• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Gegen das Vergessen
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Oldenburger Tedx-Konferenz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gegen das Vergessen

Nico Schnurr 15.05.2019 0 Kommentare

Katharina Müller-Spirawski will die Geschichten der Holocaust-Überlebenden auch nach deren Tod weitertragen. Wie das gelingen kann, erzählt sie auf der ersten Oldenburger Tedx-Konferenz.

  • Die Oldenburgerin Katharina ­Müller-Spirawski ­besucht Erna de Vries, eine der 29 Holocaust-Überlebenden, deren ­Geschichte der ­Verein Heimatsucher bereits weiterträgt.
    Die Oldenburgerin Katharina ­Müller-Spirawski ­besucht Erna de Vries, eine der 29 Holocaust-Überlebenden, deren ­Geschichte der ­Verein Heimatsucher bereits weiterträgt. (HEIMATSUCHER)

    Wenn Siegmund Pluznik von seiner Flucht vor den Nazis erzählt hat, ging es früher oder später immer um Tennis. Er berichtete dann von einer Zeit im Sommer 1944, als er zusammen mit einer Gruppe junger Männer Ungarn durchquerte, weg von der Arbeit, zu der sie über Monate auf einer Donauinsel im Süden von Budapest gezwungen wurden.

    Auf ihrem Weg fanden sie einen Sack weißer Kleidung. Jacken, kurze Hosen, Socken: alles weiß. So, dachten sie, laufen doch nur Tennisspieler rum. Also zogen sie die Sachen an und gaben sich als Nachwuchs-Nationalmannschaft aus. Kurz vor Rumänien klauten sie ein Auto, eine Tennisauswahl würde ja kaum zu Fuß über die Grenze gehen. Sie schafften es bis nach Istanbul. Der Tennistrick funktionierte. Er half Siegmund Pluznik zu überleben.​

    Katharina Müller-Spirawski mag diese Geschichte. Sie passt zu Pluznik, der trotz allem Leid in seinem Leben ein lustiger Mann war. Als Zeitzeuge des Holocaust hat er die Tennis-Geschichte an vielen deutschen Schulen erzählt, immer wieder. Bis zu seinem Tod vor drei Jahren. Seitdem erzählt sie Müller-Spirawski. Die Oldenburgerin ist Vorsitzende des Vereins Heimatsucher.

    Mehr zum Thema
    In eigener Sache: Zeitzeugen, Videos und Bilder aus Bremen aus dem Zweiten Weltkrieg gesucht
    In eigener Sache
    Zeitzeugen, Videos und Bilder aus Bremen aus dem Zweiten Weltkrieg gesucht

    Für eine Reportage über den Zweiten Weltkrieg benötigen wir Sie, liebe Leser. Haben Sie Fotos, Tagebücher, Videos oder kennen Zeitzeugen, die mit uns über die Zeit von ...

     mehr »

    Sie will die Geschichten der Zeitzeugen lebendig halten, auch nachdem sie verstorben sind. Wie Erinnerung funktioniert, wenn die, die sich erinnern, immer weniger werden, wird Müller-Spirawski am Donnerstag erklären. In Oldenburg, bei der ersten Tedx-Konferenz. Müller-Spirawski wird dann auf einer kahlen Bühne stehen. Der Raum wird abgedunkelt sein, im Hintergrund werden rote Buchstaben leuchten. Die Kulisse wird dafür sorgen, dass die Zuhörer kurz glauben könnten, sie wären bei einer Predigt oder auf einem Popkonzert, das gleich beginnt.

    Und dann wird Müller-Spirawski erzählen, 18 Minuten lang. Später wird ein Video ihres Auftritts auf Youtube zu finden sein. Das alles lässt sich so genau sagen, weil die Vorträge immer dem gleichen Muster folgen. Egal, ob nun Katharina Müller-Spirawski im Halbdunkel steht, Aktivistin Greta Thunberg vom Klimawandel erzählt oder Koch Jamie Oliver von Fettleibigkeit berichtet. Egal, ob die Vorträge in Kalifornien stattfinden, wo die Ted-Konferenz 1984 gegründet wurde, oder nun auch in Niedersachsen: Am Ablauf ändert sich nichts.

    Die berühmteste Vortragsreihe der Welt will natürlich alles sein außer: eine Vortragsreihe. Die Ted-Konferenz, deren Ableger außerhalb der USA Tedx heißen, versteht sich als Ideenfestival. Es gibt kein Pult und kein Powerpoint-Gewitter. Nur gedimmtes Licht auf die Redner, die keine Vorträge halten, sondern Geschichten erzählen sollen. In Oldenburg werden sie am Donnerstag von solidarischer Landwirtschaft handeln, vom Kampf gegen Leukämie, von Autoradios mit Touch-Display. Und davon, wie Erinnerung lebendig bleibt.

    Mehr zum Thema
    Wanderausstellung: Porträts von Holocaust-Überlebenden in San Francisco
    Wanderausstellung
    Porträts von Holocaust-Überlebenden in San Francisco

    Es sind eindringliche Porträts: Fast 400 Holocaust-Überlebende hat der deutsch-italienische Fotograf Luigi Toscano in aller Welt aufgenommen. 78 Bilder machen jetzt in ...

     mehr »

    Katharina Müller-Spirawski wird erzählen, dass die Zeit knapp wird. Dass schon bald keine Überlebenden mehr vom Holocaust berichten können. Dass sie will, dass ihre Geschichten nicht verloren gehen. Sie wird über die Vereinsarbeit sprechen. 29 Zeitzeugen haben sie bislang getroffen, sechs weitere sollen bald folgen. Jedes Jahr erreicht der Verein 2500 Schüler mit den Geschichten. Vor allem aber wird Müller-Spirawski auf der Tedx-Bühne berichten, wie das für sie war, den Zeitzeugen zu begegnen.

    Sie war noch eine Lehramtsstudentin, als Müller-Spirawski Erna de Vries dabei zuhörte, wie sie einer Grundschulklasse von Auschwitz erzählte. „Ich habe mich damals gefragt: Wie schafft man es, Auschwitz zu erklären, ohne dass die Kinder gar nicht mehr aufhören zu weinen?“ Müller-Spirawski beeindruckte, wie einfühlsam de Vries zu den Kindern sprach.

    Bald darauf saß sie in de Vries‘ Wohnzimmer und hörte einer damals fast 90-Jährigen zu, die sagte: „Meine Geschichte darf nicht sterben.“ Da war Müller-Spirawski klar, dass es Menschen braucht, die Zeitzeugen besuchen, ihnen zuhören, alles dokumentieren und ihre Erinnerungen weitertragen. Siegmund Pluznik hatte sie in einem Dokumentarfilm gesehen. „Ich dachte: Was für ein übermäßig fröhlicher Typ, den muss ich unbedingt treffen.“ Müller-Spirawski fuhr nach Frankfurt, wo Pluznik in einem Altenheim lebte. Sie unterhielten sich stundenlang, freundeten sich an.

    Mehr zum Thema
    Szenische Lesung im Weyher Rathaus: Gedenken mit den letzten Briefen
    Szenische Lesung im Weyher Rathaus
    Gedenken mit den letzten Briefen

    Anlässlich des 27. Januars, dem Holocaust-Gedenktag, laden die Stadt Syke und die Gemeinde Weyhe wieder zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein – dieses Mal mit der ...

     mehr »

    Pluznik rief in der Zeit darauf wöchentlich bei Müller-Spirawski an und erkundigte sich, wie ihr Studium lief. Später hielt sie eine Rede auf seiner Beerdigung. Und nun wird Katharina Müller-Spirawski am Donnerstag auf einer abgedunkelten Bühne in Oldenburg stehen, vor rot leuchtenden Buchstaben, und sie wird von einem Mann erzählen, der sich einst als Tennisspieler tarnte, um zu überleben.

    Zur Sache

    Ein Ideenfestival expandiert

    Die Ted-Konferenz hat erstmals 1984 in Monterey (Kalifornien) stattgefunden. Sie wurde vom Architekten Richard Saul Wurman ins Leben gerufen, der Technologie-Entwickler mit Designern und anderen Vordenkern zusammenbringen wollte. Anfangs war die Konferenz eine geschlossene Gesellschaft.

    Man konnte sich nicht anmelden, man wurde eingeladen, um einen vierstelligen Eintrittspreis zu zahlen. Erst der Verleger Chris Anderson machte das Elitetreffen zum Massenmedium. Im Jahr 2001 kaufte seine nicht-kommerzielle Sapling-Stiftung die Ted für 14 Millionen Dollar. Fünf Jahre später gingen die ersten Videos online. Seitdem hat sich die Ted zu so etwas wie einer virtuellen Konferenz entwickelt. Inzwischen wird ein Großteil der Vorträge kostenlos in Netz gestellt, man findet die Videos auf Youtube und der Ted-Homepage.

    Sie wurden insgesamt mehr als drei Milliarden Mal abgerufen. In den 18-minü- tigen Vorträgen auf der Ted-Konferenz werden innovative Ideen und Gedanken präsentiert, inzwischen zu fast allen Themen. Seit 2009 finden auch weltweit unabhängig organisierte Konferenzen statt. Die lokalen Ableger nennen sich Tedx.

    Schlagwörter
    • Jamie Oliver
    • Niedersachsen
    • Oldenburg - Niedersachsen
    • Youtube
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Niedersachsen: Zoos hoffen auf eine baldige Öffnung
    • Schicksal eines Sonderlings: Der Wilddieb aus dem Schafkoben
    • Serie: Echt tierisch: Lamas, Esel und Ziegen auf der Dreptefarm in Wulsbüttel
    • Lockdown trübt Reiselust: Wenig Buchungen für Osterurlaube in Niedersachsen
    • Oldenburg: Schwerer Unfall nach illegalem Autorennen

    Ein Artikel von
    • Nico Schnurr
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Polizei sichert Stadtteil ab
    Streit zwischen Familien löst ...
    Oldenburg
    Schwerer Unfall nach illegalem ...
    Corona-Schutzimpfungen
    Impfzentrum im Landkreis Osterholz: ...
    Pilotprojekt startet auch in Lemwerder
    Arztpraxis bereitet sich auf Impfungen ...
    Neue Packstation in Brinkum
    Zusätzliches DHL-Angebot
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Weser-Radweg sehr beliebt
    Corona beschert Touristen-Boom
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital