• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Gewalt im Heim
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Nachkriegszeit in Rotenburg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gewalt im Heim

Helen Hoffmann 05.06.2018 0 Kommentare

Eine Studie arbeitet die Vergangenheit eines kirchlichen Heims in Rotenburg auf, in dem während der Nachkriegszeit neben Medikamentenversuchen unter anderem sogar Hirnoperationen durchgeführt worden s

  • Kinder stehen vor der Einfahrt zum Rotenburger Heim.
    Kinder stehen vor der Einfahrt zum Rotenburger Heim. (Rotenburger Anstalten/dpa)

    Medikamentenversuche, Gewalt und mitunter sogar Hirnoperationen hat es nach einer neuen Studie in einem kirchlichen Heim während der Nachkriegszeit in Rotenburg gegeben. Nach dem am Dienstag vorgestellten Buch „Hinter dem Grünen Tor. Die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, 1945-1975“, wurden in der damaligen Behinderteneinrichtung noch nicht zugelassene Präparate getestet, etwa um Bettnässen zu verhindern oder aber den Sexualtrieb männlicher Bewohner zu unterdrücken.

    Unruhige oder vermeintlich schwierige Kinder und Jugendliche wurden demnach mit Arzneimitteln ruhig gestellt. Die Studie der Autoren Karsten Wilke, Hans-Walter Schmuhl, Sylvia Wagner und Ulrike Winkler entstand im Auftrag der Einrichtung, die heute Rotenburger Werke heißt. Den Recherchen der Wissenschaftler zufolge haben Ärzte im Sommer 1972 in mindestens drei Fällen männliche Jugendliche am Gehirn operiert, weil sich diese trotz Medikamente auffällig verhielten.

    Gewalt prägte den Alltag

    „Jedoch führten diese Hirnoperationen in keinem Fall zum gewünschten Erfolg. Im Gegenteil. Es entstanden andere Problematiken, in einem Fall die Entwicklung einer starken sexuellen Aktivität“, sagte die Wissenschaftlerin Wagner. Der Betroffene sei letztlich in die Psychiatrie gebracht worden – wie andere vermeintlich schwierige Bewohner.

    Nach Gesprächen mit früheren Bewohnerinnen und Bewohnern legt Schmuhl in dem Buch dar, wie Gewalt den Alltag auf manchen Stationen der Einrichtung prägte. Demnach folgten auf unliebsames Verhalten in den 1950er- und 1960er-Jahren mitunter körperliche Züchtigungen, etwa durch Schläge mit der Hand, dem Rohrstock oder einem Werkzeug. Manche mussten zur Strafe stundenlang bewegungslos in einer Ecke stehen, wurden ans Bett gefesselt oder eingesperrt. Elektroschocks und starke Beruhigungsmitteln seien die extremste Form der Ruhigstellung gewesen.

    Mehr zum Thema
    Nachkriegsjahrzehnte: Niedersachsen lässt Medizinversuche untersuchen
    Nachkriegsjahrzehnte
    Niedersachsen lässt Medizinversuche untersuchen

    Ärzte sollen in den 70er-Jahren an Hunderten Heimkindern in der Psychiatrie Arzneimittel getestet haben. Auch fragwürdige Untersuchungsmethoden sollen angewendet worden ...

     mehr »

    Die Rotenburger Werke sind nicht die einzige Einrichtung mit solch dunkler Vergangenheit. Nach der 2016 veröffentlichten Dissertation der Wissenschaftlerin Sylvia Wagner wurden auch in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wunstorf sowie im Heilpädagogischen Kinder- und Jugendheim Brunnenhof in Rehburg-Loccum Medizinversuche an Kindern und Jugendlichen vorgenommen. Das niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung lässt derzeit untersuchen, inwieweit es zwischen 1945 und 1976 Medikamentenversuche an Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Heimerziehung gab.

    Die Ergebnisse werden 2019 erwartet, wie ein Sprecher sagte. Für das knapp 380 Seiten dicke Buch über die Vergangenheit der Rotenburger Einrichtung für Menschen mit Behinderung nutzten die Autoren das Archiv der Rotenburger Werke, das Archiv des Rotenburger Diakonissen-Mutterhauses, das Stadtarchiv sowie Archive der verschiedenen Pharma-Unternehmen.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Mehr zum Thema
    • Nachkriegsjahrzehnte: Niedersachsen lässt Medizinversuche untersuchen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schule in der Pandemie: Die Eltern entscheiden
    • Verbände sprechen von Chaos: Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen erneut
    • Digitale Leihgeräte für Lehrkräfte: Digitale Dienstgeräte in Sicht
    • Kritik an Landesregierung: Regierung kommt Konzernen entgegen
    • Kritik an Corona-Politik: Wechselmodell auf der Kippe

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Einsatz am Abend
    Weiterer verdächtiger Brief in Achim ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Todesfall im Pflegeheim
    90-Jährige aus Weyhe nicht an ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Fehlende Umkleiden
    Bremer Feuerwehrfrauen wünschen sich ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Fotostrecke
    Feuerwehr-Großeinsatz in Delmenhorst
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Leserkommentare
    Ehemaliger Werder-Trainer „Dixie“ Dörner wird 70
    ostwest am 22.01.2021 07:45
    Gratulation auch aus Berlin. Großartiger Spieler und Mensch.

    Ich habe eben darüber nachgedacht, ob er oder Kohfeldt als der schlechteste ...
    Erste Entwürfe für Wohnen im Tabakquartier
    MajorP am 22.01.2021 07:44
    Mal wieder so hässlich, dass man auch Container dahinstellen kann. Die Architekten von Grosse mit ihrem bnalen und hässlichen Klötzen. Sieht aus wie ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital