• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Politikum Autobahnschilder
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Niedersachsen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Politikum Autobahnschilder

Peter Mlodoch 12.02.2020 0 Kommentare

Lange wurde über die Schilder diskutiert – jetzt werden sie ausgetauscht. Dabei hätte der Ersatz der betagten Schilder, die seit Langem verblasst und verrostet sind, bereits vor Jahren erfolgen sollen.

  • Hannover. Kein lustiges „Moin“, kein fröhliches „Tschüss“: Niedersachsen begrüßt und verabschiedet seine Besucher auf den Autobahnen künftig ganz schlicht und nüchtern in Schwarz auf Weiß mit „Willkommen“ und „Auf Wiedersehen“. Derzeit lässt die Landesstraßenbaubehörde im Auftrag des Wirtschaftsministeriums an den Grenzen zu Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Thüringen und den Niederlanden die Gruß-Schilder austauschen. Neben dem roten Wappen findet sich unten auf den neuen Tafeln auch der ebenso knackige wie umstrittene Werbeslogan „Niedersachsen. Klar.“

    Die 2007 vom damaligen FDP-Wirtschaftsminister Walter Hirche eingeführten Gruß-Formeln „Immer eine gute Idee. Niedersachsen“ und „Alles Gute, Niedersachsen“ gehören damit der Vergangenheit an.

    Eigentlich hätte der Ersatz der betagten Schilder, die seit Langem verblasst, verrostet und teilweise auch komplett schrottreif sind, bereits vor dreieinhalb Jahren erfolgen sollen. Doch Uneinigkeit im Regierungslager über das Drumherum und den Inhalt der Tafeln verzögerte immer wieder das Aufstellen. Im September 2016, noch zu rot-grünen Zeiten, hatte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) mit großem Brimborium den Werbe-Claim „Klar.“ präsentiert. „Kurz und trocken, typisch norddeutsch eben, so ist unser Land, so sind unsere Menschen“, lobte der Regierungschef den neuen Reklamespruch für Niedersachsen. 45 841,20 Euro stellte eine professionelle Werbeagentur für diese kreative Schöpfung in Rechnung. „Das ist wohl das teuerste Wort der Landesgeschichte“, spottete der damalige Oppositionsführer, CDU-Fraktionschef Björn Thümler.

    Ein gutes Jahr später saßen die Christdemokraten gemeinsam mit der SPD selbst in der Regierung. Einen Koalitionskrach wegen „Klar.“ wollten sie allerdings nicht riskieren. So blieb das Wörtchen auf Briefbögen und im Internetauftritt des Landes.

    An die Autobahnen aber schafften es die vier Buchstaben vorerst nicht. Weils Staatskanzlei und das für die Straßen zuständige Ressort von CDU-Wirtschaftsminister Bernd Althusmann stritten sich um die möglichen Varianten der Schilder. Mit Bildern von Menschen oder Landschaften? Mit angeblich niedersächsischen Adjektiven wie „sturmfest“ oder „weitläufig“? Mit typisch norddeutschen Grußbotschaften?

    Über solch weltbewegende Fragen zerbrachen sich die Verantwortlichen monatelang den Kopf. „Ein Autofahrer, der von Kassel nach Norden fährt, versteht ein ‚Moin‘ nicht unbedingt“, warnte ein besorgter Ministerialbeamter.

    Übrig bleibt nun die minimalistische Version. Zu viel Lockerheit wollte das CDU-geführte Wirtschaftsministerium der SPD-geleiteten Staatskanzlei nicht zugestehen. Groß ankündigen oder gar feiern mag das Althusmann-Ressort, anders als seinerzeit FDP-Mann Hirche, den Schildertausch nicht. Dieser vollzieht sich fast schon in einer Art Geheimaktion. „Das scheint denen ja ziemlich peinlich zu sein“, lästert eine Genossin.

    FDP-Fraktionschef Jörg Bode kritisiert dagegen das Umfallen der CDU als „erschreckend“. Nachdem diese damals noch heftig über das „Klar.“ hergefallen sei, verewige sie jetzt das nichtssagende Wort auch noch auf den Autobahn-Tafeln, schimpft der frühere Wirtschaftsminister. „Diese Botschaft ist pure Geldverschwendung.“

    Insgesamt 37 neue Tafeln mit „Willkommen“ und „Auf Wiedersehen“ sind es – an den Autobahnen 1, 2, 7, 27, 30, 31, 33, 36, 38, 261 und 280. Das Aufstellen kostet nach Angaben einer Ministeriumssprecherin annähernd 100 000 Euro. Ende März soll der Austausch an allen Landesgrenzen abgeschlossen sein, dann auch rund um Bremen. Hier stehen laut der Straßenbehörde bislang noch keine neuen Schilder.

    Die Situation der beiden die Hansestadt kreuzenden Autobahnen 1 und 27 hatte für zusätzliche Probleme in Hannover gesorgt. Weil durchreisende Autofahrer nur für eine relativ kurze Strecke hier das Land Niedersachsen verlassen, wollte man sie nicht mit ständig wechselnden Schildern verwirren. „Dieses Rein-Raus-Rein versteht doch keiner richtig“, heißt es zur Begründung in der Landeshauptstadt.

    Lösung: Es soll hier nur Willkommenstafeln geben: eine auf der A 1 westlich von Bremen Richtung Osnabrück und vier auf der A 27, nämlich südlich von Bremen Richtung Walsrode, nördlich von Bremen Richtung Cuxhaven sowie ähnlich nördlich und südlich von Bremerhaven.

    Schlagwörter
    • Bernd Althusmann
    • Björn Thümler
    • CDU
    • Hannover - Niedersachsen
    • Jörg Bode
    • Niedersachsen
    • SPD
    • Stephan Weil
    • Walter Hirche
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bund-Länder-Beschlüsse: Niedersachsen will regional lockern
    • Regionale Unterschiede: Niedersachsen will Einkaufstourismus vermeiden
    • Mammutaufgabe Modernisierung: Fast die Hälfte der Bahnhöfe in Niedersachsen ist sanierungsbedürftig
    • Erste Erntehelfer im Einsatz: Landwirtschaft setzt wieder auf Saisonkräfte
    • Weil gibt Nachfolge bekannt: Daniela Behrens wird Niedersachsens Sozialministerin

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Klagen gegen Markt in Brinkum
    Delmenhorst reicht neues Gutachten ...
    Vorfall in Achim
    Täter-Duo überfällt Tankstelle
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Wegen Astra-Zeneca-Verweigerern
    Niedersachsen plant Überbuchen von ...
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Landkreis Diepholz
    Weiterer Ausbruch der Geflügelpest
    Beschluss der Bürgermeisterkonferenz
    Osterfeuer bleiben 2021 im Landkreis ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital