• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Mehr Bomben in Niedersachsen 2019 gefunden
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Explosiver Anstieg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr Bomben in Niedersachsen 2019 gefunden

Christian Brahmann 08.12.2019 2 Kommentare

Blindgänger von Weltkriegsbomben führen immer noch zu großen Einsätzen. Von Evakuierungsmaßnahmen sind teils Tausende Menschen betroffen. Für die aktuell wieder steigende Zahl an Funden, gibt es mehrere Gründe.

  • Die Bombenentschärfer in Niedersachsen hatten 2019 viel zu tun.
    Die Bombenentschärfer in Niedersachsen hatten 2019 viel zu tun. (Steffen/DPA)

    In Niedersachsen sind 2019 bereits deutlich mehr Bomben gefunden worden als in den beiden Vorjahren. In den ersten neun Monaten seien 60 Sprengkörper entdeckt worden, teilte der Kampfmittelbeseitigungsdienst mit. 2018 hatte das zuständige Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 47 Sprengkörper registriert, 2017 waren es 36. In diese Auflistung fielen Spreng- und Brandbomben sowie Seekampfmittel, die schwerer als 50 Kilogramm sind, erläuterte der Leiter des Dienstes, Thomas Bleicher.

    Der Bombenexperte betonte, dass die Fundzahlen etwa aufgrund von großen Bauvorhaben stark schwanken können. Nach 89 Funden im Jahr 2014 waren es 2015 noch 38. Bis zum 30. September dieses Jahres absolvierte Bleichers Team mehr als 660 Einsätze zu Munitionsfunden. Nach der Statistik kamen dabei insgesamt rund 69 Tonnen Kampfmittel zusammen. Jeder Fund werde auf Transportfähigkeit geprüft und falls notwendig entschärft, um ihn anschließend bewegen zu können, erläuterte Bleicher. In 178 Fällen waren demnach Sprengungen vor Ort nötig.

    Mehr zum Thema
    Bombenentschärfungen in Bremen: Die ewige Suche nach der letzten Bombe
    Bombenentschärfungen in Bremen
    Die ewige Suche nach der letzten Bombe

    In Bremen werden Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg immer noch zahlreiche Sprengkörper gefunden, die Zerstörung, Tod und Chaos verursachen können. Sprengmeister ...

     mehr »

    Teils sind von den Funden Tausende Menschen betroffen. Vor der erfolgreichen Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im September in Hannover etwa waren rund 15 200 Einwohner in Sicherheit gebrachten worden.

    Für die zuletzt wieder gestiegene Anzahl an Funden gibt es laut dem Kampfmittelexperten mehrere mögliche Gründe. Bei Wetterbedingungen etwa verweist Bleicher auf den Klimawandel, der ganzjähriges Arbeiten ermögliche, da kaum noch länger andauernder Bodenfrost herrsche. „Durch die trockenen und heißen Sommermonate treten vermehrt Kampfmittelfunde bei Niedrigwasser, Wald- und Flächenbränden auf“, berichtete Bleicher.

    Der Beseitigungsdienst verzeichnet auch ein gesteigertes Sicherheitsbewusstsein bei Erdeingriffen, durch Vorgaben wie Gefährdungsbeurteilungen und Verpflichtung zur Baugrundsicherheit. Politische Vorgaben, wie der Ausbau von Verkehrswegen, Windparks oder Stromtrassen könnten Einfluss auf die Bombenstatistik haben. Dazu nennen die Experten bessere Sondier- und Ortungstechniken. Der niedersächsische Kampfmittelbeseitigungsdienst beschäftigt nach eigenen Angaben 47 Mitarbeiter und erhält vom Land ein Jahresbudget von 3,3 Millionen Euro.

    Schlagwörter
    • Hannover - Niedersachsen
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach Beschluss der Bundesnotbremse: Niedersachsen hält vorerst strikten Schulkurs
    • Sondersitzung des Landtags: Niedersachsen trägt Bundesnotbremse mit
    • Panne bei Impfeinladung: Ministerium verschickt Briefe an gesunde Menschen
    • Ausgangssperre: Niedersachsens Corona-Kurs: Musterschüler oder Trödler?
    • Kompromiss gefunden: Surf-Anlage „Leinewelle“ rückt näher

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Panne bei Impfeinladung
    Ministerium verschickt Briefe an ...
    Bauarbeiten sind beendet
    A27-Anschlussstelle Achim-Ost wieder ...
    Auto liegt auf der Seite
    Verkehrsbehinderungen nach Unfall an ...
    Sondersitzung des Landtags
    Niedersachsen trägt Bundesnotbremse mit
    FDSNGWAPDSNGW - Schiedsrichter-Edition
    „Lieber Aschwarden Fünfte gegen ...
    Start mit Schwierigkeiten
    Hausärzte bringen Schwung in ...
    Inzidenz seit Freitag über 150
    Nächtliche Ausgangssperre für ...
    Bundesweite Aktion
    Glockengeläut zum Gedenken an ...
    Historisches Gerätehaus
    Feuerwehr hat Probleme mit Brandschutz
    Pandemie
    Impfzentrum Nord wird Ende Juni ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital