• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Betrug mit falschen Barren bleibt ohne strafrechtliche Folgen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
18-Jähriger tauschte falsches Gold ein
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Betrug mit falschen Barren bleibt ohne strafrechtliche Folgen

Jürgen Hinrichs 16.11.2019 0 Kommentare

Er verkaufte 279 falsche Goldbarren an die Sparkasse und saß dafür nun auf der Anklagebank. Zwar wurde ein 21-Jähriger in Göttingen schuldig gesprochen, büßen muss er für seine Tat aber nicht.

  • Für solche echten Goldbarren hielt die Bank die Fälschungen des Mannes.
    Für solche echten Goldbarren hielt die Bank die Fälschungen des Mannes. (dpa)

    Dieses Mal sagte er gar nichts mehr, ließ das Urteil stumm über sich ergehen. Der Goldjunge von Göttingen, ein Mann, der als 18-Jähriger der Sparkasse falsche Goldbarren angedreht hatte, kommt ohne Strafe davon. Das Jugendschöffengericht sprach den Angeklagten am Freitag zwar schuldig, gewerbsmäßigen Betrug begangen zu haben, wollte ihn dafür aber nicht büßen lassen.

    Erster Grund ist die Blödheit der Bank. Die Sparkasse treffe „ein erhebliches Mitverschulden“, sagte die Richterin in der Urteilsbegründung. Das Geldinstitut habe die Barren nicht auf Echtheit überprüft und sie später sorglos an andere Banken weiterverkauft. Dabei sei durchaus bekannt gewesen, dass goldummantelte Metallbarren im Umlauf sind. Milde stimmte das Gericht auch das Geständnis des Angeklagten, sein bislang straffreies Leben und die Tatsache, dass er sich vor Beginn des Prozesses mit der Sparkasse auf Wiedergutmachung geeinigt hatte.

    In nur zwei Monaten hatten 279 Barren den Besitzer gewechselt: falsches Gold gegen echtes Geld, der Schaden: rund 300.000 Euro. Zehnmal wurde der junge Mann bei der Sparkasse vorstellig, ohne auch nur den leisesten Verdacht zu erregen. Zu Beginn erwähnte er etwas von einer Erbschaft, die er gemacht habe, das reichte schon. Der Betrug funktionierte so gut, dass sich die Mutter des Mannes ermuntert fühlte, es ihm nachzutun. Doch zu spät: Als auch sie mit falschen Goldbarren auftauchte, machten die Leute von der Sparkasse dicht. Zwar hatten sie immer noch nicht begriffen, dass es kein Gold war, was glänzte, als die Barren auf dem Tresen lagen. Ihnen kam aber etwas anderes komisch vor.

    Das Schülerkonto des Goldjungen schwoll immer mehr an. Er hat der Bank Geld abgeluchst, davon aber nicht etwa in Saus und Braus gelebt, sondern die Summen brav dort deponiert, wo sie herkamen. Der Sparkasse war das irgendwann nicht mehr geheuer, sie erstattete Anzeige wegen des Verdachts der Geldwäsche; erst so kamen die Ermittlungen in Gang. Die Polizei durchsuchte das Haus von Mutter und Sohn und fand belastendes Material. Die Barren, so weit ließ sich das feststellen, waren für rund 12.000 Euro im Internet erworben worden.

    Heute ist der Mann 21 Jahre. Er hat die Realschule absolviert und macht jetzt eine Lehre als Berufskraftfahrer. Sollte er sich in den nächsten zwei Jahren etwas zuschulden kommen lassen, wird wegen des Betrugs mit den Barren noch einmal über eine mögliche Strafe verhandelt, so das Gericht. Dass der Angeklagte während der Verhandlung weitgehend schwieg, wurde mit einer Störung des Sozialverhaltens erklärt. Sie erschwere es ihm, mit anderen Menschen zu kommunizieren.

    Schlagwörter
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Grundwassermangel: Winter in Niedersachsen bislang erneut zu trocken
    • Trotz Corona: Niedersachsen will Ferien nicht verschieben
    • Wie man die Pelztiere los wird: Wie ein Landwirt bei Marderproblemen hilft
    • Corona-Sondersitzung: Selbstkritik und mahnende Worte in Niedersachsens Landtag
    • Schule in der Pandemie: Die Eltern entscheiden

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Todesfall im Pflegeheim
    90-Jährige an Herzinfarkt, nicht an ...
    Trotz Corona
    Niedersachsen will Ferien nicht ...
    Bülstedts Bürgermeister Jochen Albinger
    Dritter Bewerber für den Chefsessel im ...
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Von Langeoog bis zum Harz
    Diese Prominenten liegen in ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital