• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Geflügelhalter fordern mehr Geld
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 7 bis 10 °C
Für Tierschutz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Geflügelhalter fordern mehr Geld

30.05.2017 0 Kommentare

Von Landwirten wird verlangt, mehr für das Wohlergehen der Tiere in den Ställen zu tun. Die Bauern konkurrieren mit Erzeugern in Ländern, in denen das keine Rolle spielt - ein Dilemma.

  • Geht es nach Geflügelhaltern, bekommen sie bald mehr Geld von den Verbruacher, um die Tiere in den Ställen besser zu schützen. 
    Geht es nach Geflügelhaltern, bekommen sie bald mehr Geld von den Verbruacher, um die Tiere in den Ställen besser zu schützen.  (Karsten Klama)

    Die deutsche Geflügelwirtschaft fordert mehr Geld von den Verbrauchern für Tierschutz in den Ställen. "Wir brauchen eine Erstattung der Mehrkosten, sonst sehe ich ein Höfesterben", sagte der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft, Friedrich-Otto Ripke, bei einer Fachtung in Osnabrück.

    Ripke widersprach der Auffassung, dass sich aus der Größe von Ställen und Betrieben Rückschlüsse auf das Wohlergehen der Tiere ziehen ließen. Das Wohlergehen der Tiere hänge mehr mit der Sachkunde, dem Verhalten und den Management-Qualitäten der Tierhalter zusammen.

    Verhandlungen über Ausgleichszahlungen

    Mit Blick auf die jüngste Vogelgrippewelle sagte Ripke am Rande der Veranstaltung, er wolle mit dem Land Niedersachsen über Ausgleichszahlungen verhandeln. Allein die Putenhalter müssten mehrere Millionen in die Tierseuchenkasse einzahlen, um die Rücklagen wieder aufzubauen. "Wir reden nicht über wenige Cent pro Tier, sondern über mehrere Euro." Hier müsse es Gespräche geben.

    Die Halter könnten das Geld nicht in einem Jahr aufbringen, es müsse über mehrere Jahre gestreckt werden. Auch müssten Details der Geflügelschutzverordnung besser geregelt werden. "Ich möchte, dass geregelt wird, wie eine Hygieneschleuse auf allen Höfen auszusehen hat", sagte Ripke.

    Einer Studie der Universität Vechta zufolge wird Europa bei der Produktion von Eiern und Geflügelfleisch im weltweiten Vergleich weiter Marktanteile verlieren. Noch 1994 waren Frankreich, Deutschland und Italien unter den zehn größten Eierproduzenten. Im Jahr 2014 waren sie von Indonesien, der Ukraine und der Türkei abgelöst worden.

    Wachstum in Asien sowie Zentral- und Südamerika

    Auch bei der Hühnerfleischproduktion waren 1994 noch Frankreich, Großbritannien und Spanien unter den zehn größten Erzeugerländern, 20 Jahre später schon nicht mehr. Wachstum gebe es vor allem in Asien sowie Zentral- und Südamerika, sagte Aline Veauthier vom Wissenschafts- und Informationszentrum Nachhaltige Geflügelwirtschaft der Uni Vechta.

    "Das Wachstum wird vor allem in Regionen erfolgen, in denen Aspekte des Tierwohls bislang eine geringe Bedeutung haben", sagte Veauthier. Auch Geflügelfleisch werde als Nahrungsmittel weltweit an Bedeutung zunehmen.

    Die Geflügelfleischproduktion werde bis 2024 weltweit um 22,3 Prozent auf 133,8 Millionen Tonnen steigen. Dann werde Geflügelfleisch die Schweinefleischproduktion überflügelt haben. Die Zunahme der Geflügelfleischproduktion gehe mit einer höheren Umweltbelastung einher.

    Überproduktion exportieren?

    Angesichts dieser Entwicklung stelle sich tatsächlich die Frage, ob die Produktion in den Industrieländern weiter gesteigert werden solle und die Überproduktion in andere Länder - etwa nach China - exportiert werden solle. Andererseits werfe aber auch die Forderung nach einem Ausstieg aus der Intensivlandwirtschaft in den Industrieländern Fragen auf. "Langsam wachsende Rassen mit längerer Mastdauer und deutlich schlechterer Futterverwertungsrate sind angesichts begrenzter Futterressourcen kritisch zu sehen", sagte die Expertin. (dpa/lni)

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Digitale Leihgeräte für Lehrkräfte: Digitale Dienstgeräte in Sicht
    • Kritik an Landesregierung: Regierung kommt Konzernen entgegen
    • Kritik an Corona-Politik: Wechselmodell auf der Kippe
    • Prototyp: Das Mooshaus von Hannover
    • Tourismus im Harz: Chaos an Hotspots, Ruhe an Rändern

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Trotz laufender Klagen aus Delmenhorst
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Razzia am Morgen
    Polizei durchsucht Wohnungen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Debatte über Hilfen für Verkehrsbetrieb
    Die Corona-Folgen für Fähren in ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Impfkampagne stockt noch
    Impfteams warten auf Nachschub
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 7 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    Fred-Dieter am 20.01.2021 08:05
    In Bremen wird nicht viel verschärft werden. Wahrscheinlich müssen zukünftig auch die jüngeren Schüler eine Maske tragen, aber das war es dann auch ...
    Plan gegen Arznei im Abwasser
    Dr-Seltsam am 20.01.2021 08:03
    Zitat.: "Antibiotika, Hormone oder Röntgenkontrastmittel"

    Aufwendiges Reinigen? Der richtige Weg wäre Vermeidung dieser Schadstoffe und ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital