• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » In Niedersachsen darf Silvester nicht geknallt werden
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Corona-Verordnung mit strikten Regeln
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

In Niedersachsen darf Silvester nicht geknallt werden

dpa 15.12.2020 6 Kommentare

Niedersachsen verbietet zu Silvester nicht nur den Verkauf, sondern auch das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerkskörpern komplett.

  • Niedersachsen verbietet in seiner Corona-Verordnung nicht nur den Verkauf, sondern auch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern an Silvester.
    Niedersachsen verbietet in seiner Corona-Verordnung nicht nur den Verkauf, sondern auch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern an Silvester. (Patrick Seeger/dpa)

    Niedersachsen startet mit einem Böllerverbot sowie strikten Regeln für Weihnachtsgottesdienste und Besuche in Altenheimen ab Mittwoch in den harten Lockdown. Das Land verbietet zu Silvester nicht nur den Verkauf, sondern auch das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerkskörpern komplett, wie aus der am Dienstag vorgelegten neuen Corona-Verordnung hervorgeht. Für Gottesdienste und andere religiöse Versammlungen, zu denen viele Menschen erwartet werden, herrscht ein Anmeldezwang und eine Maskenpflicht auch im Sitzen, jeglicher Gesang ist verboten. Die neue Corona-Verordnung gilt bis zum 10. Januar.

    Besucher von Pflegeheimen müssen vor Ort zuvor einen Schnelltest machen, insofern das Heim sich in einem Hotspot mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von 50 Infektionen auf 100 000 Einwohner befindet. Auch wer ein höchstens 72 Stunden altes Ergebnis eines anderen Corona-Testes präsentiert, kann Zugang erhalten. Wer täglich oder regelmäßig zu einem Besuch ins Heim kommt, braucht nur zweimal in der Woche einen Schnelltest zu machen, ebenso ist er für das Pflegepersonal zwei Mal wöchentlich vorgeschrieben.

    Mehr zum Thema
    Appell: Verzicht aufs Feuerwerk: Comet-Firmenchef warnt vor schweren Folgen
    Appell: Verzicht aufs Feuerwerk
    Comet-Firmenchef warnt vor schweren Folgen

    Die Länderchefs und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) empfehlen, Raketen und Böller dieses Jahr im Keller zu lassen. Comet-Chef Richard Eickel warnt vor schwerem Schaden für ...

     mehr »

    Am Heiligabend und dem ersten und zweiten Weihnachtstag werden die strikten Kontaktbeschränkungen dahingehend gelockert, dass über den eigenen Hausstand hinaus drinnen und draußen Treffen mit vier weiteren Personen des engsten Familienkreises zulässig sind, Kinder bis 14 nicht eingerechnet. An Silvester und Neujahr gilt in der Öffentlichkeit ein Ansammlungsverbot. Das heißt, über die gültigen Kontaktbeschränkungen auf fünf Personen aus zwei Hausständen hinaus, darf man sich selbst unter Wahrung des Abstandsgebots mit keiner weiteren Person draußen aufhalten.

    An Silvester und Neujahr sind die Behörden außerdem gehalten, nach einem besonders strengen Maßstab über mögliche Anmeldungen von Demonstrationen zu entscheiden.

    Die von der Schließung betroffenen Geschäfte, die keine Waren der Grundversorgung anbieten, dürfen weiterhin telefonisch oder online vorbestellte Ware zur Abholung herausgeben. Dies muss an den Ladentüren geschehen, Kunden sollen die Geschäfte nicht betreten. Die Baumärkte bleiben lediglich für gewerbliche Kunden geöffnet.

    Noch etwas ausgedehnt wird das Verkaufsverbot für Alkohol, das seit Samstag bereits für Getränke zum sofortigen Konsum, insbesondere Glühwein, galt. Nun dürfen Kommunen auch den Verkauf von Alkohol etwa in Flaschen oder Büchsen an Orten und zu bestimmten Zeiten verbieten, wenn sich dort Gruppen von Menschen draußen zum gemeinsamen Trinken ansammeln.

    Die stellvertretende Leiterin des Krisenstabs der Landesregierung, Claudia Schröder, begründete die strikten Regeln der neuen Verordnung mit der weiter steigenden Zahl von Corona-Patienten in den Krankenhäusern. 1056 Patienten wurden am Mittwoch in den Kliniken behandelt, 197 davon auf der Intensivstation. „Das macht deutlich, dass wir Handlungsdruck haben.“

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einkaufen am Hofautomaten: Frisches Schnitzel auf Knopfdruck
    • Landwirtschaft: Stau im Stall
    • Landwirtschaft in der Krise: Schweinehalter sind in Not
    • Niedersachsens Agrarministerin im Interview: „Es braucht eine Ernährungswende“
    • Niedersachsen: Ministerium zieht Finanzbeamte wieder ab

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Landwirtschaft in der Krise
    Schweinehalter sind in Not
    Landwirtschaft
    Stau im Stall
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Landwirtschaft in der Krise
    Schweinehalter sind in Not
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Trotz Corona
    Niedersachsen will Ferien nicht ...
    Fotostrecke
    Brand wütet in Fachwerkhaus in ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital