• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Basis für Brummer
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 1 bis 7 °C
Umweltschützer und Profis vom Landesamt machen sich für Wildbienen stark
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Basis für Brummer

Justus Randt 26.02.2017 0 Kommentare

Hannover. Wenn Otto Boecking anfängt, von seinem Fachgebiet zu erzählen, gerät der Bienenkundler ins Schwärmen: „Es gibt Kuckucksbienen, die ihre Eier in die Nester anderer Wildbienen legen!“ Was es nicht alles gibt, denkt der Zuhörer. „Und es gibt Kuckuckshummeln, die die Arbeiterinnen eines anderen Volkes dazu bringen, ihre Königin umzubringen und für sie zu arbeiten.

  • Wildbiene
    Die Platterbsen-Mörtelbiene und 361 weitere Wildbienenarten sind in Niedersachsen zu Hause. Mindestens als die Hälfte von ihnen gilt als gefährdet. (Janina Voskuhl)

    “ Staatsstreich in der Tierwelt – da staunt der Laie.

    Einen echten Umbruch will der Experte vom Institut für Bienenkunde beim Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) in Celle auch für die Lebensbedingungen der Insekten erreichen. Zusammen mit Luisa Stemmler, die beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) das „Netzwerk Wildbienenschutz in Niedersachsen“ leitet – ein knapp dreijähriges Projekt, das mit der ablaufenden Woche beendet worden ist.

    Das soll aber keinesfalls das Aus für das vereinte Engagement zum Wohl der Wildbienen und weiterer Stechimmenarten  bedeuten. Im Gegenteil: „Wir werden einen Verein gründen und eine Resolution an Bundesumweltministerin Hendricks und die niedersächsischen Minister für Umwelt und für Landwirtschaft richten“, sagte Boecking, kurz bevor er in Hannover zum Grußwort beim „Wildbienentag Hannover“ anhob. Mit der Resolution könnte es bis Mitte März dauern, wenn bei der Jahrestagung der Bienenexperten in Celle das 90-jährige Bestehen des Celler Instituts gefeiert wird. Dann wollen die Wildbienen-Netzwerker auch die Ergebnisse ihrer Arbeit im Detail vorstellen. Schon jetzt stehe aber fest, dass es gelungen sei, ein Bewusstsein für die Situation der Wildbienen zu erzeugen und Mitstreiter zu gewinnen.

    Viele Wild- und Kulturpflanzen könnten ohne die Wildbienen, die sie bestäuben, nicht existieren. Anders als die Honigbienen sind deren wilde Verwandte oft auf ganz bestimmte Blütenpflanzen spezialisiert. Sie brauchen zum Beispiel die Blätter des Klatschmohns, um ihren Bau zu stabilisieren und auszukleiden. Eine typische Eigenschaft kann den Wildbienen zum Verhängnis werden: Ihr Aktionsradius ist mit wenigen Hundert Metern viel kleiner als der der Honigbienen. Sie sind darauf angewiesen, dass sie Bodenstellen und Niststandorte, zum Beispiel von Menschenhand geschaffene Insektenhotels, in der Nähe geeigneter Blühflächen finden – oder umgekehrt.

    Mehr als die Hälfte der etwa 560 Wildbienenarten, die in Deutschland vorkommen, gilt als gefährdet. „Mindestens die Hälfte der 362 in Niedersachsen und Bremen nachgewiesenen Arten ist bedroht“, sagt Boecking. „Den Artenschwund stoppen, um den Artenschutz voranzubringen“, lautet seine Devise. „Hierzu gibt es auch auf politischer Ebene eine gewisse Nachholreserve.“

    Beim Wildbienentag am vergangenen Freitag hat der BUND in Hannover die Teilnehmer mehrerer Wettbewerbe ausgezeichnet, die sich um die Lebensbedingungen der Wildbienen verdient gemacht haben: Unter den Bewerbern als ­wildbienenfreundlichste Kommune gewann Rotenburg vor Osnabrück und ­Oldenburg. Im Wettbewerb „Summender Garten“ erreichten Claudia und Jörg Basler aus Osterholz-Scharmbeck (Landkreis Osterholz) den zweiten Platz. Um außer den Ohren auch den Blick für die Wildbienen zu schärfen, gab es zudem einen Fotowettbewerb.

    Luisa Stemmler und ihr Mitstreiter beim BUND, Jakob Klucken, der aus Brinkum stammt, können auch vor der eigentlichen Präsentation schon Erfolge vorweisen: Schließlich sei dies „eines der ersten Artenschutzprojekte speziell für Wildbienen“ in Niedersachsen. Haupt- und Ehrenamtliche hätten Wildbienenfauna und Artenschutzmaßnahmen auf acht Flächen in der Diepholzer Moorniederung, im Wendland und im Landkreis Rotenburg erfasst. Unter anderem gab es fünf Fachtagungen, viele Beratungsgespräche und eine Wildbienen-Kennenlernaktion in einem Kindergarten.Auf Exkursionen, bei Vorträgen und in Seminaren hat Klucken landauf landab viel über die Wildbienen vermitteln können – dass sie unverzichtbar sind, weil ohne sie beispielsweise Glockenblumen, Hahnenfuß oder Malven viel seltener wären – und dass die Apfel- und Kirschernte geringer ausfiele. Dabei sind längst nicht alle Wildbienen so leicht zu erkennen wie die grau-silbrige Große Weiden-Sandbiene, die von Februar bis April fliegt und ausschließlich Weidenpollen sammelt. „Man sieht sie mit wachen Augen an sonnigen Tagen“, sagt Jakob ­Klucken.

    „Man sieht sie mit wachen Augen an sonnigen Tagen.“ Jakob Klucken, Projektmitarbeiter
    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kriminalität: Polizei fordert besseren Schutz ihrer Beamten vor Clanmitgliedern
    • Bürgerbewegung aus Verden: Wie Campact mit Online-Aktivismus die Massen mobilisiert
    • Explosiver Anstieg: Mehr Bomben in Niedersachsen 2019 gefunden
    • Produkte auch auf Bremer Weihnachtsmarkt: Fleischlieferant aus Edewecht stoppt Produktion wegen Schädlingen
    • Über 500.000 Aufrufe: Was hinter dem Youtube-Hit eines singenden Notfallsanitäters steckt

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Am Nikolaustag
    Drei Einbrüche in Stuhr
    Kriminalität
    Polizei fordert besseren Schutz ihrer ...
    Vegesacker Firma nicht mehr ...
    Einbrecher legen Holzhandel lahm
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Produkte auch auf Bremer ...
    Fleischlieferant aus Edewecht stoppt ...
    Kriminalität
    Polizei fordert besseren Schutz ihrer ...
    Niedersächsicher Mieterbund bemängelt
    Mietpreisbremse versagt in ...
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Bienenweg und Ameisen-Allee
    FDP will Straßennamen in Bremen-Nord ...
    Verkehrswende
    Straßenverkehr in Niedersachsen nimmt ...
    Advent in der Region - Teil 8
    Der Weihnachtsmarkt in ...
    Weihnachtsbeleuchtung
    55.000 Lichter leuchten an diesem ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Advent in der Region - Teil 6
    Der Weihnachtsmarkt in Hude
    Advent in der Region - Teil 5
    Der Weihnachtsmarkt in Worpswede
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Abbiegeassistenten: Städtische Flotte noch nicht umgerüstet
    Neal am 09.12.2019 14:25
    Das "wagt" keiner auszusprechen, weil es Unsinn ist. Victim Blaming vom Feinsten.
    Ich kann während eines Abbiegevorgangs vom Bus oder LKW nicht ...
    Das Mindeste
    Positivdenker am 09.12.2019 14:19
    Ein gut zusammengefasster Kommentar Frau Henkenberens.
    Viele Spediteure wollen auch auf diese Systeme zugriefen und wenn das ...
    Veranstaltungen in der Region
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital