• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Unterricht in Hotspot-Regionen: Niedersachsen verschärft Regeln
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Wechselunterricht in Corona-Hotspots
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Niedersachsen beschließt schärfere Regeln für Schulen

Michael Evers 26.11.2020 0 Kommentare

Die niedersächsische Landesregierung hat den kritisierten Corona-Kurs an Schulen nachgeschärft. Demnach soll in Hotspots automatisch zu Wechselunterricht übergegangen werden.

  • Das Festhalten am Präsenzunterricht in den Schulen hat bislang aus Sicht des Kultusministers ziemlich gut funktioniert. Einen flotteren Umstieg auf Wechselunterricht bei Corona-Infektionsfällen hatten sich Lehrer und Schüler gewünscht.
    Das Festhalten am Präsenzunterricht in den Schulen hat bislang aus Sicht des Kultusministers ziemlich gut funktioniert. Einen flotteren Umstieg auf Wechselunterricht bei Corona-Infektionsfällen hatten sich Lehrer und Schüler gewünscht. (Guido Kirchner/DPA)

    Mitten in der zweiten Welle der Corona-Epidemie schärft Niedersachsens Landesregierung die oft kritisierten Regeln für den Schulunterricht nach den Bund-Länder-Beratungen noch einmal nach. Landesweit werde nun automatisch in Hotspots ab 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen zu Wechselunterricht übergegangen, kündigte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) am Donnerstag in Hannover an.

    In den vergangenen Wochen hatte es verstärkt Forderungen nach einem schnelleren und zentral vorgegebenen Wechsel in das Szenario B gegeben, um Ansteckungsrisiken für Lehrer, Schüler und deren Familien zu reduzieren. An allen Schulen in den entsprechenden Hotspots gelte das Szenario B künftig mindestens für zwei Wochen, und eine Rückkehr zum Präsenzunterricht gebe es erst bei einem dreitägigen Rückgang der Inzidenz unter 200, betonte Tonne.

    Kombiniert wird die Maßnahme mit einer generellen Maskenpflicht an allen Schulen. Die Bund-Länder-Einigung sieht darüber hinaus nach Infektionsfällen eine straffere Kontrollstrategie mit Schnelltests und einer fünftägigen Verdachtsquarantäne für alle Schüler der Klasse vor. „Ich bin dagegen, Schulen ohne Not in Szenario B zu schicken“, sagte Tonne zur Forderung, landesweit vorsorglich Wechselunterricht einzuführen. An einer wachsenden Zahl von Schulen in Niedersachsen war zuletzt ein Unterricht ohne Corona-Beschränkungen möglich.

    Mehr zum Thema
    Ein wenig Lockerung zwischen den Jahren: Das sind die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern
    Ein wenig Lockerung zwischen den Jahren
    Das sind die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern

    Silvester feiern zu zehnt? Als große Party zählt das in normalen Jahren nicht. Doch im Vergleich zu den sonstigen Dezember-Beschränkungen wäre das schon eine Lockerung. ...

     mehr »

    Aktuell sei der Präsenzunterricht uneingeschränkt an 2430 Schulen möglich, sagte Tonne. An 570 Schulen gebe es entweder Wechselunterricht oder seien Klassen oder Lerngruppen von Quarantäne-Maßnahmen betroffen. Dies seien deutlich weniger Schulen als vor einer Woche, als noch 675 Schulen betroffen waren. Ob an der nun weiter ausgefeilten Strategie zum Betrieb der Schulen in der Corona-Krise unverändert festgehalten wird, soll in der Woche vor Weihnachten und dann erneut eine Woche vor Schulstart im Januar überprüft werden, so der Minister.

    Weder Schüler noch Eltern sollten Nachteile dadurch haben, dass der Start der Weihnachtsferien auf den 19. Dezember vorgezogen wird. Für Eltern, die die Betreuung ihrer Kinder nicht gewährleisten könnten, werde eine Notbetreuung bis zum ursprünglichen Ferienstart am 22. Dezember eingerichtet, sagte Tonne. Die Zahl der im Halbjahr pro Fach erforderlichen Klassenarbeiten werde von zwei auf eine gesenkt, damit es nicht zu Prüfungsstress komme. Auch zu Hause erbrachte Leistungen sollten in die Benotung einfließen können.

    Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßte zwar den erleichterten Wechsel ins Szenario B. Nötig sei aber mehr als kurzfristiges Krisenmanagement, nämlich das Beheben von Personalmangel sowie der Defizite bei Sicherheit und Ausstattung in den Schulen. Es müsse endlich zu einer dauerhaften Investitionsoffensive an den Schulen kommen, forderte die GEW-Landesvorsitzende Laura Pooth.

    Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) betonte, dass die Regeln für den Umstieg auf einen Wechselunterricht auch das Gedränge in Bussen und Bahnen bei der Schülerbeförderung beende. Die Ausweitung der Schnelltests in Schulen sei zu begrüßen, es sei aber nicht nachvollziehbar, warum der verstärkte Gesundheitsschutz nicht für Lehrkräfte greife.

    Die Grünen-Fraktionschefin Julia Willie Hamburg bemängelte, das jeweilige Schulszenario hänge weiterhin von den völlig überlasteten Gesundheitsämtern ab. Darüber sollten die Schulen endlich selbst entscheiden können. Vom Koalitionspartner CDU kam nach deutlicher Kritik an Tonnes Kurs in der vergangenen Landtagssitzung nur noch der Hinweis, man habe sich einen niedrigeren Inzidenzwert als 200 für den Wechsel ins Szenario B vorstellen können.

    Schlagwörter
    • CDU
    • GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
    • Hannover - Niedersachsen
    • Niedersachsen
    • SPD
    • Verband Bildung und Erziehung VBE
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einkaufen am Hofautomaten: Frisches Schnitzel auf Knopfdruck
    • Landwirtschaft: Stau im Stall
    • Landwirtschaft in der Krise: Schweinehalter sind in Not
    • Niedersachsens Agrarministerin im Interview: „Es braucht eine Ernährungswende“
    • Niedersachsen: Ministerium zieht Finanzbeamte wieder ab

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Landwirtschaft in der Krise
    Schweinehalter sind in Not
    Landwirtschaft
    Stau im Stall
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Landwirtschaft in der Krise
    Schweinehalter sind in Not
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Trotz Corona
    Niedersachsen will Ferien nicht ...
    Fotostrecke
    Brand wütet in Fachwerkhaus in ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital