• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Corona-Impfungen nur in Impfzentren: Hausärzte steigen erst später ein
RSS-Feed
Wetter: heiter, 1 bis 6 °C
Corona-Impfungen nur in den Impfzentren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hausärzte steigen erst später ein

Marc Hagedorn 02.02.2021 1 Kommentar

Die Impfungen in den niedersächsischen Impfzentren laufen nur langsam an. Deshalb ist es im Moment auch kein Thema, dass Hausärzte in ihren Praxen impfen, obwohl das von einigen Verbänden schon gefordert wird.

  • Bitte eintreten: Die Impfzentren in Niedersachsen nehmen nur langsam ihre Arbeit auf. Hier lässt ein Senior seine Körpertemperatur messen, bevor er eine Schutzimpfung gegen Covid-19 im Impfzentrum in den Emslandhallen in Lingen erhält. Im Moment
    Bitte eintreten: Die Impfzentren in Niedersachsen nehmen nur langsam ihre Arbeit auf. Hier lässt ein Senior seine Körpertemperatur messen, bevor er eine Schutzimpfung gegen Covid-19 im Impfzentrum in den Emslandhallen in Lingen erhält. Im Moment laufen die Corona-Impfungen für Menschen im Alter von über 80 Jahren, die noch zu Hause leben. (Friso Gentsch/dpa)

    Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) und das Bremer Gesundheitsressort gehen davon aus, dass Hausärzte erst in einigen Wochen in ihren Praxen gegen das Coronavirus impfen können. „Aktuell steht leider noch nicht genügend Impfstoff bereit, um auch flächendeckend über die niedergelassenen Ärzte zu impfen“, sagt Lukas Fuhrmann, Sprecher der Bremer Behörde. In Niedersachsen, so KVN-Sprecher Detlef Haffke, werde es kurzfristig ebenfalls nicht zu Impfungen in Arztpraxen kommen.

    Bis auf Weiteres bleibt das Impfen damit Angelegenheit der Impfzentren, auch wenn die Einrichtungen in Niedersachsen nur sehr langsam an den Start kommen. Im Bremer Umland hat am Dienstag als erste Einrichtung das Impfzentrum in Bassum im Kreis Diepholz seinen Dienst aufgenommen. Die Ärzte nahmen ab acht Uhr morgens bis Schichtende 110 Impfungen vor. Bis Ende der Woche sollen weitere 440 Impfungen folgen. Am Impfzentrum in Brake sollen ab Donnerstag bis zum 10. Februar die ersten 480 Menschen über 80 aus dem Landkreis Wesermarsch geimpft werden.

    Mehr zum Thema
    Impfstoff fehlt: Landrat hofft auf baldige Öffnung des Impfzentrums Verden
    Impfstoff fehlt
    Landrat hofft auf baldige Öffnung des Impfzentrums Verden

    Eigentlich sollte auch das Impfzentrum Verden am 1. Februar starten, doch der Impfstoff fehlt dafür. Unterdessen wurden die Rettungsdienstler sowie die Bewohner und ...

     mehr »

    In den anderen Landkreisen rund um Bremen müssen sich die Impfberechtigten gedulden. Zum Beispiel in Verden: Dort rechnet das Impfzentrum Ende der Woche zwar mit der nächsten Lieferung von Impfdosen. Allerdings werden diese noch für Erstimpfungen in bisher unversorgten Pflegeheimen benötigt. Auch die Impfzentren in Wildeshausen (für den Landkreis Oldenburg), in Zeven (für den Landkreis Rotenburg), in Osterholz-Scharmbeck und in Delmenhorst warten auf Lieferungen. Grundsätzlich startklar sind die Zentren seit Längerem.

    Geimpft wird seit dieser Woche in Niedersachsen erst an acht der insgesamt 50 Impfzentren, unter anderem auf dem Messegelände in Hannover, im Emsland in Papenburg und Lingen und im Osnabrücker Land in Wallenhorst und Georgsmarienhütte. Allerdings sind die Zahlen der Geimpften auch hier überschaubar. In Lingen und Papenburg beispielsweise sollen bis Ende der Woche je 300 Dosen gespritzt werden.

    Mehr zum Thema
    Erste Lieferung am Sonntag: Bremen bekommt Astra-Zeneca-Impfstoff
    Erste Lieferung am Sonntag
    Bremen bekommt Astra-Zeneca-Impfstoff

    Am Sonntag soll die erste Lieferung des Astra-Zeneca-Impfstoffs in Bremen ankommen. 4800 Dosen werden erwartet, zehn Tage später 7200 Dosen. Der Impfstoff wird für ...

     mehr »

    Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte am Montag im Anschluss an den sogenannten Impfgipfel mit Vertretern des Bundes, der Länder und der Pharmaindustrie erklärt, dass Impfungen auch in Hausarztpraxen stattfinden könnten, sobald es mehr Impfstoff gebe. Rund 45 Millionen Menschen in Deutschland gehörten nicht in eine der drei Gruppen, die mit Vorrang geimpft werden. Vor allem diese Menschen, so die Kanzlerin, könnten jenseits der Impfzentren mit weniger Aufwand geimpft werden.

    In den vergangenen Tagen hatten in einigen Bundesländern mehrere Berufsverbände gefordert, schneller auf die Dienste der Hausarztpraxen zurückzugreifen. „Anstatt Ärzte aus ihren Praxen abzuziehen, um sie in Impfzentren einzusetzen, sollten sie dort belassen werden, wo sie impfen und in der Regelversorgung arbeiten können“, sagte etwa Hajo Pohle, Vorsitzender des Ärzteverbandes Hartmannbund in Brandenburg. In Nordrhein-Westfalen hatte der Hausärzteverband Nordrhein bemängelt, dass Aufwand und Nutzen von Impfungen in Impfzentren in keinem Verhältnis stünden.

    Mehr zum Thema
    Warten auf den Piks: „Wir Alten sind immer noch nicht geimpft“
    Warten auf den Piks
    „Wir Alten sind immer noch nicht geimpft“

    Menschen über 80 Jahren gehören zu den ersten, die sich gegen das Coronavirus impfen lassen können. Doch der Weg zur Impfung stellt so manche vor Probleme.

     mehr »

    Ärzte lehnen Priorisierung in der Praxis ab

    Etwas weniger forsch äußern sich die Mediziner in Niedersachsen. „Die Berufsverbände der Ärztinnen und Ärzte haben der KVN signalisiert, dass sie auch Impfungen in den Praxen vornehmen können und wollen“, sagt KVN-Sprecher Haffke, „allerdings müssen dafür drei Voraussetzungen erfüllt sein.“ Erstens: Es müsse genügend Impfstoff zur Verfügung stehen. Zweitens: Der Impfstoff müsse ohne Probleme in den Praxen gelagert werden können. Schließlich drittens: Eine Priorisierung von Bürgerinnen und Bürger in der Praxis durch Ärztinnen und Ärzte werde abgelehnt. Mit anderen Worten: „Die Politik muss klare Priorisierungsvorgaben machen“, sagt Haffke. Darauf legt auch Bremen großen Wert. „Auch wenn die Niedergelassenen eingebunden werden, wird erst einmal strikt nach der Priorisierung des Bundesministeriums für Gesundheit geimpft werden“, sagt Fuhrmann.

    Mehr zum Thema
    Umfrage des WESER-KURIER: Die Impfbereitschaft in Bremen ist hoch
    Umfrage des WESER-KURIER
    Die Impfbereitschaft in Bremen ist hoch

    70 Prozent Zustimmung, sich gegen das Coronavirus impfen lassen zu wollen: Mit einer deutlichen Mehrheit sprechen sich die Teilnehmer einer Umfrage im Auftrag des ...

     mehr »

    Aktuell laufen in Bremen, Niedersachsen und den übrigen Bundesländern die Impfungen von Menschen, die über 80 sind. In Niedersachsen hatte vergangene Woche die Vergabe der Impftermine, die zentral über eine Hotline und ein Portal des Landes läuft, für Chaos und Frust gesorgt. Telefonleitungen waren zusammengebrochen, nur ein Bruchteil der Anrufer hatte überhaupt einen Termin bekommen. Für viele Impfzentren werden im Moment gar keine Termine vergeben.

    Einen Sonderweg geht das Land Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Nordwestmecklenburg. Dort sollen Impfungen ab Ende dieser Woche auch in acht Hausarztpraxen durchgeführt werden können, um kürzere Anreisewege für die berechtigten Senioren zu gewährleisten. In Niedersachsen hatte zuletzt die CDU in der Region Hannover dezentrale Lösungen gefordert. Tatsächlich ist die Erreichbarkeit der Zentren in einem Flächenland wie Niedersachsen nicht zu unterschätzen. Beispiel Bassum: Wer aus dem südlichen Landkreis Diepholz kommt, etwa aus Lemförde, muss mehr als 50 Kilometer bis zum Impfzentrum im Bassumer Krankenhaus zurücklegen.

    Mehr zum Thema
    Perspektiven schaffen: Ausweg aus dem Lockdown: Niedersachsen will Stufenplan
    Perspektiven schaffen
    Ausweg aus dem Lockdown: Niedersachsen will Stufenplan

    Mit einem klaren Gerüst für Lockerungen, aber auch Verschärfungen der Corona-Maßnahmen will Niedersachsen Perspektiven schaffen. Ob die Regierung den Plan umsetzt, steht ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Angela Merkel
    • Bremen
    • CDU
    • Corona
    • Detlef Haffke
    • Georgsmarienhütte
    • Hannover - Niedersachsen
    • Hartmannbund
    • Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV
    • Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KVN
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kitas, Schulen, Einzelhandel: Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in Niedersachsen
    • Laufzeit reicht nicht aus: Nichts für kurzfristige Projekte
    • Interview: „Ein bisschen Muffensausen“
    • Sondersitzung des niedersächsischen Landtags: Neue Gesundheitsministerin Behrens vereidigt
    • Bund-Länder-Beschlüsse: Niedersachsen will regional lockern

    Ein Artikel von
    • Marc
      Marc Hagedorn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » marc_hagedorn
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kitas, Schulen, Einzelhandel
    Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in ...
    Konzept für Ausbau entwickelt
    Mit der Straßenbahn nach Bremen-Nord
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    19-Jähriger stirbt nach Polizeieinsatz
    Zusammenbruch in Polizeigewahrsam
    Konzept für Ausbau entwickelt
    Mit der Straßenbahn nach Bremen-Nord
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Landkreis Diepholz
    Weiterer Ausbruch der Geflügelpest
    Beschluss der Bürgermeisterkonferenz
    Osterfeuer bleiben 2021 im Landkreis ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    Leserkommentare
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei prüft Bekennerschreiben
    Lebewesen am 08.03.2021 19:56
    Ich schlage vor, dass sich diese radikale Linke mit „den Anderen“ an einen Tisch setzt und das miteinander geredet wird.

    Die radikale ...
    „Wir sind immer ausgelastet“
    adagiobarber am 08.03.2021 19:51
    heftig ...

    daß den frauen nicht anders geholfen werden kann.

    'wir sind immer ausgelastet' ist kein grund zur freude.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital