• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Grönemeyer-Fan plant Museum in Niedersachsen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Bei Cuxhaven
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Grönemeyer-Fan plant Museum in Niedersachsen

19.11.2019 0 Kommentare

„Bochum“, „Männer“, „Mensch“ - Herbert Grönemeyer ist einer der größten Musikstars in Deutschland. Aber kaum irgendwo wird er so verehrt wie in einem kleinen norddeutschen Ort in der Elbmarsch.

  • Wolfgang Hess steht vor einem Gebäude, in dem er Grönemeyer-Fanartikel aufbewahrt. Hess plant ein Grönemeyer Fanmuseum. Seine Sammlung besteht aus über 1000 Platten und CDs, Konzertpostern und weitere Fanartikeln.
    Wolfgang Hess steht vor einem Gebäude, in dem er Grönemeyer-Fanartikel aufbewahrt. Hess plant ein Grönemeyer Fanmuseum. Seine Sammlung besteht aus über 1000 Platten und CDs, Konzertpostern und weitere Fanartikeln. (Patrik Stollarz/dpa)

    Wolfgang Heß hat einen großen Plan. Seit mehr als 40 Jahren sammelt er alles über Herbert Grönemeyer, nun will er in Cadenberge im Norden von Niedersachsen ein Fanmuseum für den Musiker und Sänger einrichten. Ein Grundstück, Baupläne, Geld - alles ist da. Es ist nur nicht so sicher, wie sich sein Idol zu der Idee stellt.

    „Ich kannte ihn schon vor der ersten Platte“, sagt Heß (57). Ende der 1970er Jahre sah er Grönemeyer im NDR-Fernsehen, und die Faszination hält bis heute an. „Natürlich ist es erstmal die Stimme“, sagt er. Und dann Grönemeyers Texte, die er „aktuell besser denn je“ findet. „Die Konzerte sind ja immer noch der absolute Wahnsinn.“

    Im Hauptberuf betreibt Heß einen Uhren- und Schmuckladen („Ich bezeichne mich gern als Landuhrmacher“). Er amtiert als parteiloser Bürgermeister von Cadenberge, 4240 Einwohner, das am Rande der Elbmarsch auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade liegt.

    Herbert Grönemeyer erweist sich beim Konzert in Bremen einmal mehr als Meister der Dramaturgie.
    Fotostrecke: Herbert Grönemeyer in Bremen: Bilder von Fans und Auftritt

    Doch das Herz schlägt für seine Sammlung mit über 1000 Platten und CDs, Konzertpostern, Fanartikeln und Grönemeyer-Dokumenten. Sogar einen alten Kadett hat er sich zugelegt und zitiert den Meister: „Ich träum' vom Opel Kadett, nur schlicht als Coupé“. Die Mischlingshündin Frau Schneider hört der Gesangsstunde zu. Die große Stunde schlug für Heß 1983, als Grönemeyer bei einem Auftritt in Hamburg den textsicheren Fan zu „Etwas Warmes“ mit ans Mikro ließ.

    Teile seiner Sammlung hat Heß bereits in Cuxhaven ausgestellt, auch Grönemeyers Heimatstadt Bochum hat ihn damit eingeladen. Vom eigenen Museum träumt er seit 25 Jahren. „Mich wird das unheimlich viel Geld kosten, aber ich will das“, sagt er. Nun ist ein zweigeschossiger Flachdachbau geplant, den auch Schulen und die örtlichen Musikvereine nutzen können. „Das soll ein offenes Haus werden.“

    In der strukturschwachen Region soll das Museum auch zur Attraktion für Nordsee-Urlauber werden. „Wir haben ja halb Nordrhein-Westfalen zu Besuch in Cuxhaven und Otterndorf“, meint Heß. Sein Konzept hat im Landkreis so überzeugt, dass er auf EU-Fördermittel von 150 000 Euro rechnen kann - bei geschätzten Gesamtkosten von 500 000 Euro.

    Museen für Popgrößen sind in Deutschland noch rar. Für Udo Lindenberg gibt es in Hamburg die Panik City. Er steht auch am Ursprung des Rock'n'Pop-Museums in seiner Heimatstadt Gronau in Westfalen.

    Mit Heß' Projekt ist am ehesten das Fanmuseum für die Rolling Stones in Lüchow im Wendland vergleichbar, betrieben von dem Ex-Bankmanager Ulli Schröder. „Es ist durch meine Bekanntschaft mit den Rolling Stones entstanden“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Auch Schröder hat jahrzehntelang gesammelt. Dann gelang es ihm bei einem Besuch in London, Mick Jagger höchst selbst den Plan vorzustellen.

    Und die Band, die sonst Heerscharen an Anwälten beschäftigt, gab ihm per Handschlag die Zustimmung - unter zwei Bedingungen. „Ich darf das Logo mit der Zunge nicht verwenden und nicht den Namen Rolling Stones“, sagt Schröder. So gibt es offiziell nur ein „Stones-Museum“ in Lüchow, aber zur Eröffnung 2011 spendeten die Musiker einen ihrer Billardtische. Und der Bildband zum 50-jährigen Bandjubiläum hatte 2012 nicht in New York oder London Premiere, sondern im Wendland.

    So weit ist Grönemeyer-Fan Heß noch nicht. Auf dpa-Anfrage teilte das Management mit, es wolle sich nicht zu dem geplanten Museum äußern. Doch der Uhrmacher in Cadenberge lässt sich nicht entmutigen: „Ich bin da entspannt.“ Wann soll Eröffnung sein? „In einem Jahr wäre schick.“

    (dpa) 

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Panne bei Impfeinladung: Ministerium verschickt Briefe an gesunde Menschen
    • Ausgangssperre: Niedersachsens Corona-Kurs: Musterschüler oder Trödler?
    • Kompromiss gefunden: Surf-Anlage „Leinewelle“ rückt näher
    • Gutachten bescheinigt starke Schäden: Wahrzeichen in Gefahr: Leuchtturm Roter Sand muss saniert werden
    • Prüfungen starten Montag: Niedersachsen vor dem Abi: Niemand soll Corona-Nachteile fürchten

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Landkreis Diepholz
    Freie Termine für Berechtigte im ...
    Inzidenz seit Freitag über 150
    Nächtliche Ausgangssperre für ...
    Panne bei Impfeinladung
    Ministerium verschickt Briefe an ...
    Vorfall in Leeste
    Rehbock verendet nach Verfolgungsjagd ...
    Niedersachsen verlängert Regelung
    Corona-Verordnung gilt bis 9. Mai
    Corona-Schutzimpfung
    Impfverweigerer nach schriftlicher ...
    Energiegewinnung in Bremen-Nord
    Kraftwerk Farge steigt aus ...
    Corona-Verordnung in Niedersachsen
    Land will Geimpfte von Testpflicht ...
    Start mit Schwierigkeiten
    Hausärzte bringen Schwung in ...
    Inzidenz seit Freitag über 150
    Nächtliche Ausgangssperre für ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Fotostrecke
    Niedersachsens Ministerpräsidenten seit ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Fotos
    Brandanschlag auf Rathaus in ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    borninbremen am 21.04.2021 19:32
    Querdenkern kann man nichts erläutern. Das ist ja das Problem.
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    Schlaumayer am 21.04.2021 19:29
    Sorry habe ich falsch gelesen. Kann ja mal passieren.
    Ihre Antwort ist aber falsch.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital