• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » CDU will Lehrer mit Sonderprämie locken
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 9 °C
Niedersächsischer Landtag
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

CDU will Lehrer mit Sonderprämie locken

Peter Mlodoch 17.08.2017 0 Kommentare

Noch vor der vorgezogenen Landtagswahl hat die CDU-Landtagsfraktion in Niedersachsen versucht, ihren eigenen Kurs in der Bildungspolitik durchzusetzen. Das Echo ließ nicht auf sich warten.

  • Lehrer in Niedersachsen
    Lehrer braucht das Land: Die CDU fordert ein Sofortprogramm gegen Stundenausfälle an den Schulen (dpa)

    250 Euro monatliche Zusatzprämie für Lehrer, die eine freie ­Schulleiterstelle an kleinen Grundschulen auf dem Land oder in städtischen Brennpunkten übernehmen, dazu eine Einstellungsgarantie für alle angehenden Lehrer im Vorbereitungsdienst: Die CDU fordert ein Sofortprogramm gegen Stundenausfälle an den Schulen und will dieses mit den neuen Mehrheiten im Landtag noch vor den Neuwahlen am 15. Oktober in Gang setzen. Aber nicht nur Rot-Grün weist den Vorstoß als rechtswidrig und sinnlos zurück. Auch die FDP winkt bei aller ­Kritik an SPD-Kultusministerin Frauke Heiligenstadt dankend ab.

    „Ich gehe nicht davon aus, dass es der Antrag in die 2. Lesung des Parlaments schafft“, sagte FDP-Schulexperte Björn Försterling am Donnerstag dem WESER-KURIER. Kurz vor dem Ende dieser Legislaturperiode ­wolle man keine Fakten mehr schaffen. „Der Wähler soll jetzt entscheiden.“ Bereits FDP-Landeschef Stefan Birkner hatte am Wochenende die Eigenständigkeit seiner Partei betont und angekündigt, dass man nur noch bei Einstimmigkeit aller vier Fraktionen dringend notwendige Vorhaben unterstützen werde. Nach der am Vortag beschlossenen Hochwasserhilfe und dem Verbot der Vollverschleierung in Schulen solle dies noch für einige eher technische Gesetze gelten.

    1592 Stellen besetzt

    Ressortchefin Heiligenstadt berichtete im Landtag, dass von den 1800 zum neuen Schuljahr ausgeschriebenen Lehrerstellen mittlerweile 1592 besetzt seien. Mit einer Vielzahl von Maßnahmen wie der Einstellung 177 Quereinsteigern oder der Reaktivierung von 386 Pensionären arbeiteten ­Ministerium und Landesschulbehörde stetig an einer Verbesserung der Unterrichtsversorgung. „Nicht ein einziger Punkt aus dem CDU-Antrag sorgt für einen einzigen neuen Lehrer.“

    Zuvor hatten die Abgeordneten Stefan ­Politze (Grüne) und Heiner Scholing (Grüne) die Sonderprämie für Schulleiter als „rechtlich fragwürdig“ zurückgewiesen. Dafür müsse man das Besoldungsgesetz ändern, außerdem sei nicht definiert, welche Grundschulen dafür in Betracht kämen. Und mit der Einstellungsgarantie stelle man jedem angehenden Lehrer einen „Persilschein“ aus, egal ob er überhaupt befähigt sei oder das richtige Fach unterrichte.

    CDU-Schulexperte Kai Seefried ­verteidigte dagegen die Pläne als juristisch machbar. „Es braucht es nur den Mut dazu. Den aber hat Rot-Grün leider nicht.“ Er sei sich sicher, dass sich die FDP im Kultusausschuss bei den meisten Punkten anschließen werde, sodass das Sofortprogramm im September-Plenum mit schwarz-gelber Mehrheit verabschiedet werden könne.

    Neuwahlen am 15. Oktober

    Vor der dieser letzten regulären Landtagswoche findet am nächsten Montag noch eine Sondersitzung des Parlaments statt. Einziger Tagesordnungspunkt ist der formale Beschluss über die Selbstauflösung des Landtags. Dieser macht dann nach dem Aus der rot-grünen Regierungskoalition durch den Übertritt der Grünen-Abgeordneten Elke Twesten zur CDU den Weg endgültig für die Neuwahlen am 15. Oktober frei.

    Die 137 Abgeordneten werden darüber in namentlicher Abstimmung befinden, die in Artikel 10 der Landesverfassung geforderte Zwei-Drittel-Mehrheit ist mehr als gesichert. Nach den übereinstimmenden Ankündigungen aus allen vier Fraktionen dürfte sogar ein einstimmiger Beschluss zu erwarten sein. Eine Debatte ist dagegen nicht mehr vorgesehen. Trotz seiner Auflösung bleibt der Landtag der 17. Wahlperiode einschließlich seines Präsidenten Bernd Busemann (CDU) noch so lange im Amt, bis sich der neue Landtag konstituiert hat. Dies muss nach Artikel 9 der Verfassung spätestens am 30. Tag nach der Landtagswahl, also bis zum 14. November passieren.

    In die Zwischenzeit fällt voraussichtlich die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Plenarsaals. Dafür ist bislang der 27. Oktober vorgesehen; Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sein Kommen angekündigt. Ob Busemann als derzeitiger Hausherr den Festakt – wie von ihm sehnlichst gewünscht – leiten kann, hängt neben der rechtzeitigen Fertigstellung des 58-Millionen-Euro-Projekts also auch von dem Termin des Übergangs vom alten auf den neuen Landtag ab. Sollte sich das neue Parlament bereits konstituiert haben, müsste ­Busemann dort erst auch wieder neu zum Präsidenten gewählt werden.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kritik an Corona-Politik: Wechselmodell auf der Kippe
    • Prototyp: Das Mooshaus von Hannover
    • Tourismus im Harz: Chaos an Hotspots, Ruhe an Rändern
    • Niedersachsen: Verstöße gegen Corona-Regeln: Behörden ermitteln in über 1500 Fällen
    • Niedersachsen: Ehemalige AfD-Parteichefin Guth wechselt zur Lucke-Partei

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Trotz laufender Klagen aus Delmenhorst
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Ende des Traditionshotels
    Strandlust schließt nach 122 Jahren
    Das Porträt: Wiebke Winter
    Von der Lesum an die Spree
    Grünkohl ohne Party
    Umsatzverlust in der Region durch ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Biologe am 19.01.2021 13:57
    Corona hat auch gute Seiten. Weniger Fluglärm, weniger CO2 und Feinstaub.
    Debatte um FFP2-Pflicht im Bremer Nahverkehr
    MaikEsch am 19.01.2021 13:54
    Wie kann man denn eigentlich eine Ausdünnung der Taktungen ins Gespräch bringen? Das verstehe ich garnicht.

    Eine engere Taktung ist doch ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital