• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Stufenplan soll Ausweg aus dem Lockdown in Niedersachsen ebnen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Perspektiven schaffen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ausweg aus dem Lockdown: Niedersachsen will Stufenplan

dpa 02.02.2021 0 Kommentare

Mit einem klaren Gerüst für Lockerungen, aber auch Verschärfungen der Corona-Maßnahmen will Niedersachsen Perspektiven schaffen. Ob die Regierung den Plan umsetzt, steht allerdings noch in den Sternen.

  • Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, hat einen sechsstufigen Plan zum Ausweg aus dem Lockdown beschrieben.
    Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, hat einen sechsstufigen Plan zum Ausweg aus dem Lockdown beschrieben. (Julian Stratenschulte/dpa)

    Ein Stufenplan soll das Vorgehen Niedersachsens in der Corona-Krise planbarer und verlässlicher machen. Abhängig von der Entwicklung des Sieben-Tage-Werts der Neuinfektionen und der Corona-Reproduktionszahl sieht der Plan eine schrittweise Rückkehr zur Normalität oder auch noch schärfere Maßnahmen als bislang vor. Eine schnelle Umsetzung ist allerdings nicht in Sicht.

    „Das ist ein Diskussionsentwurf, es wird auch eine politische Diskussion geben“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Dienstag. „Wir wollen genau auf die Reaktionen horchen. Keiner von uns hat den Eindruck, dass er automatisch der Weisheit letzten Schluss gefunden hat.“ Weil verwies unter anderem auf die nächsten Bund-Länder-Beratungen am 10. Februar, auch um bis dahin mehr Informationen über die Mutationen des Coronavirus zu bekommen. Erst danach entscheidet die Regierung, ob sie den Plan so umsetzt.

    Mehr zum Thema
    Langfristige Strategie: Keine regionalen Lockerungen bei niedriger Inzidenz
    Langfristige Strategie
    Keine regionalen Lockerungen bei niedriger Inzidenz

    Niedersachsens Landesregierung stellt einen Corona-Stufenplan vor und will damit eine langfristige Perspektive aus der Krise bieten. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ...

     mehr »

    Über die sechs Stufen des Plans sagte der Ministerpräsident: „Das ist kein Lockerungsplan. Das ist ein Plan, der beschreibt, wie es sein kann, wenn es besser wird und wenn es schlechter wird.“ Derzeit wäre Niedersachsen mit einem Sieben-Tage-Wert von 77,7 in Stufe 4.

    Ein Schlüssel dafür, dass bald die niedrigeren Stufen greifen, ist nach Weils Worten die Impfung weiter Teile der Bevölkerung. „Wenn uns das gelungen ist, dann haben wir auch die Chance, dass wir wegkommen von Sonder-Coronaregelungen. Dann haben wir die Chance, dass wir wieder eine Normalität haben können, wie wir es in Erinnerung haben.“

    Weiterhin Engpässe bei Impfstoff-Lieferungen

    Bisher haben nach Angaben von Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) jedoch erst 11.232 Frauen und Männer in Niedersachsen ihre Impftermine erhalten. 24.130 weitere stünden auf der Warteliste. 1659 Menschen seien von der Warteliste bereits aufgerückt und hätten Termine erhalten. Hinzu kämen rund 67.500 der 105.000 Heimbewohner, die geimpft seien, davon knapp 25.000 auch mit der Zweitimpfung.

    Doch weiterhin gibt es Lieferengpässe: So erhalte Niedersachsen in nächster Zeit pro Woche nur 65.000 Impfdosen von Biontech und im ganzen Februar nur 26.400 Dosen von Moderna, erklärte Reimann.

    Der Stufenplan für Niedersachsen im Überblick:

    Stufe 1 - Inzidenz unter 10: Private Treffen sind wieder unbegrenzt möglich. Geschäfte und Hotels dürfen mit Hygienekonzepten öffnen. Der Schulunterricht findet in den Klassenräumen statt, auch die Kitas sind weitgehend geöffnet, solange sie nicht von Corona-Ausbrüchen betroffen sind. Die Gastronomie darf ebenfalls öffnen, im Saalbetrieb mit bis zu 250 Personen. Für Bars gilt eine Vorgabe von mindestens zehn Quadratmetern pro Person. Veranstaltungen in geschlossenen Räumen können mit bis zu 500 Teilnehmern genehmigungsfrei stattfinden, bei mehr als 500 Teilnehmern dürfen höchstens 30 Prozent der Plätze vergeben werden. Abseits der Sitzplätze gilt dann eine Maskenpflicht. Die Maskenpflicht im Nahverkehr gilt weiterhin.

    Stufe 2 - Inzidenz zwischen 10 und 25: Private Treffen sind auf zehn Personen oder zwei Haushalte beschränkt, Kinder unter 14 Jahre werden dabei nicht mitgezählt. Im Einzelhandel wird die Zahl der Kunden entsprechend der Verkaufsfläche beschränkt. Friseure und andere körpernahe Dienstleister dürfen öffnen, allerdings müssen dabei medizinische Masken getragen werden. Der Saalbetrieb in der Gastronomie ist auf 100 Personen beschränkt. Veranstaltungen drinnen sind genehmigungsfrei mit bis zu 250 Menschen erlaubt. Für Schulen und Kitas gilt dasselbe wie in Stufe 1.

    Stufe 3 - Inzidenz zwischen 25 und 50: Hier soll ein neuer Vorwarnwert greifen - statt wie bisher bei 35 liegt die Schwelle bei einer Inzidenz von 25. Höchstens fünf Personen aus zwei Haushalten dürfen sich dann treffen. Die Geschäfte dürfen mit Zugangsbeschränkungen öffnen, allerdings nur, wenn ein Abwärtstrend der Infektionszahlen erkennbar ist. Wenn zusätzlich der R-Wert unter 0,8 (derzeit: 0,94) liegt, dürfen auch Restaurants öffnen. Auch der Tourismus soll nach Worten von Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) bei einer Inzidenz unter 50 möglich sein. Schulen gehen im Falle von Corona-Nachweisen ins sogenannte Szenario B mit geteilten Klassen.

    Stufe 4 - Inzidenz zwischen 50 und 100: Es gelten überwiegend die derzeit gültigen Vorschriften. Die Ausnahme für Kinder bei der Kontaktbeschränkung soll aber von drei auf sechs Jahre angehoben werden. Zudem ist eine Obergrenze von 100 Personen für Hochzeiten und Trauerzeremonien vorgesehen, die es bisher nicht gibt. Und: Für die Schulen ist, anders als bisher, der Wechselunterricht mit geteilten Klassen als Regelfall vorgesehen.

    Stufe 5 - Inzidenz zwischen 100 und 200: In den meisten Bereichen gelten dieselben Vorschriften wie in Stufe 4. Der Schulunterricht im Szenario B gilt aber nur noch für Grundschüler und Abschlussklassen. Auch die Kitas sind zu, mit Ausnahme einer Notbetreuung von bis zur Hälfte der Gruppengröße. Die Obergrenzen für Hochzeiten und Trauerferien werden auf 20 Personen abgesenkt.

    Stufe 6 - Inzidenz über 200 oder R-Wert über 1,2: Fast nichts geht mehr, so lässt sich der Plan für ein derart eskalierendes Infektionsgeschehen zusammenfassen. Insbesondere die Kontakte sollen noch stärker eingeschränkt werden als bisher: Besuch darf überhaupt nicht mehr empfangen werden, lediglich für Alleinstehende erwägt die Regierung eine Ausnahme. Darüber hinaus sollen Ausgangsbeschränkungen verhängt werden. Die Schulen wechseln komplett ins Distanzlernen. Körperliche Dienstleistungen sind auch dann nicht mehr zulässig, wenn sie medizinisch notwendig sind. Für Hochzeiten und Trauerfeiern wird die Obergrenze weiter auf dann 10 Personen abgesenkt.

    Schlagwörter
    • Bernd Althusmann
    • CDU
    • Carola Reimann
    • Hannover - Niedersachsen
    • Niedersachsen
    • SPD
    • Stephan Weil
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Aus gesundheitlichen Gründen: Niedersachsens Sozialministerin Reimann legt Amt nieder
    • Neuer Anlauf nach vier Jahren: Elbfähre Cuxhaven-Brunsbüttel startet
    • Initiative „Familien in der Krise“: Wie Eltern Kindern in der Pandemie eine Stimme geben wollen
    • Niedersachsen: Zoos hoffen auf eine baldige Öffnung
    • Schicksal eines Sonderlings: Der Wilddieb aus dem Schafkoben

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Verstoß in Varrel
    Privates Treffen von Polizei aufgelöst
    Corona-Bilanz: 10 Prozent vom normalen ...
    Blocklander liefert Grünkohl bis nach ...
    Polizei sichert Stadtteil ab
    Streit zwischen Familien löst ...
    Neuer Anlauf nach vier Jahren
    Elbfähre Cuxhaven-Brunsbüttel startet
    Fußball
    Martin Werner folgt beim TSV Bassum auf ...
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Weser-Radweg sehr beliebt
    Corona beschert Touristen-Boom
    Delmenhorst baut die Innenstadt um
    „Auch die jungen Leute ranlassen“
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Ein Toter und 17 Verletzte
    A1: Sattelzug rammt Gaststätte Ostetal
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Sven Regeners schönere Stimme ist die Trompete
    querdenkerschraegschreiber am 01.03.2021 18:10
    ...und umgekehrt: Die schönere Trompete ist seine Stimme- rot ist Currykechup, grün ist Steuerbord. Trenn die Spreu vom Weizen und wirf den Weizen ...
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    susanneundjens am 01.03.2021 18:07
    Die BI interessiert sich ganz plötzlich für russische Kriegstote. Das nenn ich mal glaubwürdig......Gut, dass das jetzt kommt. Bringt Arbeitsplätze.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital