• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Oppositioneller Vorstoß
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 7 °C
Freigabe von Cannabis
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Oppositioneller Vorstoß

Peter Mlodoch 13.06.2018 0 Kommentare

Grüne und Liberale finden in Niedersachsens Oppositionsarbeit zusammen. Sie machen einen Vorstoß gegen das Cannabis-Verbot. Es geht um ein Modellprojekt, um klare Erkenntnisse zu gewinnen.

  • Cannabis: FDP und Grüne wollen das Verbot kippen und fordern eine kontrollierte Abgabe.
    Cannabis: FDP und Grüne wollen das Verbot kippen und fordern eine kontrollierte Abgabe. (dpa)

    Hannover. Da bekommt der Begriff „Joint Venture“ eine ganz besondere Bedeutung. Gemeinsam fordern Niedersachsens Oppositionsparteien Grüne und FDP die kontrollierte Freigabe von Cannabis für Erwachsene. „Eine Entkriminalisierung ist dringend geboten“, sagte Grünen-Fraktionschefin Anja Piel am Mittwoch in Hannover. „Die Verbotspolitik ist gescheitert“, pflichtete ihr FDP-Kollege Stefan Birkner bei, ein ehemaliger Staatsanwalt und Richter. Die rot-schwarze Landesregierung winkte sofort ab. „Es gibt aktuell kein Bestreben, die Rechtslage zu ändern“, erklärte der Sprecher von Sozialministerin Carola Reimann (SPD).

    „Wir wollen weniger Schwarzmarkt und mehr Verbraucherschutz“, sagte Piel. Illegal erworbenes Cannabis habe oft einen gefährlich hohen Wirkstoffgehalt und sei mit gesundheitsgefährdenden Substanzen gestreckt. Prävention, Jugendschutz und Kontrolle seien auf dem Schwarzmarkt nicht möglich. „Der Dealer fragt nicht nach dem Alter.“ Birkner verwies auf die Belastung der Behörden durch die gegenwärtige strafrechtliche Verfolgung, von der bundesweit rund 130 000 Menschen betroffen seien. „Die Verfahren sind teuer, binden Polizei und Gericht und verlaufen meist im Sande.“ Bislang wird nur der Besitz geringfügiger Mengen zum Eigenverbrauch nicht bestraft. Aus medizinischen Gründen – etwa zur Schmerztherapie – dürfen bundesweit rund 14 000 Patienten legal mit Cannabis versorgt werden.

    Modellprojekt vorgeschlagen

    In ihrem Parlamentsantrag schlagen Grüne und Liberale, die sich nach der Landtagswahl noch einem gemeinsamen Bündnis verweigert hatten, ein wissenschaftlich begleitetes Modellprojekt zum regulierten Verkauf von Marihuana in Niedersachsen vor. Danach sollen lizensierte Stellen wie Apotheken mit entsprechend qualifiziertem Personal die Drogen ausschließlich an Erwachsene über 18 Jahren abgeben können. Die Mengen dürfen nur für den eigenen Konsum bestimmt sein; Weitergabe an Dritte ist strafbar. Die berauschenden Produkte sollen ähnlich wie Medikamente mit einer ­Dosierungsanleitung und Warnhinweisen versehen werden. Erwerb und Besitz durch Kinder und Jugendliche bleiben untersagt.

    Die begleitenden Wissenschaftler sollen das Konsumverhalten und die Auswirkungen auf den kriminellen Straßenhandel erheben. Gleichzeitig soll das Projekt Erkenntnisse für Prävention und Suchthilfe liefern. Als Standort kämen die urbanen Zentren wie Hannover, Osnabrück oder Göttingen in Betracht, meinte Piel. Dass diese Städte dann massenhaft zum Ziel von Kiffer-Touristen würden, sei nicht zu befürchten, betonte Birkner. Ein solcher Modellversuch umfasse lediglich einen örtlich begrenzten Teilnehmerkreis.

    Der grün-gelbe Vorstoß basiert auf ähnlichen Einzel-Anträgen aus der vergangenen Legislaturperiode. In der damaligen rot-grünen Landesregierung waren Legalisierungswünsche des kleinen Koalitionspartners stets an den Genossen gescheitert. Die neue Große Koalition zeigte sich in der Ablehnung sofort einig. Eine Sprecherin von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) verwies auf die gesundheitlichen und psychischen Risiken von Cannabis. Außerdem würde eine Freigabe dazu verleiten, die Droge mal auszuprobieren.

    In Bremen hatte jüngst die Abkehr der Sozialdemokraten von Liberalisierungsbestrebungen zu einem handfesten Krach mit dem grünen Koalitionspartner geführt. Auch in der Hansestadt war zunächst an ein Modell zur regulierten Abgabe sowie an einen lockereren Umgang mit Cannabis-Konsumenten gedacht.

    Grüne und FDP in Niedersachsen wollen die Hoffnung auf ein Umdenken nicht aufgeben. In den Fraktionen von SPD und CDU gebe es durchaus eine differenzierte Haltung zur kontrollierten Freigabe, so Birkner. „Wir werden dafür werben, dass insgesamt ein Wandel in der Haltung stattfindet.“ Weitere gemeinsame Initiativen inhaltlicher Art wollten weder der FDP-Fraktionschef noch seine Grünen-Kollegin ausschließen; zur Regel sollen sie aber auch nicht werden.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Laufzeit reicht nicht aus: Nichts für kurzfristige Projekte
    • Interview: „Ein bisschen Muffensausen“
    • Sondersitzung des niedersächsischen Landtags: Neue Gesundheitsministerin Behrens vereidigt
    • Bund-Länder-Beschlüsse: Niedersachsen will regional lockern
    • Regionale Unterschiede: Niedersachsen will Einkaufstourismus vermeiden

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wegen Blutentnahme
    Mann aus Bremen verletzt drei ...
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Herpes-Virus
    Situation im Reitsport wird immer ...
    Nur komplett zu kaufen
    Eine Villa und guter Wille
    Mögliche Corona-Lockerungen
    Warten auf die neue Verordnung
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Landkreis Diepholz
    Weiterer Ausbruch der Geflügelpest
    Beschluss der Bürgermeisterkonferenz
    Osterfeuer bleiben 2021 im Landkreis ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital