• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » A39 und A33:Autobahn-Neubauten werden teurer als geplant
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Berichte des Bundesverkehrsministeriums
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Autobahn-Neubauten werden deutlich teurer

Peter Mlodoch 08.04.2021 4 Kommentare

Die Kosten für die A 39 von Lüneburg nach Wolfsburg und die A 33 von Belm bis zur A­ 1 nördlich von Osnabrück explodieren. Das Bundesverkehrsministerium stellt den Bau dennoch nicht infrage.

  • Zwei geplante Autobahn-Neubauten in Niedersachsen werden deutlich teurer als ursprünglich geplant.
    Zwei geplante Autobahn-Neubauten in Niedersachsen werden deutlich teurer als ursprünglich geplant. (Stefan Rampfel/DPA)

    Termine für erste Spatenstiche gibt es noch nicht; die für spätestens 2030 vorgesehene Inbetriebnahme ist höchst ungewiss. Dafür steht aber längst fest, dass die Autobahn-Neubauten A 39 von Lüneburg nach Wolfsburg und die A 33 von Belm bis zur A­ 1 nördlich von Osnabrück deutlich teurer werden als ursprünglich prognostiziert. Das Nutzen-Kosten-Verhältnis der beiden Projekte ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken: von 2,1 auf 1,8 bei der A 39 sowie von 3,8 auf 2,4 bei der A 33. Das ergibt sich aus zwei aktuellen Sachstandsberichten des Bundesverkehrsministeriums, die der grüne Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kinder aus Hannover angefordert hat.

    Danach laufen zwar für vier der sieben Abschnitte der A 39 die Planfeststellungsverfahren seit mehreren Jahren; die anderen drei befinden sich in der Vorbereitung. Aber: „Eine Einschätzung zur Dauer der Verfahren ist insbesondere vor dem Hintergrund möglicher Klagen konkret nicht möglich“, räumt das Ressort von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ein. „Vollziehbares Baurecht liegt derzeit nicht vor“, heißt es in der Auskunft, die dem WESER-KURIER vorliegt.

    Mehr zum Thema
    Ausbau der A 7 verzögert sich: Kostenexplosion bei Autobahnen in Niedersachsen
    Ausbau der A 7 verzögert sich
    Kostenexplosion bei Autobahnen in Niedersachsen

    Mehrere Autobahn-Neubauprojekte in Niedersachsen werden deutlich teurer als bisher berechnet. Darüber hinaus verzögert sich der Ausbau der A 7 bis Ende 2022.

     mehr »

    Den aktuell genehmigten Kostenstand für die insgesamt 106 Kilometer beziffert das Ministerium auf 1,352 Milliarden Euro. Als das Projekt 2016 in den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) aufgenommen wurde, betrug diese Summe noch 1,083 Milliarden Euro. 13 Jahre früher waren es sogar nur 437 Millionen Euro – allerdings mit einem anderen, um rund 20 Kilometer kürzeren Streckenverlauf. Trotz der Preisexplosion und der damit verbundenen Absenkung der Nutzen-Kosten-Relation stellt das Scheuer-Ressort den Sinn der Autobahn nicht in Frage: „Damit ist das Projekt wirtschaftlich.“

    Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) ist von den großen Vorteilen der Neubaustrecke von seinem früheren Heimatort zum VW-Standort sowie der Nordumgehung Osnabrücks überzeugt. „Die Autobahn-Projekte A 39 und A 33 tragen dazu bei, den Logistik- und Wirtschaftsstandort Niedersachsen leistungsfähiger und attraktiver zu machen“, betont der Ressortchef im Gespräch mit dem WESER-KURIER. „Auch die Menschen vor Ort profitieren von einer besseren Verkehrsanbindung: Die Erreichbarkeit von Kommunen wird deutlich verbessert – gleichzeitig nimmt die Belastung in den Gemeinden durch den Durchgangsverkehr ab.“ Mit dem Bau der A 39 werde zudem eine wichtige, zusätzliche Nord-Süd-Verbindung im norddeutschen Fernstraßennetz geschaffen und die stark frequentierte A7 entlastet.

    Sofortiger Stopp gefordert

    Grünen-Parlamentarier Kindler und seine Fraktionskollegin Julia Verlinden aus Lüneburg fordern dagegen den sofortigen Stopp der Planungen. „Von Anfang an wurden die Kosten künstlich niedrig und der verkehrliche Nutzen hochgerechnet.“ Kein einziges Verkehrsproblem werde durch dieses „sinnlose Prestigeprojekt“ gelöst. „Das Geld, das hier verpulvert wird, fehlt für dringend benötigte Investitionen in ein besseres Schienennetz, sicherere Radwege und saubere Busse in Niedersachsen.“ Außerdem sei die A 39 klimaschädlich und gefährde die Artenvielfalt: „Der Neubau zerstört eine intakte Kulturlandschaft, wertvollen Wald und würde ein europäisches FFH-Naturschutzgebiet durchschneiden“, kritisieren Kindler und Verlinden. „Wir dürfen unsere natürlichen Lebensgrundlagen nicht dem Straßenbauwahnsinn opfern.“

    Laut Auskunft des Bundesministeriums soll die A 39 nach Inbetriebnahme fast 98 Millionen Autokilometer jährlich generieren. Bis zu 64.000 Autos und 9470 Lastwagen täglich erwartet das Verkehrsressort auf den einzelnen Abschnitten. Im Projektinformationssystem des BVWP ist der CO2-Ausstoß pro Jahr mit 75.000 Tonnen angegeben. 375 Hektar Fläche sollen für den Bau versiegelt werden.

    Die Kosten für den 9,5 Kilometer langen Lückenschluss der A 33 beziffert das Bundesministerium mittlerweile auf 142,3 Millionen Euro. Im 2016 erstellten BVWP waren es noch 87 Millionen Euro. Vollziehbares Baurecht liegt auch hier nicht vor. „Aussagen zur Realisierung und damit zur Verkehrsfreigabe“ seien daher nicht möglich, schreibt das Scheuer-Ressort. Den täglichen Verkehr prognostiziert es auf 35.500 Pkw und 4800 Lastwagen. Den zusätzlichen CO-2-Ausstoß gibt das Ministerium mit 7343 Tonnen jährlich an.

    Mehr zum Thema
    Mobilität in Niedersachsen: Radwegebau kommt nicht voran
    Mobilität in Niedersachsen
    Radwegebau kommt nicht voran

    Geld ist genug da, aber die Bürokratie bremst den Radwegebau in Niedersachsen aus: Im vergangenen Jahr wurde gerade einmal 4,75 Kilometer neu gebaut.

     mehr »

    „Eine A 33 Nord würde für noch mehr Verkehr in der Region Osnabrück sorgen“, befürchtet die Grünen-Bundestagsabgeordnete Filiz Polat aus Bramsche. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Kinder fordert sie daher das Aus des Projekts. „Würden die tatsächlichen Kosten und die Folgen für Umwelt- und Klimaschutz zugrunde gelegt, würde es kaum noch einen Spatenstich für neue Autobahnen geben.“

    Landesverkehrsminister Althusmann drückt trotz der vagen Zeitangaben aus Berlin und des ab Januar erfolgten Zuständigkeitswechsels vom Land auf die Autobahn GmbH des Bundes aufs Tempo: „Das Land Niedersachsen erhofft sich weiterhin einen möglichst schnellen Baubeginn.“ Der ursprüngliche niedersächsische Zeitplan sei bei zwei Abschnitten der A 39 von einem Baustart ab 2022 und bei der A 33 ab 2023/24 ausgegangen, erklärt das Ministerium in Hannover. Bei einer drei- bis vierjährigen Bauzeit hätten die ersten Fahrzeuge von Wolfsburg aus ab 2026 und rund um Osnabrück ab 2027/28 rollen können.

    Schlagwörter
    • Andreas Scheuer
    • Bernd Althusmann
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • CDU
    • CSU
    • Filiz Polat
    • Hannover - Niedersachsen
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach Beschluss der Bundesnotbremse: Niedersachsen hält vorerst strikten Schulkurs
    • Niedersachsen: „Er ist ein Raubtier, aber kein Monster“
    • Sondersitzung des Landtags: Niedersachsen trägt Bundesnotbremse mit
    • Panne bei Impfeinladung: Ministerium verschickt Briefe an gesunde Menschen
    • Ausgangssperre: Niedersachsens Corona-Kurs: Musterschüler oder Trödler?

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Panne bei Impfeinladung
    Ministerium verschickt Briefe an ...
    Strikter Kurs in Niedersachsen
    Schulen kurz vor der Schließung
    Auto liegt auf der Seite
    Verkehrsbehinderungen nach Unfall an ...
    Bauarbeiten sind beendet
    A27-Anschlussstelle Achim-Ost wieder ...
    Sondersitzung des Landtags
    Niedersachsen trägt Bundesnotbremse mit
    Start mit Schwierigkeiten
    Hausärzte bringen Schwung in ...
    Inzidenz seit Freitag über 150
    Nächtliche Ausgangssperre für ...
    Diskussion im Ausschuss
    Baumbestand am Brinkumer Bahnhof soll ...
    Umstrukturierung des Aumunder ...
    Gegenwind für Pläne der Bremer ...
    Anfrage der FDP an Achimer Verwaltung
    Offiziell gibt es jährlich 50 Hunde ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Fotostrecke
    Familiendrama in Hude - Polizei im ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Von Liefers, Makatsch und Co. hätte man mehr erwarten dürfen
    gvl825 am 23.04.2021 15:31
    Und der Widerstand wird weiter wachsen. Denn viele erkennen nun, das es in anderen Ländern mit Öffnungen gut geht und die Schreckensscenarien a la ...
    Von Liefers, Makatsch und Co. hätte man mehr erwarten dürfen
    Orgler am 23.04.2021 15:27
    Sehr geehrter Herr Angenendt, ich möchte diesen Vorwurf an Sie richten. An Sie als Vertreter der Medien. Von Ihnen erwarte ich mehr.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital