• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Mit Pauken und Trompeten
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Rund 150 000 Menschen verfolgen in Hannover den traditionellen Ausmarsch beim 488. Schützenfest
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit Pauken und Trompeten

Jette Schmitz 03.07.2017 0 Kommentare

Hannover. Rund 150 000 Menschen haben den traditionellen Schützenausmarsch in Hannover besucht. Der jährlich stattfindende Festzug gilt als Höhepunkt des Schützenfestes.

  • Zwölf Kilometer langer Schützenausmarsch gestartet
    Der Niedersächsische Ministerpräsident, Stephan Weil (SPD, links) und der Erbprinz Ernst August von Hannover marschieren beim Schützenausmarsch durch die Innenstadt von Hannover. (Peter Steffen, dpa)

    Etwa 10 000 Teilnehmer zogen am Sonntag durch die Innenstadt.

    Die Schützen und Musikanten starteten den Umzug am Morgen auf dem zentralen Trammplatz. Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok (SPD) hielt vor dem Neuen Rathaus eine Ansprache. Von dort liefen die Teilnehmer durch die Innenstadt bis zum Festgelände in der Nähe am Maschsee. Die zahlreichen Besucher schauten unter anderem von Tribünen am Waterlooplatz oder in der Altstadt zu.

    Das Schützenfest wird in diesem Jahr zum 488. Mal in der Landeshauptstadt gefeiert. Der Schützenausmarsch findet traditionell am Sonntag nach der offiziellen Eröffnung des beliebten Festes statt. Begleitet wird der rund zehn Kilometer lange bunte Umzug von mehr als 100 Musikkapellen. Neben den Mitgliedern der Schützenvereine nehmen jedes Jahr auch zahlreiche Unternehmen, Karnevals- und Trachtengruppen sowie Politiker und Prominente an der traditionsreichen Parade teil.

    Um die Sicherheit der Teilnehmer und Besucher zu gewährleisten, haben die Veranstalter neue Vorkehrungen für das Schützenfest getroffen. In der Innenstadt galt angesichts der Terror-Anschläge in Berlin und Nizza am Sonntag ein Fahrverbot für Lastwagen ab 3,5 Tonnen. An den zehn Festtagen wird ein privater Sicherheitsdienst an den Eingängen und auf dem Platz eingesetzt. Der Schützenausmarsch verlief friedlich, wie ein Sprecher der Polizei am Nachmittag mitteilte.

    Das Schützenfest hatte am Freitag begonnen – wie immer mit der Verpflichtung der Bruchmeister und dem Fassanstich. Zehn Tage lang wollen 235 Schausteller, 28 Fahr- und Belustigungsgeschäfte und rund 50 Imbissstände Besucher auf das Festgelände am Maschsee locken. Am 9. Juli ziehen die Schützen dann von dort zur Marktkirche, wo die Feier offiziell mit einem Zapfenstreich beendet wird.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gutachten bescheinigt starke Schäden: Wahrzeichen in Gefahr: Leuchtturm Roter Sand muss saniert werden
    • Prüfungen starten Montag: Niedersachsen vor dem Abi: Niemand soll Corona-Nachteile fürchten
    • Komplizierte Terminabsage: Ärger über die Impf-Hotline
    • Corona-Verordnung in Niedersachsen: Land will Geimpfte von Testpflicht befreien
    • Zwischen Hamburg und Hannover: ICE-Strecke im Norden: Vorplanung mit drei Varianten

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Aktion von Umweltaktivisten
    Wieder freie Fahrt auf der A27 und A1
    Anwohner in Uphusen evakuiert
    Granate in Achim kontrolliert gesprengt
    Von Bremen-Nord in die Welt
    Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro ...
    Blumenthal
    Ärger über Sperrmüll und verbotene ...
    Zusätzliche Kapazitäten
    Neues Testzentrum in Lilienthal ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Vereine vor Geldsorgen
    Düstere Prognose für Schützenfestsaison ...
    Energiegewinnung in Bremen-Nord
    Kraftwerk Farge steigt aus ...
    „Schulschiff Deutschland“
    Zwischen Resignation und Aufbruch in ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Fotos
    Brandanschlag auf Rathaus in ...
    Niedersachsen
    Ergebnisse der Kommunalwahlen 2016
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital