• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Niedersachsen erwägt verstärkte Corona-Einschränkungen an Grundschulen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 9 °C
Nach Beratung der Kultusminister
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Niedersachsen erwägt verstärkte Einschränkungen an Grundschulen

dpa 04.01.2021 0 Kommentare

Nach den Beratungen der Kultusminister über weitere Corona-Maßnahmen an Schulen erwägt Niedersachsen zum Neustart nach den Ferien verstärkte Einschränkungen für Grundschulen.

  • Niedersachsen hat nach den Beratungen der Kultusminister über die Corona-Lage an den Schulen einen Neustart nach den Ferien mit verstärkten Einschränkungen für Grundschulen in Aussicht gestellt.
    Niedersachsen hat nach den Beratungen der Kultusminister über die Corona-Lage an den Schulen einen Neustart nach den Ferien mit verstärkten Einschränkungen für Grundschulen in Aussicht gestellt. (Sina Schuldt/dpa)

    Niedersachsen hat nach den Beratungen der Kultusminister über die Corona-Lage an den Schulen einen Neustart nach den Ferien - allerdings mit verstärkten Einschränkungen für Grundschulen - in Aussicht gestellt. Klar sei, dass es bei einer Fortsetzung des Lockdowns nicht bei den bisherigen Beschränkungen bleiben könne, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) am Montag in Hannover. Deren Grundlage sei ein Ende des Lockdowns gewesen, nun sieht es angesichts weiter hoher Corona-Fallzahlen nach einer Verlängerung bis Ende Januar aus.

    Er könne sich nicht vorstellen, dass Grundschüler in voller Klassenstärke in den Präsenzunterricht zurückkehren, sagte Tonne. Auch in den Kindertagesstätten seien Einschränkungen zur Kontaktreduzierung nötig. Eine teilweise diskutierte Verlängerung der WeihnaChtsferien über das kommende Wochenende hinaus brachte der Minister nicht zur Sprache.

    „Je nach Infektionslage und aktueller Inzidenz sind unterschiedliche Varianten denkbar“, bemerkte Tonne. Die Kultusministerkonferenz habe keine einheitliche Empfehlung abgegeben, sondern zur Vorbereitung der Beratungen von Bund und Ländern an diesem Dienstag mehrere Modelle genannt. Der Konferenz sei insofern nur eine beratende Funktion zugekommen und keine mit Entscheidungscharakter.

    Vor den Weihnachtsferien hatte Tonne zunächst angekündigt, dass Grundschüler bis Halbjahresende weiterhin alle zusammen unterrichtet werden sollen, allerdings mit Maskenpflicht. Präsenzunterricht sollte es auch für angehende Abiturienten geben, die übrigen Klassen sollten im Wechselunterricht in geteilten Klassen nach dem sogenannten Szenario B unterrichtet werden. Nun werden auch Schulschließungen nicht ausgeschlossen.

    Mehr zum Thema
    Bund-Länder-Beratungen am Dienstag: Deutschland vor längerem Lockdown
    Bund-Länder-Beratungen am Dienstag
    Deutschland vor längerem Lockdown

    Die Menschen in Deutschland müssen sich auf eine Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis Ende Januar ...

     mehr »

    Die exakten Vorgaben für Schulen und Kindertagesstätten will das Ministerium am Dienstag nach den Beratungen von Bund und Ländern zur Verlängerung des Lockdowns bekanntgeben. „Für Niedersachsen gilt, dass wir für den Fall der Verlängerung des Lockdowns mehrere umsetzungsreife Varianten vorbereitet haben“, sagte Tonne. „Welche Schritte konkret gegangen werden, wird heute und morgen beraten und dann sehr zügig kommuniziert.“

    In Bremen bleibt die Schulpräsenzpflicht in der Woche vom 11. bis 15. Januar unterdessen weiterhin aufgehoben. Das heißt, dass Erziehungsberechtigte und volljährige Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden, ob sie am Präsenzunterricht teilnehmen.

    Niedersachsens Vize-Ministerpräsident Bernd Althusmann hatte zuvor einen späteren Schulstart vorgeschlagen. „Am sichersten wäre womöglich ein verzögerter Gesamtbeginn um mindestens 14 Tage. Erst dann können wir die tatsächliche Infektionslage seriös einschätzen“, sagte der CDU-Politiker und Wirtschaftsminister der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (Montag). Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hatte am Wochenende mit Blick auf Schulen und die Kinderbetreuung gesagt, dass bei einer Verlängerung des Lockdowns „auch dort Einschränkungen zu erwarten“ seien.

    Der FDP-Abgeordnete Björn Försterling plädierte angesichts der aktuellen Infektionszahlen in Niedersachsen für einen Schulstart im Wechselmodell. „Eine Verlängerung der Ferien oder weitere Schulschließungen wären fatal für die Schülerinnen und Schüler, die bereits in den letzten Monaten der Pandemie von harten Einschnitten betroffen waren.“ Auch in Pandemiezeiten müsse es eine Bildungsgarantie des Staates geben. Die Landesregierung müsse endlich in mehr Schutzmaßnahmen an den Schulen investieren und digitale Bildungsangebote ausbauen.

    Der Landesschülerrat rief das Kultusministerium dazu auf, am geplanten Unterrichtsstart nach den Weihnachtsferien festzuhalten. Wie angekündigt, sollten die meisten Jahrgänge im Wechselunterricht, dem Szenario B, unterrichtet werden, forderte der Schülerrat am Montag in Hannover. „Wir haben gesehen, wie schwerwiegend die Folgen der Schulschließungen im Frühjahr für die psychische Gesundheit und den Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler waren“, sagte der Schülerratsvorsitzende Florian Reetz. „Schulschließungen müssen dringend vermieden werden.“ Nötig sei auch eine langfristige Planung für das zweite Halbjahr, das Anfang Februar beginnt.

    Auch der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR) sprach sich für langfristige, klare und praktikable Vorgaben für den Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien aus. „In Anbetracht der teilweise weiterhin recht hohen Inzidenzwerte in unseren Kreisen und Städte erscheint es sinnvoll und notwendig, über den Januar hinaus nachzudenken“, sagte der Landesverbandsvorsitzende Torsten Neumann.

    Schlagwörter
    • Bernd Althusmann
    • Björn Försterling
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Kultusministerkonferenz KMK
    • Niedersachsen
    • SPD
    • Stephan Weil
    • Torsten Neumann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kritik an Corona-Politik: Wechselmodell auf der Kippe
    • Prototyp: Das Mooshaus von Hannover
    • Tourismus im Harz: Chaos an Hotspots, Ruhe an Rändern
    • Niedersachsen: Verstöße gegen Corona-Regeln: Behörden ermitteln in über 1500 Fällen
    • Niedersachsen: Ehemalige AfD-Parteichefin Guth wechselt zur Lucke-Partei

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Ende des Traditionshotels
    Strandlust schließt nach 122 Jahren
    Das Porträt: Wiebke Winter
    Von der Lesum an die Spree
    Grünkohl ohne Party
    Umsatzverlust in der Region durch ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Fähre stellt vorübergehend Betrieb ein
    Die Probleme der Pendler
    Beirat Vegesack
    Villa Schröder auf der Tagesordnung
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Das Jahr in 13 Bildern
    Jahresrückblick 2020: Landkreis ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Debatte um FFP2-Pflicht im Bremer Nahverkehr
    IhrenNamen am 19.01.2021 10:33
    Immer wieder der selbe Blödsinn. Mit Trennwänden und Vorhängen verlieren die Busse die Verkehrszulassung.
    Projektliste für Klimaschutz in Bremen steht
    Orgler am 19.01.2021 10:30
    Also der Austausch von Glühlampen an Sportplätzen und die Erneuerung von Lüftungen an der Uni sind Akzente der bremer Klimapolitik? OK.
    Für ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital