• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Deutsche Krebshilfe zeichnet Comprehensive Cancer Center aus
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Auszeichnung der Deutschen Krebshilfe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Innovative Krebstherapien für alle Patienten

Peter Mlodoch 04.02.2021 0 Kommentare

Die Deutsche Krebshilfe hat eine im November 2019 gestartete Kooperation der Universitätsmedizin Göttingen und der Medizinischen Hochschule Hannover ausgezeichnet.

  • Die Deutsche Krebshilfe hat die Kooperation der Universitätsmedizin Göttingen und der Medizinischen Hochschule Hannover zum Onkologischen Spitzenzentrum gekürt.
    Die Deutsche Krebshilfe hat die Kooperation der Universitätsmedizin Göttingen und der Medizinischen Hochschule Hannover zum Onkologischen Spitzenzentrum gekürt. (Silas Stein/dpa)

    Hannover. Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) sprach von einem „Ritterschlag“, Professor Wolfgang Brück, Chef der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), von einem „Gütesiegel“. Die Auszeichnung für das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N), die mit einer Förderung von drei Millionen Euro für vier Jahre verbunden ist, soll Patienten in ganz Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern zugutekommen.

    Dies soll explizit auch für Bremen gelten. „Wir arbeiten eng mit den dortigen Kliniken und Arztpraxen zusammen“, betonte der Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Michael Manns, am Mittwoch in Hannover. „Bremen wird ausdrücklich einbezogen“, versicherte auch Minister Thümler. „Wir wollen nicht nur an unseren beiden Standorten eine optimale Versorgung gewährleisten, sondern diese nach und nach in die gesamte Fläche ausrollen“, versprach UMG-Vorstandssprecher Brück.

    Ärzte können ihre Therapie viel genauer einsetzen

    Im Mittelpunkt stehen dabei eine personalisierte Diagnostik und eine individuelle Therapie. „Lungenkrebs ist nicht gleich Lungenkrebs“, erklärte Manns. Früher habe man nur die jeweiligen Organe betrachtet und die Medikation entsprechend darauf ausgerichtet, erläuterte der Göttinger Darmkrebs-Experte Volker Ellenrieder. Aber der Tumor eines Patienten sei nur selten mit dem eines anderen vergleichbar. Inzwischen sei man dank der Genomsequenzierung erheblich weiter. „Die molekulare Diagnostik verrät uns viel mehr über die Eigenschaften eines Tumors.“ Dadurch könnten die Ärzte ihre Therapie viel genauer einsetzen. Die Erfolgsaussichten steigen, die Nebenwirkungen sinken.

    Das junge CCC-N-Team ist das 14. Onkologische Spitzenzentrum in der Bundesrepublik. Diese Ernennung schließt laut Ressortchef Thümler einen großen weißen Fleck inmitten Deutschlands. Bisher war diese Königsklasse der Krebsmedizin mit Ausnahme von Hamburg, Essen und Berlin ausschließlich im Süden vertreten. Der Minister war – nicht zuletzt aus eigener familiärer Betroffenheit – einer der großen Antreiber der Kooperation zwischen MMH und UMG. Wegen diverser Eitelkeiten wäre diese vor einiger Zeit noch undenkbar gewesen.

    Als neues Spitzenzentrum auch international bessere Repräsentation

    Im CCC-N bringen nun die beiden Unikliniken ihre jeweiligen Stärken bei der Spitzenforschung ein. Man ergänze sich perfekt, erklärten die Vertreter sowohl aus Göttingen als auch aus Hannover. Während die UMG eher auf Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs spezialisiert ist, gilt die MHH laut Eigenauskunft als „traditioneller Leber-Standort“. Ein weiterer wichtiger Fokus liegt hier in der Kinderheilkunde, insbesondere bei der Leukämie. Als neues Spitzenzentrum könnten sich beide Kliniken auch international besser präsentieren, so Brück. Der Titel werde außerdem helfen, private Gelder zu generieren, sagte sein MHH-Kollege Manns. Nach der Anschubfinanzierung von je einer Million Euro pro Standort werde das Land weitere drei Millionen Euro zuschießen, kündigte Thümler an.

    Rund 50.000 Menschen jährlich erkranken in Niedersachsen an Krebs. „Die Wahrscheinlichkeit beträgt 50 Prozent“, berichtete der Direktor der MHH-Klinik für Frauenheilkunde, Peter Hillemanns. „Jeder zweite Mann, jede zweite Frau kann an Krebs erkranken.“ So nutzten die Experten die Bekanntgabe der CCC-N-Auszeichnung auch für einen eindringlichen Appell an die Bürger, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen. Dies könne den Ausbruch der tückischen Krankheit stoppen oder zumindest die Heilungschancen deutlich erhöhen. „Bei der Vorsorge haben wir viel erreicht, aber leider immer noch erhebliche Defizite. So machten inzwischen 50 Prozent der Mädchen und jungen Frauen Gebrauch von einer Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs. „50 Prozent aber noch nicht“, beklagte der Gynäkologie-Professor. So seien insbesondere Frauen aus sozial benachteiligten Familien unterrepräsentiert. Hier müsse man deutlich mehr für die Aufklärung tun.

    Schlagwörter
    • Björn Thümler
    • CDU
    • Michael Mann
    • Niedersachsen
    • Wolfgang Brück
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neuer Anlauf nach vier Jahren: Elbfähre Cuxhaven-Brunsbüttel startet
    • Initiative „Familien in der Krise“: Wie Eltern Kindern in der Pandemie eine Stimme geben wollen
    • Niedersachsen: Zoos hoffen auf eine baldige Öffnung
    • Schicksal eines Sonderlings: Der Wilddieb aus dem Schafkoben
    • Serie: Echt tierisch: Lamas, Esel und Ziegen auf der Dreptefarm in Wulsbüttel

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Verstoß in Varrel
    Privates Treffen von Polizei aufgelöst
    Polizei sichert Stadtteil ab
    Streit zwischen Familien löst ...
    Corona-Bilanz: 10 Prozent vom normalen ...
    Blocklander liefert Grünkohl bis nach ...
    Fußball
    Martin Werner folgt beim TSV Bassum auf ...
    Neue Packstation in Brinkum
    Zusätzliches DHL-Angebot
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Weser-Radweg sehr beliebt
    Corona beschert Touristen-Boom
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Ein Toter und 17 Verletzte
    A1: Sattelzug rammt Gaststätte Ostetal
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Die Linke muss ins Risiko
    Neal am 01.03.2021 10:52
    13 Euro Mindestlohn, Investitionen in Bildung und Gesundheit, Vermögensabgabe für Multimillionäre, Freigabe der Impfpatente, Stop für ...
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    MANFREDM am 01.03.2021 10:49
    Ich wäre eher für einen Fahrradführerschein und Nummernschilder.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital