• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Bürgerinititiative legt in Brüssel Beschwerde gegen Förderabgabe ein.
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Erdgas- und Erdölindustrie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Beschwerde in Brüssel

Peter Mlodoch 20.02.2021 0 Kommentare

Die Bürgerinitiative „NoMoorGas“ sieht in der gesenkten Förderabgabe für Erdöl und Erdgas in Niedersachsen eine unerlaubte Beihilfe und schaltet die EU-Kommission ein.

  • Die Erdgasindustrie in Niedersachsen – hier eine Förderanlage in Langwedel – bekommt hohe Rabatte vom Land bei der Förderabgabe. Umweltschützer und Grüne gehen nun juristisch dagegen vor.
    Die Erdgasindustrie in Niedersachsen – hier eine Förderanlage in Langwedel – bekommt hohe Rabatte vom Land bei der Förderabgabe. Umweltschützer und Grüne gehen nun juristisch dagegen vor. (Hauke-Christian Dittrich/dpa)

    Hannover. Die umstrittene Absenkung der Förderabgabe auf Erdöl und Erdgas beschäftigt jetzt die EU-Kommission. Zwei Mitglieder der Bürgerinitiative „NoMoorGas“ aus Ottersberg (Kreis Verden) und Groß Meckelsen (Kreis Rotenburg) haben bei der Brüsseler Wettbewerbsbehörde Beschwerde wegen einer „mutmaßlich rechtswidrigen Beihilfe“ durch das Land Niedersachsen eingelegt. Die millionenschweren Rabatte für die Förderkonzerne belasteten den Landeshaushalt und damit die Steuerzahler; außerdem seien sie klimaschädlich und benachteiligten die Wind- und Solarbranche, begründet der Brüsseler Rechtsanwalt Raphael Weyland die Eingabe. „Der Wettbewerb um Energiedienstleistungen ist verfälscht“, heißt es in der Beschwerde, die dem WESER-KURIER vorliegt.

    Mit den Stimmen von SPD und CDU hatte der Landtag Ende Januar einen vertraulichen Vergleich mit den Förderkonzernen gebilligt. Darin gesteht die rot-schwarze Landesregierung den Unternehmen eine erhebliche Absenkung der Förderabgaben und sogar einen rückwirkenden Verzicht zu. Zuletzt mussten die Unternehmen bis zu 18 Prozent des Marktwerts der geförderten Menge bei Erdöl, bis zu 27 Prozent bei Erdgas berappen. Für 2020 erstattet die Regierung nun komplett die Zahlungen über 30,3 Millionen Euro. Im laufenden Jahr soll die Abgabe auf fünf Prozent sowohl für Öl als auch Gas sinken, was im Haushalt ein Minus von 33,61 Millionen Euro ausmacht. Ab 2022 sind dann zehn Prozent als Abgabe vorgesehen, allerdings mit zahlreichen Ausnahmen nach unten. Das Finanzministerium beziffert die möglichen Einnahmeverluste des Landes bis 2030 jährlich auf rund 19 Millionen Euro.

    Die Rabatte sollen Rechtsstreitigkeiten mit den Konzernen verhindern. Ansonsten drohe ein Prozessrisiko mit einem Ausmaß von mehr als einer Milliarde Euro, rechtfertigte Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) das Entgegenkommen. Im Dezember 2018 hatte das Bundesverwaltungsgericht das Land Mecklenburg-Vorpommern zur Rückzahlung von zu Unrecht kassierten Abgaben verdonnert. Die dortige Regierung hatte den Förderzins weit über den im Bundesberggesetz festgeschriebenen Regelsatz von zehn Prozent angehoben.

    Das sei überhaupt nicht mit der Lage in Niedersachsen vergleichbar, zumal es hier schon immer Ausnahmen nach unten gegeben habe, kritisierten die Grünen den Vergleich als „servilen Kniefall“ vor der Förderindustrie. Auch der ehemalige FDP-Wirtschaftsminister Jörg Bode sprach von einem „dreckigen Deal“.

    Grünen-Politiker Stefan Wenzel bezeichnet die Senkung der Förderabgabe in einem Brief an Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), Finanzminister Reinhold Hilbers und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (beide CDU) als
    Grünen-Politiker Stefan Wenzel bezeichnet die Senkung der Förderabgabe in einem Brief an Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), Finanzminister Reinhold Hilbers und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (beide CDU) als "rechtswidrig und sittenwidrig“. (Swen Pförtner/dpa)

    Vorwurf der Untreue

    Grünen-Haushaltsexperte Stefan Wenzel geht jetzt noch einen Schritt weiten. In einem Brief an Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) und Ressortchef Althusmann stellt er unverhohlen die Frage nach einer Strafbarkeit der Vorgänge in den Raum.

    „Das Vorhaben ist rechtswidrig und sittenwidrig“, schreibt Wenzel. Die Regierung rechne den Marktwert der geförderten Rohstoffe nach unten. Die Absenkung der Zinssätze „unter Beibehaltung der zahlreichen Ausnahmen führt zu einer Förderabgabe auf Ramschniveau“. Dies verstoße nicht nur gegen den Sinn des Bundesberggesetzes. „Eine weitergehende Absenkung der Förderabgabe stellt zudem einen Untreuetatbestand nach Paragraf 266 Strafgesetzbuch dar.“ Danach wird mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft, wer gegen die ihm obliegende Pflicht, fremde Vermögensinteressen zu wahren, verstößt.

    Das Wirtschaftsministerium weist diese Vorwürfe als absurd zurück. Weder für eine Sittenwidrigkeit noch für einen Straftatbestand gebe es irgendwelche Anhaltspunkte, erklärte eine Sprecherin von Ressortchef Althusmann. „Der Entscheidung der Landesregierung liegen sachliche Erwägungen zu Grunde.“ Im Übrigen habe der Landtag den Vergleich mit der Industrie gebilligt. Die Beschwerde bei der EU, der sich in Kürze offenbar auch ein niedersächsischer Öko-Strom-Produzent anschließen will, entbehre ebenfalls jeder Grundlage. „Die aktuellen Anpassungen der Niedersächsischen Verordnung über die Feldes- und Förderabgabe basieren auf den im Bundesbergesetz definierten Kriterien zur Festsetzung der Abgabesätze. Eine ‚rechtswidrige staatliche Beihilfe‘ ist nicht erkennbar.“

    Schlagwörter
    • Bernd Althusmann
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bundesverwaltungsgericht BVerwG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • EU-Kommission
    • Europäische Union EU
    • Hannover - Niedersachsen
    • Jörg Bode
    • Niedersachsen
    • SPD
    • Stefan Wenzel
    • Stephan Weil
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kitas, Schulen, Einzelhandel: Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in Niedersachsen
    • Laufzeit reicht nicht aus: Nichts für kurzfristige Projekte
    • Interview: „Ein bisschen Muffensausen“
    • Sondersitzung des niedersächsischen Landtags: Neue Gesundheitsministerin Behrens vereidigt
    • Bund-Länder-Beschlüsse: Niedersachsen will regional lockern

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kitas, Schulen, Einzelhandel
    Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in ...
    Wegen Blutentnahme
    Mann aus Bremen verletzt drei ...
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Herpes-Virus
    Situation im Reitsport wird immer ...
    Nur komplett zu kaufen
    Eine Villa und guter Wille
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Landkreis Diepholz
    Weiterer Ausbruch der Geflügelpest
    Beschluss der Bürgermeisterkonferenz
    Osterfeuer bleiben 2021 im Landkreis ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital