• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Erfolglose Jagd auf Problemwolf kostet Niedersachsen mehr als 83.000 Euro
RSS-Feed
Wetter: Regen, 1 bis 6 °C
Grüne halten das Unterfangen für sinnlos
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Erfolglose Jagd auf Problemwolf kostet Niedersachsen mehr als 83.000 Euro

07.08.2019 4 Kommentare

Seit mehreren Monaten müht sich das Umweltministerium, den Leitwolf des Rodewalder Rudels zur Strecke zu bringen. Die Jagd blieb bislang ohne Ergebnis - verursacht aber erhebliche Kosten.

  • Der Rodewalder Leitwolf wird weiter gesucht. (Symbolbild)
    Der Rodewalder Leitwolf wird weiter gesucht. (Symbolbild) (Julian Stratenschulte/dpa)

    Die erfolglose Jagd auf den Rodewalder Wolf hat das Land Niedersachsen bislang mehr als 83.000 Euro gekostet. Dies geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Grünen im niedersächsischen Landtag hervor. Der Grünen-Landtagsabgeordnete und frühere Agrarminister Christian Meyer kritisierte die Kosten als unverhältnismäßig.

    Wie es in der Antwort der Landesregierung heißt, hat allein in der Zeit bis Mai ein „Dienstleister“ dem Land Kosten von 48.201,64 Euro in Rechnung gestellt. Das Umweltministerium wollte auch auf Nachfrage nicht genau erläutern, welche Art von Dienstleistung gemeint ist. Meyer vermutet, dass es sich bei dem Dienstleister um einen Hersteller von Lebendfallen handelt. In den großen, kastenförmigen Fallen sollen Tiere des Rodewalder Rudels gefangen und DNA-Proben entnommen werden. Sollte es sich bei einem der gefangenen Tiere um den Leitwolf handeln, könne dieser anschließend erschossen werden. „Der Wolf muss rechtssicher identifiziert werden“, sagte Meyer.

    Woran lässt sich ein Wolf erkennen? 
Wölfe sind ungefähr so groß wie Schäferhunde. Ihr Fell ist grau-braun und unterhalb der Schnauze weiß. Der Schwanz ist kurz und hat eine schwarze Spitze.
    Nicht wegrennen.
Den Wolf beobachten und, wie zu anderen Wildtieren auch, respektvoll Abstand halten. Wer sich unwohl fühlt, kann sich langsam mit Blickrichtung zum Tier zurückziehen. 
    Wer eine Kamera dabei hat, kann den Wolf fotografieren, das hilft den Experten bei der Identifizierung.
    Ruhig bleiben.
Wenn das Tier den Menschen bemerkt, wird es sich in der Regel zurückziehen. Dazu muss man ihm Zeit und Raum lassen. Der Wolf flüchtet meistens nicht panisch, sondern trabt langsam davon und dreht sich dabei eventuell noch einige Male um.
    Fotostrecke: Das ist zu tun, wenn Sie einem Wolf begegnen

    Abschussgenehmigung läuft bis Ende August

    Das Land will den Wolf töten, weil er Schutzzäune für Vieh überwunden und Rinder in einer Herde getötet hatte. Das Tier streift durch ein bis zu 600 Quadratkilometer großes Gebiet im Kreis Nienburg. Der Wolf war Ende Januar zum Abschuss freigegeben worden, dies wurde später vom Oberverwaltungsgericht bestätigt. Die aktuelle Abschussgenehmigung läuft bis zum 31. August.

    Mehr zum Thema
    Oldenburg: Gericht gibt Problemwolf zum Abschuss frei
    Oldenburg
    Gericht gibt Problemwolf zum Abschuss frei

    Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat am Freitag entschieden, dass der Leitrüde des Rodewalder ...

     mehr »

    Nach Angaben der Landesregierung sind in der Zeit von Anfang Februar bis Ende Juli „im Zusammenhang mit der versuchten Entnahme des Wolfsindividuums GW717m“ in der Landesverwaltung anteilige Personalkosten von 31 628,76 Euro entstanden. Laut Meyer sind dies vermutlich Kosten für die Mitarbeiter des Wolfsbüros, die mit dem Fall befasst sind.

    Den Einsatz von Ordnungskräften beziffert die Landesregierung auf 2978,48 Euro. Hierbei handele es sich um „theoretische Personalkosten für Hilfestellung der Polizei“ hieß es dazu aus dem Umweltministerium. Tierschützer versuchen, die Jagd auf den Wolf zu stören.

    Weitere 1130,50 Euro wurden für „Übertragungskosten für die Aktivierung der GPS-Satellitenhalsbänder“ fällig. Das Umweltministerium wollte sich unter Hinweis auf das laufende Verfahren nicht dazu äußern, was sich dahinter verbirgt - ob etwa der Problemwolf oder andere Tiere seines Rudels mittlerweile mit einem Sender ausgestattet wurden, der die Ortung erleichtern könnte.

    Unverhältnismäßige Kosten

    Erstmals war im April 2016 ein Wolf in Niedersachsen mit behördlicher Genehmigung abgeschossen worden, weil er einen Hund angegriffen und zu wenig Scheu vor Menschen gezeigt hatte. Das Kurti genannte Tier war anders als der Rodewalder Rüde mit einem Senderhalsband ausgestattet. Sein Aufenthaltsort konnte deshalb leicht ermittelt werden.

    Mehr zum Thema
    Daten und Fakten: Daran erkennen Sie einen Wolf
    Daten und Fakten
    Daran erkennen Sie einen Wolf

    War es ein Wolf oder doch nur ein Hund? Der Hund stammt bekanntlich vom Wolf ab. Kein Wunder also, ...

     mehr »

    Im Vergleich zu den Kosten für die Jagd nehmen sich die Ausgleichszahlungen, die das Land bisher für Nutztierrisse des Rüden gezahlt hat, bescheiden aus. Für drei Fälle, in denen das Tier wolfsabweisende Zäune überwunden und Rinder angegriffen hat, waren 2458,60 Euro fällig. Ein Übergriff auf Schafe, schlug mit 429,10 Euro zu Buche.

    „Die erfolglose Jagd hat deutlich mehr gekostet als die Entschädigung der betroffenen Landwirte“, kritisierte Meyer. Die Kosten seien unverhältnismäßig. Aus Sicht der Grünen müsse der Schutz der Herden Vorrang haben vor der Jagd auf ein Einzeltier. (dpa/lni)

    Mehr zum Thema
    • Oldenburg: Gericht gibt Problemwolf zum Abschuss frei
    • Raubtier in Bremen gesichtet: Das ist zu tun, wenn Sie einem Wolf begegnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Züge zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven: Nach Kritik an Nordwestbahn: Verträge stehen auf der Kippe
    • A29 bei Großenkneten zeitweise gesperrt: Rehen ausgewichen: Fahrer lenkt Lkw von Autobahn in Wildzaun
    • Mutter von Nathalie Volk: Dschungelcamp-Reise beschäftigt erneut die Richter
    • Verfassungsschutzgesetz: Niedersachsens CDU fordert mehr Befugnisse für Geheimdienst
    • Landtagsabgeordneter fliegt aus Fraktion: „Chat-Affäre“: Vorläufige Niederlage für Beekhuis vor Gericht

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Schwerer Unfall
    Lkw prallt in Stauende: A1 bei Stuhr ...
    Polizeieinsatz in Vegesack
    Familienstreit führt zu ...
    Schnellfähre von Bremen-Nord in die ...
    Katamaran soll in Blumenthal anlegen
    Plakate für besseren Tierschutz an ...
    Kritik an Feuerwerk im Bremer Norden ...
    Geschenk der Landjugend Heiligenrode
    Schutzhütte wird erneut zum Streitfall
    Kriminalität
    Polizei fordert besseren Schutz ihrer ...
    Schnellfähre von Bremen-Nord in die ...
    Katamaran soll in Blumenthal anlegen
    Plakate für besseren Tierschutz an ...
    Kritik an Feuerwerk im Bremer Norden ...
    Bürgerbewegung aus Verden
    Wie Campact mit Online-Aktivismus die ...
    Züge zwischen Oldenburg und ...
    Nach Kritik an Nordwestbahn: Verträge ...
    Advent in der Region - Teil 5
    Der Weihnachtsmarkt in Worpswede
    Advent in der Region - Teil 6
    Der Weihnachtsmarkt in Hude
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb ...
    Verborgene Orte entdecken
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Leserkommentare
    Argument der Bewahrung des Sozialstaates greift nicht
    Majajanosch am 12.12.2019 16:19
    Von Unzufriedenheit sehe ich ich nichts in Frankreich. Ich sehe starke Gewerkschaften die noch zu ihren Einzahlern steht und nicht wie bei uns seit ...
    Was Sie über die Wahl in Großbritannien wissen sollten
    Karl-Ferdinand am 12.12.2019 16:16
    Ohne eine breite Zustimmung zur EU hat es keinen Zweck sie zu halten.Der fehlende Binnenmarkt wird ihnen mächtig einchlagen und die Vorraussetzung ...
    Veranstaltungen in der Region
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital