• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Land lässt Güllemengen überwachen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -3 bis 0 °C
Grundwasserschutz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Land lässt Güllemengen überwachen

Silke Looden 23.07.2017 0 Kommentare

Mitten in der politischen Sommerpause hat die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen die Gülleverordnung verschärft. In Zukunft müssen Landwirte jeden Monat genaue Auskunft über Details zur Gülle geben.

  • Gülleeinsatz
    Ein Landwirt verteilt Dünger mit einem Schleppschlauch auf seinem Feld. (dpa)

    Mitten in der politischen Sommerpause hat die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen die Gülleverordnung verschärft. Genau genommen handelt es sich um die sogenannte Verbringungsverordnung – und die hat es in sich. Im Kampf gegen die enormen Nitratüberschüsse auf Niedersachsens Feldern verordnet das Land den Landwirten zum Schutz des Grundwassers neue Auflagen.

    Künftig müssen sie den Behörden jeden Monat melden, wie viel Gülle, mit welchen Inhaltsstoffen woher kommt und wohin geht. Der niedersächsische Bauernverband Landvolk protestiert. „Wir müssen wissen, wer wie viel Gülle weitergibt, was drin ist und wo sie landet“, erklärt Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne).

    Erst Anfang des Jahres hatte Niedersachsen seine Düngebehörde personell verstärkt, um das Nitratproblem verstärkt anzugehen. Meyer: „Um unser Grundwasser zu schützen, und den schwarzen Schafen bei der Düngung auf die Schliche zu kommen, wird 2017 die Zahl der Kontrollen verdoppelt.“

    Jährlicher Nährstoffüberschuss

    Nach Angaben der niedersächsischen Landwirtschaftskammer enthalten die Nährstoffe aus der Viehhaltung und aus Biogasanlagen jährlich 320.000 Tonnen Stickstoff und 165.000 Tonnen Phosphat. Neben Gülle und Gärresten wird noch zusätzlich Mineraldünger auf die Felder verteilt.

    So ergibt sich ein jährlicher Nährstoffüberschuss von 70.000 Tonnen Stickstoff und 30.000 Tonnen Phosphor, der hierzulande zu viel gedüngt wird. In der Folge kommt es insbesondere in viehreichen Regionen zu erhöhten Nitrat- und Phosphorwerten im Grund- und Oberflächenwasser.

    Der niedersächsische Bauernverband Landvolk protestiert gegen die neue Verbringungsverordnung. Der Vorsitzende im Ausschuss Pflanze, Jürgen Hirschfeld, sieht darin eine „Schikane ohne jeglichen Mehrwert“. Bereits heute würden Landwirte im Süden Niedersachsens, die die Gülle aus dem Nordwesten auf ihre Ackerflächen verteilen, genau erfahren, welche Nährstoffe in Gülle, Gärresten und Geflügelmist enthalten sind.

    "Der Trinkwasserschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe"

    „Der  Minister verdonnert mit seinem ausuferndem Misstrauen die Ackerbaubetriebe lediglich zu zusätzlichen und zudem gebührenpflichtigen Meldungen an die Behörde“, kritisiert er die neuen Auflagen als zu bürokratisch. Der Minister indes sieht in der neuen Verordnung eine Chance, nicht nur die Umweltbelastungen zu reduzieren, sondern auch den Einsatz von Mineraldünger.

    „Wir kommen damit den Wünschen vieler Landwirte nach“, weist er den Vorwurf der Schikane von sich. Die Daten müssten allerdings zeitnah an die Behörde gemeldet werden, damit mögliche Umweltschäden schnell erkannt werden, betont Meyer. Wenn Niedersachsen das Nitrat-Problem nicht in den Griff bekommt, drohen hohe Strafzahlungen an die Europäische Union. Vor allem in den viehreichen Regionen des Landes wird regelmäßig gegen die Nitrat- und die Wasserrahmenrichtlinie der EU verstoßen.

    „Der Trinkwasserschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich alle, auch die Landwirtschaft, verpflichtet fühlen müssen“, betont Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne). Ein Kollaps der Wasserversorgung wäre unverantwortlich. Schon heute drohten den Wasserversorgern die Brunnen verloren zu gehen, warnt Wenzel.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Niedersachsen: Verstöße gegen Corona-Regeln: Behörden ermitteln in über 1500 Fällen
    • Niedersachsen: Ehemalige AfD-Parteichefin Guth wechselt zur Lucke-Partei
    • Wellenreiten hinter dem Landtag: Klage gegen Surfanlage in Hannover abgelehnt
    • Walsrode-West/Verden-Ost: Schwerer Unfall mit Sattelzug auf der Autobahn 27
    • Mehr als 100 Ortsdurchfahrten: Region Hannover startet Pilotprojekt zu Tempo-30-Zonen

    Ein Artikel von
    • Silke Looden
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Zentraldesk/Niedersachsen
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Interview mit Brinkumer Arzt
    „Forschungsaufwand bislang einzigartig“
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Zuhause gesucht
    Zwei Jahre ohne Interessenten
    Parkmöglichkeiten an Nordbremer ...
    Ziel: Mit dem Fahrrad zum Bahnhof
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Nahversorgung auf dem Land
    Wie ein Dorf in Niedersachsen sein ...
    Wohnen auf Rädern
    Dauerhaftes Camping ist beliebt und ...
    Brinkumer schlägt Autoscheibe ein
    Klage gegen Hunderetter
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Fünf Jahre nach der Katastrophe
    So brannte das Capitol in Oyten aus
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital