• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Beste Aussicht auf höchster Erhebung des Bremer Umlands
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Hoher Berg Ristedt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Beste Aussicht auf höchster Erhebung des Bremer Umlands

Micha Bustian 05.11.2017 0 Kommentare

Hoch hinaus: Der Hohe Berg nahe Syke misst stattliche 58,2 Meter und ist damit fast doppelt so hoch wie Bremens höchste natürliche Erhebung im Friedehorstpark mit 32,5 Metern. Eine Reise ins Bergland.

  • Hoher Berg Ristedt , Harald Witt
    Harald Witt am Hohen Berg in Ristedt. (Udo Meissner)

    Immer wieder hört man Weyerberg als Antwort auf die Frage nach der höchsten natürlichen Erhebung des Bremer Umlandes. 51 oder gar 54 Meter – je nach Quelle – ist der Hügel nahe Worpswede hoch. Und um mit diesem über Jahrzehnte zementierten Vorurteil nun endlich einmal endgültig aufzuräumen: Das reicht nicht! Der künstlich aufgeschüttete Utkiek in Bassum ist 87 Meter hoch, der Weser-Tower 82 Meter, der auf der Blocklanddeponie aufgeschichtete Müll 62 Meter. Alles höher als der Weyerberg. Aber alles nicht natürlich. Doch es gibt eine Erhebung, die stellt den vermeintlichen Branchenprimus in den Schatten: der Hohe Berg nahe Syke. Er misst stattliche 58,2 Meter und ist damit fast doppelt so hoch wie Bremens höchste natürliche Erhebung im Friedehorstpark mit ihren 32,5 Metern.

    Das 4,8 Hektar große Gelände rund um den lange Zeit gar nicht richtig wahrgenommenen Hohen Berg rückte erstmals ins Interesse der Öffentlichkeit, als dort zu Zeiten des Kalten Krieges von den US-amerikanischen Streitkräften eine Flugabwehr-Raketenstation errichtet wurde. „Da hatte sie die Hand auf dem Raketenknopf“, findet Harald Witt dramatische Worte. Zudem wurde der Hohe Berg noch weiter aufgeschüttet – auf 63 Meter, damit darauf die Radarkugeln den Feind besser orten konnten.

    Harald Witt ist der Mann, der den Hohen Berg als Erster als potenziellen touristischen Anziehungspunkt erkannt hat. Etwa 20 Jahre sei das her, merkt der 81-Jährige an. Die Soldaten waren 1987 abgezogen, hatten die Gebäude einfach dort stehen lassen. Zwischenzeitlich wurde das Areal landwirtschaftlich genutzt. „Der Nato-Zaun stand noch“, als Witt den Hohen Berg erklomm. „Die Aussicht hat mir den Atem geraubt. Mir war sofort bewusst, dass man daraus etwas machen könnte.“

    Kurzum: es kam anders 

    Also marschierte Harald Witt zu Ludwig Stöver, dem damaligen Ortsbürgermeister von Ristedt, und erzählte ihm von diesem „Landschaftsjuwel“ direkt vor seiner Haustür. Nur: Zu dieser Zeit war der Bau von Windkraftanlagen in der Streitheide beschlossen worden, „direkt in der Blickachse vom Hohen Berg nach Bremen“. Witt, damals noch Direktor der Volksbank in Syke, sprach beim Rat vor, begleitete den Bauausschuss gemeinsam mit Stöver auf den Hohen Berg. „Sie sollten sehen, was sie da beschlossen haben.“

    Kurzum: Es kam anders. Die Stadt Syke kaufte das Gelände rund um den Hohen Berg im Jahr 2004 und machte daraus mit Unterstützung von EU-Mitteln nach und nach ein Naherholungsparadies. Eine Schutzhütte für Fußgänger und Radfahrer wurde errichtet, eine Grillstelle, ein kleiner Spielplatz, eine Rodelschanze. Auf der anderen Seite des Geländes haben sie ein Denkmal für den in der Nähe gefundenen Gesseler Goldschaft aufgebaut: ein auf die Fundstelle ausgerichtetes Stück einer Ölpipeline. Von Zeit zu Zeit ändert der Hohe Berg seinen Namen, wird zum Astroberg. Dann kommen Hobby-Astronomen aus ganz Norddeutschland, um fern von Beleuchtung und Lichtverschmutzung Sonnenstürme zu beobachten, Meteoritenschauer zu bestaunen, einfach in die Sterne zu gucken.

    Darüber hinaus wurde ein guter Teil des Areals dem Naturschutzbund Deutschland (Nabu) zur Pflege überlassen. Dort jagen nun Fledermäuse, brüten Steinkäuze, essen verschiedene Insektenarten. Streuobstwiesen wurden angepflanzt, Storchschnabel gesetzt, Feld- und Hasenklee, Rainfarn, Hahnenfuß, Beifuss und mehrere Distelarten wieder heimisch gemacht. Eine kleine Herde vom Aussterben bedrohter Schafrassen weidet auf dem Gelände. Die Herde mit rauhwolligen Pommerschen Landschafen und Coburger Fuchsschafen wird vom naheliegenden Archehof Evers betreut.

    Aussicht noch einmal verbesssert

    Unbestrittenes Zentrum auf dem Hohen Berg ist allerdings der zwölf Meter hohe Aussichtsturm, den die Stadt Syke 2011 eingeweiht hat. Er verbessert die Aussicht noch einmal. Aus 75 Metern Höhe kann bei entsprechender Sicht über die Geestlandschaft bis nach Bremen und darüber hinaus geschaut werden. Harald Witt ist oft dort oben, „ich weiß auch bei Nebel, was wo zu sehen wäre“. So berichtet er von Delmenhorstern, die von der Aussichtsplattform ihre eigene Stadt nicht erkannt hätten. Die Kirche in Ganderkesee könne man erkennen, den Bremer Dom, die Türme von insgesamt 21 Gotteshäusern. „Die Menschen staunen immer über die Weite und Tiefe“, sagt Witt. Auch die Bremer Bürgermeister Henning Scherf und Jens Böhrnsen. Ebenso wie der aktuelle Bremer Umweltsenator Joachim Lohse, der auf dem Aussichtsturm in Harald Witts Buch „Radwandern rund um Bremen“ blätterte. Weiter schwenkt der Blick auf das Kraftwerk Farge, die Grohner Dühne, die Masten des Schulschiffs Deutschland, die Roland-Mühle, das Aalto-Hochhaus – und natürlich den Weyerberg.

    Der übrigens wird von zwei weiteren Erhebungen nahe des Hohen Bergs überragt: vom Finkenberg (55 Meter) und vom Leerßer Berg (54,7 Meter). Der Schwarze Berg, der Ziegenberg und der Sünnenberg sind rund um die Stadt Syke bereits abgetragen worden. Auch unter dem Hohen Berg wartet eine Menge Sand auf potenziellen Rohstoffgewinn. Dann wäre der Weyerberg vielleicht irgendwann wieder Nummer eins im Bremer Umland. Bis dahin ist es der Hohe Berg. Laut Harald Witt „die höchste Erhebung zwischen Nordsee und Steinhuder Meer“.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bericht des Landesbeauftragten: Wie Niedersachsen Antisemitismus bekämpfen will
    • Berichte des Bundesverkehrsministeriums: Autobahn-Neubauten werden deutlich teurer
    • Lockerungen vom Lockdown: Mehrere Städte in Niedersachsen verschieben Modellversuche
    • Sofortrenten für Landräte und Bürgermeister: Steuerzahlerbund kritisiert „Luxus-Pensionen“ für hohe Beamte
    • Kreis Vechta verzichtet auf Maßnahme: OVG-Urteil zu Ausgangssperren entwickelt Signalwirkung

    Ein Artikel von
    • Micha Bustian
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Syker Kurier
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neubau in Eggestedt
    Ein Tiergesundheitszentrum für ...
    Neues Angebot der Grafttherme ...
    Eine Familie pro Schwimmbecken
    Inzidenz im Landkreis Verden über 100
    Strengere Regelungen drohen wieder
    Wandel in der Stadt
    Gastgewerbe weicht dem Wohnungsbau
    Umfrage in Worpswede, Grasberg, ...
    Mehr Freiheiten für Geimpfte
    Zu wenig Testkapazitäten
    Achim stoppt Teilnahme an ...
    Schulschiff Deutschland: Debatte um ...
    Briefe aus dem Vegesacker Ortsamt ...
    Niedersächsisches ...
    Richter zweifeln am Mittel der ...
    Berichte des Bundesverkehrsministeriums
    Autobahn-Neubauten werden deutlich ...
    Start am 16. April
    Achim bereitet sich auf Start des ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Kurzbesuch in Bad Fallingbostel
    Prinz Philip ehrt Soldaten
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital