• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Bundeswehr unterstützt Löscharbeiten
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Moorbrand in Goldenstedt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bundeswehr unterstützt Löscharbeiten

23.04.2019 0 Kommentare

Nach wie vor sind Feuerwehr-Einsatzkräfte mit dem Moorbrand in Goldenstedt bei Vechta beschäftigt. Auch die Bundeswehr wird involviert.

  • Ein Löschhubschrauber der Bundespolizei (hier ein Foto eines Einsatzes im vergangenen Jahr in Brandenburg) half am Dienstag in Goldenstedt.
    Ein Löschhubschrauber der Bundespolizei (hier ein Foto eines Einsatzes im vergangenen Jahr in Brandenburg) half am Dienstag in Goldenstedt. (Ralf Hirschberger/dpa)

    Der am Ostermontag in Goldenstedt bei Vechta ausgebrochene Moorbrand beschäftigt auch weiterhin die Feuerwehr.

    "Das Schadensgebiet hat eine Ausdehnung von rund 60 Hektar, ist aber nicht in Gänze niedergebrannt", sagte am Dienstagabend ein Sprecher des Landkreises Vechta. Aktuell seien noch rund 250 Rettungskräfte vor Ort im Einsatz. Ihre Arbeit konzentriere sich vor allem auf Glutnester in einem angrenzenden großen Wäldchen. Nachdem am Dienstag ein privater Helikopter mit einem 1000-Liter-Wassersack den zuvor eingesetzten Polizeihubschrauber abgelöst habe, werde am Mittwoch eine Maschine der Bundeswehr die Löscharbeiten unterstützen.

    Drohnengruppe lieferte Luftbilder

    Das Löschen wurde vor allem durch immer wieder auflebende Windböen beeinträchtigt. Die Situation gilt inzwischen als unter Kontrolle - auch dank der Luftbilder, die unter anderem von einer Drohnengruppe der Kreisfeuerwehr stammen. Zudem erwiesen sich geliehene Quad-Bikes - Motorrad-ähnliche, vierrädrige Gefährte mit dicken Stollenreifen - als vorteilhaft für den Transport von Feuerwehrleuten und ihrem schweren Gerät an die Einsatzorte in dem schwer zugänglichen Gebiet. Menschen kamen nicht zu Schaden.

    Hohe Waldbrandgefahr in Niedersachsen

    Generell bleibt die Gefahr von Waldbränden in Niedersachsen vor allem im Nordosten sehr hoch. In einem Heide- und Moorgebiet in der Nähe von Bad Bentheim hatte es auf einer Fläche von 30 Hektar gebrannt. Zwischenzeitlich halfen Einsatzkräfte aus dem benachbarten Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden. Am Montagnachmittag konnten die letzten Flammen gelöscht werden, am Dienstag war die Feuerwehr dort aber noch mit Nachlöschen beschäftigt. "Durch den auffrischenden Wind glimmen immer wieder Glutnester auf", sagte Ortsbrandmeister Stefan Reimann von der Feuerwehr Gildehaus. Die Brandursache war zunächst unklar.

    Der Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes zeigte am Dienstag gleich an mehreren Stationen die höchste Warnstufe 5 an. Betroffen waren die Lüneburger Heide mit den Stationen Wittingen-Vorhop, Faßberg, Bergen und Celle sowie die waldreiche Göhrde mit Lüchow. Dort wurden auch für Mittwoch und Donnerstag die Stufen 4 beziehungsweise 5 angezeigt.

    Einzelne Regenschauer erwartet

    Für Mittwoch erwartet der Deutsche Wetterdienst einzelne Regenschauer in Niedersachsen und Bremen. Am Donnerstag soll es freundlich bei Höchsttemperaturen bis zu 25 Grad werden. "Die Regenschauer sind nicht flächendeckend und werden zunächst bei der Waldbrandgefahr kaum Entspannung bringen", sagte eine DWD-Meteorologin in Hamburg. "Wichtig wäre ein anhaltender Landregen."

    Die Gefahr von Waldbränden ist höher als im Vorjahr. "Wir sind in diesem Frühjahr trockener gestartet als 2018", sagte Landesforstensprecher Mathias Aßmann. Die Waldbrandzentrale in Lüneburg ist seit Anfang März ab Warnstufe 3 besetzt. "Das war seitdem an 17 Tagen der Fall", wie Aßmann sagte. "Insgesamt wurden 43 Brände gemeldet. Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum 40 Brände." Dabei sei es nicht nur um Waldbrände gegangen.

    Wind und Trockenheit wichtige Faktoren

    "Ursache sind die trockenen Pflanzenreste des vergangenen Jahres", erklärte Aßmann. "Das frische Grün kommt erst noch". Wie ein Fön trockne der Wind altes Gras und Blätter und könne auch zu einer raschen Ausbreitung eines Feuers beitragen. Wichtige Faktoren bei der Waldbrandgefahr seien deshalb Wind und Trockenheit, die Temperaturen spielten nur eine nachgeordnete Rolle. Angesichts der Brandgefahr sei es derzeit mehr als fahrlässig, in den Wäldern zu rauchen oder anders mit offenem Feuer zu hantieren, warnte Aßmann. Aus dem Auto geworfene Zigarettenkippen könnten zu Feuern an Böschungen führen. (dpa)

    Mehr zum Thema
    • Hilfe in Goldenstedt: Unterstützung beim Moorbrand
    • In Goldenstedt und bei Bad Bentheim: Feuerwehren kämpfen gegen große Moorbrände
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schule in der Pandemie: Die Eltern entscheiden
    • Verbände sprechen von Chaos: Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen erneut
    • Digitale Leihgeräte für Lehrkräfte: Digitale Dienstgeräte in Sicht
    • Kritik an Landesregierung: Regierung kommt Konzernen entgegen
    • Kritik an Corona-Politik: Wechselmodell auf der Kippe

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Polizei in Achim im Einsatz
    Erneut Briefumschläge mit unbekannter ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Razzia am Morgen
    Polizei durchsucht Wohnungen
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    OHZlive-Fotowettbewerb
    Wählen Sie hier das schönste Foto der ...
    Fotostrecke
    Kartonage-Party: Die Fotos
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Leserkommentare
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    Bentigger am 21.01.2021 10:10
    Na das ist doch klar, vielleicht nur die Geschäftemacher und Raffgierigen? ;-) (ironisch gemeint)
    Neue Schwäne am Osterholzer Friedhof
    Ha.Ho. am 21.01.2021 10:09
    Die wurden doch nur abgeschlachtet und liegen gelassen.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital