• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Drogendealer an Niedersachsens kleinen Flughäfen?
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 3 bis 6 °C
Sicherheitslücken mit hohem Risikopotenzial
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Drogendealer an Niedersachsens kleinen Flughäfen?

Peter Mlodoch 02.08.2018 4 Kommentare

Auf kleinen Flughäfen müssen Passagiere nur selten ihre Daten registrieren und ihr Gepäck prüfen lassen. Eine große Sicherheitslücke,warnt Arnd Krummen von der Gewerkschaft der Polizei.

  • Flugplatz Nordholz
    Der Flugplatz in Nordholz (Seeflughafen Cuxhaven/Nordholz)

    Auf kleinen Flughäfen in Niedersachsen klaffen große Sicherheitslücken. Passagiere von Privatjets und Sportfliegern müssen nur selten ihre Daten registrieren und ihr Gepäck prüfen lassen – selbst Reisende aus Nicht-Schengen-Staaten wie Russland oder dem Iran können lästigen Passkontrollen entgehen. In Niedersachsen sind 19 Flugplätze als Grenzübergangsstellen nach dem Schengener Grenzkodex zugelassen, darunter Ganderkesee, Diepholz, Nordholz bei Cuxhaven und der gern von VW-Managern genutzte Flughafen Braunschweig-Waggum.

    Für Arnd Krummen von der Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist die mangelnde Kontrolle ein Sicherheitsrisiko. Drogendealer, Geldwäscher, Menschenhändler und Terroristen hätten ein leichtes Spiel, warnt Krummen im Gespräch mit dem WESER-KURIER. „Ohne ausreichende Luftsicherheitskontrolle könnte jemand unbemerkt eine Tasche mit Sprengstoff aus dem Kofferraum des Autos in eine Cessna packen“, meint der GdP-Experte der für die Grenzsicherung zuständigen Bundespolizei.

    Oft fehlt die Technik

    Neben den 13 großen Airports wie Frankfurt, München, Düsseldorf und auch Bremen und Hannover gibt es in Deutschland rund 90 kleinere Flugplätze, auf denen Auslandsflüge starten und landen können. Dazu zählte bis zu seiner Schließung Anfang 2016 auch Bremerhaven-Luneort. In einer Parlamentsanfrage an die SPD/CDU-Landesregierung will Niedersachsens Grünen-Fraktion nun wissen, wie es auf den Klein-Airports um die technische Ausrüstung und die Sicherheitschecks der meist betuchten Passagiere bestellt ist.

    „Es kann nicht sein, dass jeder Mallorca-Reisende von oben bis unten durchleuchtet wird, während sich Superreiche, Oligarchen und andere zwielichtige Gestalten an allen Kontrollen vorbeimogeln können“, betont Grünen-Parlamentsgeschäftsführer Helge Limburg im Gespräch mit dem WESER-KURIER. In ihrer Anfrage wollen die Abgeordneten wissen, ob die Landesregierung Erkenntnisse über „Menschenhandel, Schmuggel, illegale Grenzübertritte bzw. sonstiger krimineller Handlungen erhalten und welche Schlüsse sie daraus gezogen“ habe. Zudem zweifeln die Grünen die Notwendigkeit an, alle 19 dieser Grenzübergangsstellen für internationale Flüge beizubehalten.

    Mehr zum Thema
    Internationaler Gedenktag: Bremer erinnern an Drogentote
    Internationaler Gedenktag
    Bremer erinnern an Drogentote

    Ein internationaler Gedenktag ruft auch in Bremen auf, an die Opfer von Suchterkrankungen zu ...

     mehr »

    Neben der oft fehlenden Technik mit Röntgengeräten und Metalldetektoren mangelt es dort vor allem an qualifiziertem Personal. Während die großen Airports dauerhaft mit Beamten der Bundespolizei besetzt sind, kommen sie laut GdP-Fachmann Krummen an den kleinen Flugplätzen nur auf Anforderung, nämlich wenn eine Maschine aus dem Nicht-Schengen-Raum starten oder landen soll. Da jedoch bei den Privatjets die Flugzeiten recht flexibel seien, passiere es durchaus, dass sich die Kontrollbeamten und Passagiere verpassten.

    Dann müssten Flughafenmitarbeiter als Hilfspolizisten einspringen. Ob diese aber wirklich gefälschte Dokumente erkennen könnten, sei höchst fraglich. Dazu genießen die Geschäftsflieger einen exklusiven Sonderstatus. Sie unterliegen nicht dem europaweiten Fluggast-Register PNR. Nach der bei Einführung vor zwei Jahren höchst umstrittenen EU-Richtlinie müssen die Airlines die Daten ihrer Passagiere auf internationalen Flügen bei der Buchung und dann noch einmal nach dem Boarding den Sicherheitsbehörden übermitteln.

    Einheitliche Standards gefordert

    Dazu zählen neben Namen und Adresse auch Reiseroute, Zahlungsweise, Anzahl der aufgegebenen Gepäckstücke und sogar Hotelreservierungen. Ausgenommen von dieser Erfassung sind kleine Flugzeuge mit bis zu 19 Passagieren. Die Lobbyisten vom Verband der Anbieter von Businessflügen hatten erfolgreich darauf verwiesen, dass ihre Mitglieder nicht über die elektronischen Buchungssysteme verfügten.

    Die GdP will dieses potenzielle Schlupfloch für Gangster und Terroristen stopfen. Die unterschiedliche Behandlung von Passagieren sei doch „total hanebüchen“, kritisiert Krummen. Er fordert einheitliche Standards für Kontrollen auf allen Flughäfen. Dies könne eine Bundesanstalt für Luftsicherheit gewährleisten. Auch Grünen-Parlamentarier Limburg wendet sich gegen das Privileg für Geschäftsflieger. „Die Landesregierung muss sich dringend daran machen, diese gefährliche Sicherheitslücke zu schließen.“ Doch weder im SPD-geführte Innenministerium noch im CDU-geführte Wirtschaftsministerium will man sich vorerst zu dem Problem äußern.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über kleine Flughäfen: Lahme Ausrede
    Kommentar über kleine Flughäfen
    Lahme Ausrede

    Auf kleinen Flugplätzen sind Pass- und Zollkontrollen durch die Bundespolizei nicht immer ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Helge Limburg
    • Niedersachsen
    Mehr zum Thema
    • Internationaler Gedenktag: Bremer erinnern an Drogentote
    • Kommentar über kleine Flughäfen: Lahme Ausrede
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verfassungsschutzgesetz: Niedersachsens CDU fordert mehr Befugnisse für Geheimdienst
    • Landtagsabgeordneter fliegt aus Fraktion: „Chat-Affäre“: Vorläufige Niederlage für Beekhuis vor Gericht
    • Kriminalität: Polizei fordert besseren Schutz ihrer Beamten vor Clanmitgliedern
    • Bürgerbewegung aus Verden: Wie Campact mit Online-Aktivismus die Massen mobilisiert
    • Explosiver Anstieg: Mehr Bomben in Niedersachsen 2019 gefunden

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Am Nikolaustag
    Drei Einbrüche in Stuhr
    Tödlicher Unfall in Achim
    Rollerfahrer stirbt nach Sturz
    Kriminalität
    Polizei fordert besseren Schutz ihrer ...
    Fußball-Landesliga Bremen
    Spielabbruch beim Spitzenspiel
    Polizeieinsatz in Lemwerder
    Massenschlägerei in Gaststätte
    Kriminalität
    Polizei fordert besseren Schutz ihrer ...
    Niedersächsicher Mieterbund bemängelt
    Mietpreisbremse versagt in ...
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Verkehrswende
    Straßenverkehr in Niedersachsen nimmt ...
    Bürgerbewegung aus Verden
    Wie Campact mit Online-Aktivismus die ...
    Zwei Menschen schwer verletzt
    Gasexplosion in Delmenhorst
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Advent in der Region - Teil 8
    Der Weihnachtsmarkt in ...
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Fotostrecke
    Dauerregen führt zu Hochwasser in ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Bremer Firmen suchen Fachkräfte in Osteuropa
    adagiobarber am 09.12.2019 21:04
    warum immer politisch, politisch ...

    anregungen werden doch immer noch zuhause empfangen.
    Blitzer für mehr Sicherheit am Rembertiring
    adagiobarber am 09.12.2019 20:55
    komisch, nicht wahr ...

    das mit der aggression am steuer.

    dabei sollte man glauben, das autofahren ein entspannendes ...
    Veranstaltungen in der Region
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital