• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Die Gefahr im Boden
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 11 °C
Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Gefahr im Boden

Peer Körner 11.06.2018 0 Kommentare

Bombenentschärfer müssen sich noch über Generationen mit Kampfmitteln auf dem Zweiten Weltkrieg beschäftigen. Zum 70. Gründungstag des Kampfmittelbeseitigungsdienstes wurde die Zahl ihrer Einsätze bekanntgegeben.

  • Erfolgreich entschärft: Im Mai hatte eine fünf Zentner schwere Fliegerbombe die Stadt Delmenhorst in Atem gehalten.
    Erfolgreich entschärft: Im Mai hatte eine fünf Zentner schwere Fliegerbombe die Stadt Delmenhorst in Atem gehalten. (Ingo Moellers)

    Die Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs werden niedersächsische Kampfmittelräumer noch Generationen beschäftigen. Das sagte Thomas ­Bleicher, Leiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen (KBD) mit Blick auf den am Montag in Hannover gefeierten 70. Gründungstag. In Niedersachsen wurden im vergangenen Jahr bei mehr als 700 Einsätzen rund 130 Tonnen Kampfmittel aus den beiden Weltkriegen geborgen und entsorgt. Das waren fast 40 Tonnen mehr als im Jahr zuvor. Dabei gab es keinen einzigen Unfall, wie das Innenministerium kürzlich mitteilte.

    „Wir haben als Hauptaufgabe die Beseitigung sämtlicher Weltkriegsmunition“, erklärte Bleicher. „Wir werden uns mit ­neuester Technik dem zunehmendem Gefährdungspotenzial der dahinrostenden Kampfmittel stellen“, kündigte er an. Allein im ersten Quartal waren es bereits 154 Einsätze, einer mehr als im Vorjahreszeitraum. Der KBD hat 44 Mitarbeiter, 22 davon im operativen Einsatz, darunter sieben Sprengmeister.

    Mehr zum Thema
    Bombenentschärfungen in Bremen: Die ewige Suche nach der letzten Bombe
    Bombenentschärfungen in Bremen
    Die ewige Suche nach der letzten Bombe

    In Bremen werden Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg immer noch zahlreiche Sprengkörper gefunden, die Zerstörung, Tod und Chaos verursachen können. Sprengmeister ...

     mehr »

    Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs werden in Niedersachsen immer wieder Bombenblindgänger und Munitionsreste entdeckt. Das geschieht entweder zufällig, etwa bei Bauarbeiten, oder durch die Auswertung von alten Luftbildern. Zuletzt ist dabei auch die Nordsee in den Fokus gerückt. „Die Küstenländer bereiten sich dabei auch auf die Bergung von Munition aus dem Meer vor, das wird dort das Thema der Zukunft“, sagte dazu Bleicher. Beim Bau von Offshore-Windparks und dem Ausbau von Kabeltrassen wurden 2017 rund zwei Tonnen Munition entdeckt, darunter Torpedoköpfe, Brandbomben und Sprenggranaten. Alterungsprozesse und Korrosion lassen die Gefahr einer plötzlichen Explosion steigen.

    Medieninteresse vor der Sprengung am Habenhauser Deich...
    ...am Dienstag war bei Baggerarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. 
    Auch die Polizei wartet auf die bevorstehende Sprengung...
    ...Das Gebiet rund um die Fundstelle wurde weitläufig abgesperrt. Schon am Mittwochvormittag hatte die Polizei den Bereich im Umkreis von 700 Metern evakuiert.
    Fotostrecke: Fliegerbombe wird gesprengt

    Der am 11. März 1948 zunächst als Bombenräumkommando ins Leben gerufene KBD wurde in seiner Geschichte mehrfach umorganisiert. Bis zur Auflösung der Bezirksregierungen war er als Dezernat der Bezirksregierung Hannover zugeordnet. Mit der Umorganisation der Polizei im Jahr 2004 wurde er in die Zentrale Polizeidirektion eingegliedert. Auch weil Funde der Auswertung von Luftbildern zu verdanken sind, wurde der KBD zum 1. Januar 2012 an das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen angegliedert, um vorhandene Kompetenzen zu bündeln.

    Beim schwersten Unfall in der Geschichte des KBD kamen am 1. Juni 2010 in Göttingen drei Mitarbeiter ums Leben, als eine Weltkriegsbombe vor der geplanten Entschärfung explodierte. Die Männer im Alter von 55, 52 und 38 Jahren befanden sich im Moment der Explosion in unmittelbarer Nähe der Bombe. Zwei Mitarbeiter im Alter von 49 und 46 Jahren wurden schwer verletzt, vier weitere erlitten einen Schock.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Mehr zum Thema
    • Bombenentschärfungen in Bremen: Die ewige Suche nach der letzten Bombe
    • Sprengung: Fliegerbombe wird gesprengt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rettungspaket für Kommunen: 150 Millionen Euro für Niedersachsens Innenstädte
    • Aquakultur: Kaviar aus der Lüneburger Heide
    • Blick auf Probleme: Spargelbauern stehen vor der nächsten Zittersaison
    • Betriebsunfall: Löwe greift Pflegerin im Zoo Osnabrück an und verletzt sie
    • Bilanz: Ein Jahr Corona: Wie schneidet Niedersachsen ab?

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Delmenhorst baut die Innenstadt um
    „Auch die jungen Leute ranlassen“
    Gemeinde Stuhr
    Straßenbahnausbau nimmt Fahrt auf
    Fußball
    Die Behramis haben Fußball im Blut
    Diakonische Behindertenhilfe in ...
    18 Corona-Fälle in einer Wohngruppe
    The Dress Parlour
    Mehr Geld für andere Dinge
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Hinweis von Zeugen
    Beim Sprayen erwischt
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    philidor am 25.02.2021 20:57
    Um den Traum vom neuen Zucker umzusetzen, wurde im August 2016 der gemeinnützige Verein Zucker e.V. gegründet, der im Falle einer Realisierung auch ...
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    bremischbynature am 25.02.2021 20:49
    Haben Bovenschulte und Bogedan eigentlich ihre Masken auf den Augen und Ohren? Oder dringen solche Informationen nicht an die Verantwortlichen vor? ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital