• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Digitale Leihgeräte für Lehrkräfte
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Digitale Leihgeräte für Lehrkräfte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Digitale Dienstgeräte in Sicht

Frank Hethey 20.01.2021 0 Kommentare

Andere Länder waren schneller, doch nun hat auch Niedersachen die Zusatzvereinbarung für die digitale Ausstattung der Lehrkräfte unterschrieben: Damit stehen 520 Euro pro Endgerät zur Verfügung.

  • Können nach der Unterzeichnung der Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt auf einen Dienstrechner hoffen: die niedersächsischen Lehrkräfte. 
    Können nach der Unterzeichnung der Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt auf einen Dienstrechner hoffen: die niedersächsischen Lehrkräfte.  (Felix Kästle/dpa)

    Hannover/Bremen. Bei anderen Ländern ging es schneller, doch nun hat auch Niedersachsen den Weg frei gemacht zur Anschaffung digitaler Endgeräte für seine Lehrkräfte: Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) unterzeichnete am Dienstag die Bund- Länder-Vereinbarung „Leihgeräte für Lehrkräfte“. Von den 500 Millionen Euro erhält Niedersachsen rund 47 Millionen Euro, ein Anteil von 9,4 Prozent. Laut Kultusministerium stockt das Land die Summe mit einem Eigenanteil von zehn Prozent um 4,7 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen auf. Das Gesamtvolumen liegt damit bei rund 51,8 Millionen Euro.

    Wie die Behörde vorrechnet, stehen somit 520 Euro pro Endgerät zur Verfügung. Noch in diesem Jahr sollen die Geräte angeschafft werden. „Eine entsprechende Förderrichtlinie wird zeitnah veröffentlicht“, heißt es aus dem Ministerium. Ziel sei es, die Lehrkräfte mit mobilen digitalen Endgeräten für den Unterricht in der Schule oder für den Distanzunterricht auszustatten. Laut Vertragstext kommen Laptops, Notebooks oder Tablets in Frage, aber keine Smartphones. Die Umsetzung ist Sache der Schulträger, da diese für die schulische IT-Infrastruktur zuständig sind.

    Die Bund-Länder-Vereinbarung „Leihgeräte für Lehrkräfte“ ist die dritte Erweiterung des Digitalpakts Schule 2019 bis 2024. Zuvor waren bereits jeweils 500 Millionen Euro für die digitale Ausstattung bedürftiger Schüler und für Administrationskosten bereitgestellt worden. Aus den drei Erweiterungen erhält Niedersachsen jeweils rund 50 Millionen Euro zusätzlich zu den 522 Millionen des Digitalpakts. „Es stehen Niedersachsen damit in Summe über 670 Millionen Euro für die Schulen bereit“, teilt das Kultusministerium mit.

    Im September hatten Bund und Länder beschlossen, Lehrkräfte möglichst rasch mit Dienstgeräten auszustatten. Die fertig formulierte Verwaltungsvereinbarung lag im November vor, danach begannen die Länder, ihre Unterschrift unter das vierseitige Schriftstück zu setzen. In Bremen gab der Senat am 22. Dezember grünes Licht für die Unterzeichnung der Zusatzvereinbarung.

    Die zugesagten Finanzmittel können aber erst fließen, wenn alle Länder die Vereinbarung gebilligt haben. Auf Anfrage der FDP- Bundestagsfraktion stellte sich vor wenigen Tagen heraus, dass noch immer Unterschriften fehlten, darunter die niedersächsische.

    Das Kultusministerium erklärte auf Nachfrage des WESER-KURIER, die erforderlichen Unterlagen zeitgleich mit allen Ländern bekommen zu haben. „Der Vorgang wurde darauf mit angemessener Sorgfalt so schnell wie möglich bearbeitet und mit allen betroffenen Ressorts für die heutige Kabinettsentscheidung abgestimmt“, so Ulrich Schubert, stellvertretender Sprecher des Kultusministeriums.

    Das Land Bremen erhält 4,8 Millionen Euro aus der Zusatzvereinbarung. „Wir nutzen natürlich die Bundesprogramme“, sagt Annette Kemp, Sprecherin des Bildungsressorts. Bremen hat seine Lehrkräfte aber schon längst aus Landesmitteln mit iPads versorgt. Kemp: „Wir waren schneller als alle anderen Bundesländer, weil wir weder mit den Dienstgeräten noch bei den Schülerinnen und Schülern gewartet haben.“

    Schlagwörter
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • FDP
    • Hannover - Niedersachsen
    • Niedersachsen
    • SPD
    • Ulrich Schubert
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rettungspaket für Kommunen: 150 Millionen Euro für Niedersachsens Innenstädte
    • Aquakultur: Kaviar aus der Lüneburger Heide
    • Blick auf Probleme: Spargelbauern stehen vor der nächsten Zittersaison
    • Betriebsunfall: Löwe greift Pflegerin im Zoo Osnabrück an und verletzt sie
    • Bilanz: Ein Jahr Corona: Wie schneidet Niedersachsen ab?

    Ein Artikel von
    • Lokalredakteur Frank Hethey
      Frank Hethey
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lüssumer Heide
    Großeinsatz der Polizei
    The Dress Parlour
    Mehr Geld für andere Dinge
    Vierjähriger in der Wümme ertrunken
    Staatsanwaltschaft klagt Mutter an
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Extreme Umweltbelastung auf Anlage in ...
    Impfungen in der Ernst-Rodiek-Halle
    Lemwerder wird dezentraler Impfort
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital