• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Belit Onay steht vor einigen Herausforderungen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Zukünftiger Bürgermeister Hannovers
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Belit Onay steht vor einigen Herausforderungen

Peter Mlodoch 11.11.2019 1 Kommentar

Am vergangenen Sonntag hat der künftige Oberbürgermeister Hannovers sich in einer Stichwahl gegen seinen Konkurrenten Eckhard Scholz durchgesetzt. Dem bisherigen Grünen-Landtagsabgeordneten steht einiges bevor.

  • Plant eine autofreie Hannoveraner City bis 2030: Belit Onay.
    Plant eine autofreie Hannoveraner City bis 2030: Belit Onay. (Stratenschulte/DPA)

    Viel Zeit zum Erholen von seiner ausgelassenen Siegesfeier mit Bier, Pizza und Rockmusik in einer umfunktionierten Werkhalle blieb Hannovers künftigem Oberbürgermeister Belit Onay nicht. Der bisherige Grünen-Landtagsabgeordnete hatte am Sonntag bei der Stichwahl um den Chefposten im Neuen Rathaus seinen von der CDU aufgestellten Mitbewerber, den ehemaligen VW-Manager Eckhard Scholz, mit 52,9 zu 47,1 Prozent geschlagen. Am nächsten Morgen widmete sich der gebürtige Goslarer mit türkischen Wurzeln zwar noch wie üblich dem ihm wichtigen Familienfrühstück mit seiner Frau Derya und seinem anderthalbjährigen Sohn und brachte den Kleinen anschließend zur Krippe.

    Dann aber startete ein Marathon mit ersten politischen Gesprächen und Interviews. Und natürlich galt es für den 38-jährigen Diplomjuristen, seinen Terminkalender völlig neu zu sortieren. Am nächsten Wochenende darf sich Onay auf dem Bundesparteitag der Grünen in Bielefeld als neuer Star und Hoffnungsträger der Öko-Partei bejubeln lassen. In der Woche drauf folgt der Abschied vom niedersächsischen Parlament, dem er seit 2013 angehörte und wo er sich nicht zuletzt im Kampf gegen das rot-schwarze Polizeigesetz den Ruf als kritischer, aber stets sorgfältiger und besonnener Innenpolitiker erwarb.

    Mehr zum Thema
    Bürgermeisterwahl: Der Mann der Verkehrswende
    Bürgermeisterwahl
    Der Mann der Verkehrswende

    Nach über 70 Jahren SPD-Vorherrschaft bekommt Hannover einen grünen Oberbürgermeister. Belit Onay ist bundesweit das erste Oberhaupt einer Landeshauptstadt mit ...

     mehr »

    Zum Ende der nächsten Woche könnte er bereits die Amtsgeschäfte in der bisher von SPD-Oberbürgermeistern geprägten Landeshauptstadt übernehmen. Für den 28. November ist die feierliche Vereidigung mit der Übergabe der güldenen Amtskette geplant. „Ich weiß gar nicht, was das Ding so wiegt“, sagte der Sohn aus einer Einwandererfamilie ein wenig bang, als sich sein Erfolg bei der Auszählung der 469 Wahlbezirke bereits abzeichnete.

    Wissbegierig hörte er sich denn auch die Antwort an: 1,7 Kilogramm waren es noch zu Zeiten der Monarchie, heute sind es in der um ein Kaiser-Porträt abgespeckten Version nur noch 980 Gramm. Das passt zum künftigen Träger. „Seit dem Sommer habe ich vier Kilo abgenommen“, berichtete der 1,91 Meter große Grüne lächelnd über die Anspannung im OB-Wahlkampf.

    Jetzt steht Onay als erster deutscher Großstadt-OB mit Migrationshintergrund vor deutlich größeren Herausforderungen. „Ich möchte Bürgermeister für alle sein“, hatte er direkt nach Bekanntgabe des Endergebnisses versprochen. Im Straßenwahlkampf hatte das künftige Stadtoberhaupt viele geäußerte Vorbehalte wegen seiner Herkunft schnell ausräumen können. Zusammenhalt vorleben und bewirken, das traut man ihm jenseits von Parteigrenzen auch zu.

    Mehr zum Thema
    Grüne und CDU in Stichwahl: SPD verliert Oberbürgermeister-Amt in Hannover nach 70 Jahren
    Grüne und CDU in Stichwahl
    SPD verliert Oberbürgermeister-Amt in Hannover nach 70 Jahren

    Historische Schlappe für die SPD, Grüne und CDU mit großem Vorsprung gleichauf: Bei der OB-Wahl in Hannover werden im ersten Wahlgang die bestehenden Machtverhältnisse ...

     mehr »

    Seine Pläne, aus der City bis zum Jahr 2030 alle Autos zu verbannen, dürften da deutlich mehr Zündstoff bergen. Belit Onay ist sich allerdings der Konfliktlinien bewusst und deutet schon mal vorsorglich seine Kompromissbereitschaft an.

    Im Stadtrat ist er trotz des bisher von der FDP gestützten rot-grünen Bündnisses auf die Zusammenarbeit mit allen Fraktionen angewiesen. Als früherer Ratsherr kennt er aber die Befindlichkeiten. Der oft als schläfrig kritisierten Verwaltung bietet sich Onay als Team-Spieler an, will so das Machtvakuum unter seinem gescheiterten SPD-Vorgänger Stefan Schostok beenden. Er werde sofort mit allen Dezernenten und dem Personalrat sprechen, kündigte er an. „Ich will in meiner Einarbeitungszeit alles aufsaugen und alle mitnehmen.“

    Schlagwörter
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Eckhard Scholz
    • FDP
    • Hannover - Niedersachsen
    • Niedersachsen
    • Stefan Schostok
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erste Erntehelfer im Einsatz: Landwirtschaft setzt wieder auf Saisonkräfte
    • Weil gibt Nachfolge bekannt: Daniela Behrens wird Niedersachsens Sozialministerin
    • Wegen Astra-Zeneca-Verweigerern: Niedersachsen plant Überbuchen von Impfterminen
    • Nach Carola Reimanns Rücktritt: Daniela Behrens wird neue niedersächsische Sozialministerin
    • Einsatz für den TLF 3000: Schweres Gerät gegen Waldbrände

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Geschäftsbericht
    Rund um die Uhr auf Abruf
    Wegen Astra-Zeneca-Verweigerern
    Niedersachsen plant Überbuchen von ...
    Sportanlagen
    Stuhr öffnet, Weyhe wartet
    Klagen gegen Markt in Brinkum
    Delmenhorst reicht neues Gutachten ...
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Extreme Umweltbelastung auf Anlage in ...
    Blumenthaler Stadtzentrum
    Bunte Häuser wie in Kopenhagen
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Bremische Evangelische Kirche vor harten Einschnitten
    echterbremer1968 am 03.03.2021 19:20
    Genau! Dann stirbt die Staatskirche noch schneller... und die freien Kirchen erleben noch mehr Zulauf 🤩
    AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet
    Video2000 am 03.03.2021 19:06
    Erinnert mich alles an den Bundestagswahlkampf 1994, als der VfS auch die PDS ins Visier nahm. Die CSU forderte sogar ein Verbot.

    Der ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital