• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Hausbesuch vom Sanitäter
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Gemeindenotfallsanitäter
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hausbesuch vom Sanitäter

Christina Sticht 16.03.2019 0 Kommentare

Die Zahl der Einsätze der Gemeindenotfallsanitäter steigt. Das bundesweit einmalige Modell sieht vor, dass Notfallsanitäter bei medizinischen Notfällen ohne Lebensgefahr zum Patienten geschickt werden.

  • Ein Gemeindenotfallsanitäter im Dienst: Das Pilotprojekt ist gut angelaufen, die Zahl der Einsätze steigt von Monat zu Monat.
    Ein Gemeindenotfallsanitäter im Dienst: Das Pilotprojekt ist gut angelaufen, die Zahl der Einsätze steigt von Monat zu Monat. (Mohssen Assanimoghaddam /dpa)

    Die seit Jahresanfang tätigen Gemeindenotfallsanitäter im Nordwesten sind zunehmend gefragt. Die Zahl der Einsätze steige von Monat zu Monat, berichtete der Leiter des Rettungsdienstes Oldenburg, Stefan Thate. Das bundesweit einmalige Modell wird in der Stadt Oldenburg sowie den Landkreisen Ammerland, Cloppenburg und Vechta erprobt. Pro Standort sind sechs erfahrene Notfallsanitäter mit einer Zusatzausbildung in dem neuen Job im Einsatz. Sie werden von der Rettungsleitstelle zu Patienten geschickt, wenn nach dem Notruf 112 klar ist, dass zwar keine Lebensgefahr vorliegt, aber medizinische Hilfe notwendig ist.

    Finanziert wird das Projekt von den Krankenkassen. Angesichts der steigenden Einsatzzahlen der Rettungsdienste ist ein Ziel, Kosten zu sparen. Die Gemeindenotfallsanitäter dürfen auch allein und in kleineren Einsatzfahrzeugen zu Patienten fahren. Inzwischen gebe es allein in Oldenburg acht Einsätze pro Tag, berichtete Thate. „Wir gehen weiter von einem Anstieg aus.“ Eine erste Bilanz des wissenschaftlich begleiteten Projektes soll im Sommer gezogen werden. Hintergrund ist, dass zunehmend der Notruf gewählt wird, wenn eigentlich gar kein Notfall vorliegt.

    Mehr zum Thema
    Gemeindenotfallsanitäter in Vechta: Pilotprojekt soll Notärzte für lebensrettende Einsätze freihalten
    Gemeindenotfallsanitäter in Vechta
    Pilotprojekt soll Notärzte für lebensrettende Einsätze freihalten

    Rund ein Drittel aller gefahrenen Rettungseinsätze stellen sich im Nachhinein als medizinisch nicht notwendig heraus. Ein Pilotprojekt, das sich Gemeindenotfallsanitäter ...

     mehr »

    Häufig hätten die Einsätze mit Demenzkranken zu tun, berichtete Thate. Allerdings wählten auch junge Leute die 112, etwa bei einem tiefen Schnitt in den Finger. Viele Menschen seien heute nicht in der Lage, sich selbst zu helfen – teilweise auch aufgrund von psychischen Problemen.

    Geschulte Fachkräfte übernehmen Bereitschaftsdienstes am Wochenende

    Ein anderes niedersächsisches Projekt könnte ebenfalls Vorbildcharakter haben. In Delmenhorst, Lemwerder und Ganderkesee übernehmen seit dem 1. Juli 2018 speziell geschulte Fachkräfte wie Notfallsanitäter oder Krankenpfleger Hausbesuche des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes am Wochenende. Bei Bedarf werden sie von einem Telemediziner unterstützt, der wiederum Fachärzte des Klinikums Oldenburg zu Rate ziehen kann. „Die Rückmeldung von Patienten ist extrem positiv“, sagte der ärztliche Leiter der Telemedizin am Klinikum Oldenburg, Daniel Overheu.

    Im ersten halben Jahr machten die Johanniter 147 Mal im Notdienstbezirk Delmenhorst Hausbesuche, in 90 Fällen wurde ein Telemediziner per Video-Chat mit Hilfe eines speziellen Gerätes eingeschaltet. Er kann auch Vitalwerte wie den Blutdruck übermitteln. Wenn Patienten aus der Region die Nummer des Bereitschaftsdienstes 116 117 wählen, landen sie in der Telefonzentrale der Johanniter. Dort wird mit Hilfe eines Fragebogens gecheckt, ob ein sofortiger Hausbesuch notwendig ist. Das telemedizinische Konzept kommt bereits seit Längerem in der Offshore-Rettung zum Einsatz, wenn Arbeiter auf den Windparks in der Nordsee erkranken oder sich verletzen.

    Mehr zum Thema
    Reportage: Ein Tag mit den Lebensrettern aus der Luft
    Reportage
    Ein Tag mit den Lebensrettern aus der Luft

    Notärzte, Notfallsanitäter und Piloten sind täglich mit dem Hubschrauber „Christoph Weser“ der DRF Luftrettung in Bremen im Einsatz. Was sie bei Notfällen erleben.

     mehr »

    „Unser Bestreben ist, solche Modelle in die Fläche zu bringen“, sagte der Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), Detlef Haffke. Dies sei allerdings nur möglich, wenn die Krankenkassen mitspielten und Kosten übernähmen.

    Neue Wege in der Notfallversorgung waren am Sonnabend Thema beim 21. Hannoverschen Notfallsymposium an der Medizinischen Hochschule Hannover. Erwartet wurden zu der Veranstaltung mehr als 500 Rettungskräfte und Notärzte.

    Schlagwörter
    • Detlef Haffke
    Mehr zum Thema
    • Gemeindenotfallsanitäter in Vechta: Pilotprojekt soll Notärzte für lebensrettende Einsätze freihalten
    • Reportage: Ein Tag mit den Lebensrettern aus der Luft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Endlagerprojekt Schacht Konrad: „Genehmigt zu Zeiten des Commodore 64“
    • Vereine vor Geldsorgen: Düstere Prognose für Schützenfestsaison in Niedersachsen
    • Bericht des Landesbeauftragten: Wie Niedersachsen Antisemitismus bekämpfen will
    • Berichte des Bundesverkehrsministeriums: Autobahn-Neubauten werden deutlich teurer
    • Lockerungen vom Lockdown: Mehrere Städte in Niedersachsen verschieben Modellversuche

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Vereine vor Geldsorgen
    Düstere Prognose für Schützenfestsaison ...
    Impfzentrum Bassum
    Freie Kapazitäten mit Astra-Zeneca
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Zu wenig Testkapazitäten
    Achim stoppt Teilnahme an ...
    Niedersächsisches ...
    Richter zweifeln am Mittel der ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Berichte des Bundesverkehrsministeriums
    Autobahn-Neubauten werden deutlich ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Leserkommentare
    OVG Bremen bestätigt angeordnete Schließung der Außengastronomie
    weidedammer am 13.04.2021 15:59
    Wer soll Ihrer Meinung nach denn die Richter auswählen?
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    Lucian am 13.04.2021 15:52
    Interessante Frage, aber mit den Grünen wären Sie auch nicht besser gefahren. Die haben die Verhaltensmaßregeln praktisch erfunden und sie wären noch ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital