sind Menschen die sich sachlichen Tatsachen verweigern und durch Falschinformationen fehlleiten lassen. Die ...
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    Bremerkommentar am 21.04.2021 20:27
    Und doch arbeiten erstaunlicherweise seit Jahren Menschen in Krankenhäusern, Laboren und der Industrie mit solchen Masken, ja haben sie sogar bis zu ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital