• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Ausschuss stimmt für geändertes Jagdrecht
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Wichtige Punkte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ausschuss stimmt für geändertes Jagdrecht

Peer Körner 22.03.2017 0 Kommentare

Ein regelmäßiger Schießnachweis für Jäger und das Verbot bleihaltiger Munition sind Kernpunkte der von der rot-grünen Landesregierung angestrebten Änderung des Jagdgesetzes.

  • Jaeger auf der Pirsch, huntsman raising a rifle
    Geht es nach der rot-grünen Landesregierung, dürfen Jäger künftig nur noch mit bleifreier Munition auf das Wild schießen. (Jens Peter Burkhardt, blickwinkel/J. P. Burkhardt)

    Der Landtagsausschuss für Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat am Mittwoch mehrheitlich zugestimmt. Beim Verbot bleihaltiger Munition muss allerdings noch die Zustimmung der EU abgewartet werden. Nach dem neuen Gesetz soll künftig auch die Verwendung von Schalldämpfern bei der Jagd erlaubt sein. Vor allem bei den Punkten Munition und Schießnachweis sieht die Landesjägerschaft (LJN) Nachbesserungsbedarf.

    „Beim Schießnachweis muss im Gesetz sichergestellt sein, dass es sich um einen Übungsnachweis handelt, der nicht per Verordnung verändert werden kann“, hatte zuvor LJN-Sprecher Florian Rölfing gefordert. Die Landesregierung führt für die Änderung tierschutzrechtliche Gründe und die Unfallverhütung ins Feld.

    Jägerinnen und Jäger sollten sowohl ihre Schießfertigkeiten als auch den sicheren Umgang mit der Waffe regelmäßig trainieren und nachweisen, sagte Agrarminister Christian Meyer vor der Sitzung des Ausschusses. „Das erhöht die Sicherheit bei der Jagd.“ Bei bleifreier Munition müsse sichergestellt sein, dass sie genauso tierschutzgerecht töte, wie die bisherige, sagte Rölfing.

    Tier- und Artenschutz als Argument

    Zudem müsse die Munition die gleichen Sicherheitskriterien erfüllen, wie die bislang verwendete Bleimunition, das betreffe vor allem das Abprallverhalten. „Es braucht deshalb ausreichend lange Übergangsfristen“, so Rölfing. Die Landesregierung will bleihaltige Munition aus Gründen des Verbraucherschutzes verbieten und argumentiert auch mit dem Tier- und Artenschutz. „Blei ist schon in geringen Dosen giftig“, sagte Meyer dazu.

    „Daher sollte der Stoff weder in den menschlichen noch in den tierischen Nahrungskreislauf gelangen.“ So seien für Seeadler schon kleinste Mengen tödlich. In den Landesforsten ist bereits seit April 2014 nur noch die Verwendung bleifreier Munition gestattet.

    Für die Teilnahme an größeren Drückjagden wird dort außer dem gültigen Jagdschein seit vergangenem September auch ein Schießnachweis gefordert. Bei beiden Punkten im Gesetzentwurf hatte LJN-Justiziar Clemens Hons verfassungsrechtliche Probleme gesehen. „Für die ­Themen Schießübungsnachweis und bleifreie Munition ist aus unserer Sicht der Bund zuständig“, betonte er im Januar.

    "Gesundheitsschutz ist unteilbar."

    Eine weitere anstehende Neuerung trifft auch bei den Jägern auf Zustimmung. Nach dem neuen Gesetz soll die Verwendung von Schalldämpfern bei der Jagd künftig erlaubt sein. „Diese Änderung begrüßen wir durchaus“, so Rölfing. „Die Regelung muss aber für alle gelten, nicht nur für Förster und Berufsjäger, Gesundheitsschutz ist unteilbar.“

    „Wir haben gegen den Gesetzentwurf gestimmt“, sagte am Nachmittag Frank Oesterhelweg, stellvertretender Fraktionschef der CDU. Man teile im Wesentlichen die Bedenken der Landesjägerschaft. „Die bleifreie Munition führt zu mehr Tierleid, weil sie nicht schnell genug wirkt“, so Oesterhelweg. „Außerdem gibt es noch offene Fragen hinsichtlich der ökologischen Auswirkungen bei der alternativen Munition, das betrifft etwa die Verwendung von Kupfer.“

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verbände sprechen von Chaos: Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen erneut
    • Digitale Leihgeräte für Lehrkräfte: Digitale Dienstgeräte in Sicht
    • Kritik an Landesregierung: Regierung kommt Konzernen entgegen
    • Kritik an Corona-Politik: Wechselmodell auf der Kippe
    • Prototyp: Das Mooshaus von Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Trotz laufender Klagen aus Delmenhorst
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Razzia am Morgen
    Polizei durchsucht Wohnungen
    Polizei in Achim im Einsatz
    Erneut Briefumschläge mit unbekannter ...
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    lumix73 am 20.01.2021 20:02
    Das geht aber nur wenn die Postboten nicht im Homeoffice sind 😉. Spass beiseite, ihr Vorschlag ist der sinnvollste und effizienteste Weg die Masken ...
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    weidedammer am 20.01.2021 19:59
    Die "Teststrategie", die den Inzidenzwert "verwässert" glaubt nur, wer in Bremen immer alles nur schlecht finden muss.
    Wie erklärt es sich ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital