• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Schweinestau: Landwirte weiter in Not
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Landwirtschaft in der Krise
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schweinehalter sind in Not

Nico Schnurr 25.01.2021 4 Kommentare

In den deutschen Ställen stauen sich knapp eine Million Schweine. Die Not der Landwirte ist groß. In der Krise werden Forderungen nach einem Systemwandel in der Landwirtschaft laut.

  • Unter anderem führten Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen zu einer starken Überbelegung von Schweinen in deutschen Ställen.
    Unter anderem führten Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen zu einer starken Überbelegung von Schweinen in deutschen Ställen. (Tom Wesse)

    Die deutschen Schweinehalter stehen vor großen Problemen. Über den Jahreswechsel hat der Überhang an schlachtreifen Tieren, die nicht vermarktet werden können, erneut zugenommen. Derzeit stauen sich knapp eine Million Schweine in den Ställen. Das bestätigt die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-­Kinast (CDU). Sie fordert, der Schweinestau müsse zu einem Umdenken führen – in der Landwirtschaft und bei den Verbrauchern.

    Der Überhang an Schweinen hat vor allem mit den Corona-Ausbrüchen in Schlachthöfen zu tun. Im vergangenen Sommer stand das Tönnies-Werk in Rheda-Wiedenbrück, wo täglich mehr als ein Zehntel aller deutschen Schweine geschlachtet werden, für mehrere Wochen still. In vielen Betrieben ist weiter nur ein eingeschränkter Betrieb möglich. Über die ganze Branche betrachtet, liegen die Schlachtkapazitäten laut Otte-Kinast derzeit bei 80 Prozent. „Das Virus ist noch zu präsent im Alltag, es wird vermutlich zu weiteren Ausbrüchen in Schlachthöfen kommen“, sagt die Landwirtschaftsministerin dem WESER-KURIER. „Der Überhang an Schweinen wird sich nicht so schnell abbauen lassen.“

    Mehr zum Thema
    66 Mitarbeiter erkrankt: Landkreis will nach Corona-Ausbruch Schlachthof in Lohne nicht schließen
    66 Mitarbeiter erkrankt
    Landkreis will nach Corona-Ausbruch Schlachthof in Lohne nicht schließen

    Schon wieder ein Corona-Ausbruch in einem Schlachthof - dieses Mal ist mit einer Hähnchenschlachterei einer der modernsten Betriebe betroffen. Betreiber und Landkreis ...

     mehr »

    Tierschützer warnen vor dramatischen Folgen. Die Überbelegung der Ställe führe dazu, dass die Schweine nicht mehr richtig liegen könnten, sie könnten sich nicht angemessen beschäftigen, nicht alle Tiere kämen an die Futterstellen. „Die Überbelegung bedeutet Stress für die Schweine“, sagt Miriam Goldschalt, Fachreferentin für Tiere in der Landwirtschaft beim Deutschen Tierschutzbund. „Es kommt zu Verhaltensstörungen, zu gesteigerter Konkurrenz um Platz und Futter, zu vermehrten Aggressionen und Kannibalismus unter den Tieren.“

    Damit der Schweinestau nicht größer wird, kommt es inzwischen seltener dazu, dass Schlachthöfe nach einem Corona-Ausbruch ganz heruntergefahren werden. Oft läuft der Betrieb mit weniger Personal und zusätzlichen Kontrollen wie Schnelltests weiter. Die Gewerkschaft NGG kritisiert die sogenannte Arbeitsquarantäne. „Es darf nicht zugelassen werden, dass wegen der wirtschaftlichen Interessen einzelner Gruppen die Beschäftigten in den Schlachthöfen gesundheitlich gefährdet werden“, sagt Matthias Brümmer, NGG-Geschäftsführer für Oldenburg und Ostfriesland.

    Mehr zum Thema
    Ausbruch in Fabrik: Corona-Hotspot Schlachthof: Frage nach der Verantwortung
    Ausbruch in Fabrik
    Corona-Hotspot Schlachthof: Frage nach der Verantwortung

    Wieder ist ein Schlachthof das Zentrum eines Corona-Ausbruchs. Der Fall zeigt auch die soziale Dimension der Virus-Pandemie. Experten äußern Zweifel an den Erklärungen ...

     mehr »

    Die Not der Landwirte ist so groß, weil ihnen zwei Seuchen zusetzen: Seit die Afrikanische Schweinepest bei Wild­schweinen in Brandenburg nachgewiesen wurde, haben viele Länder außerhalb von Europa einen Einfuhrstopp für deutsches Schweinefleisch verhängt, darunter wichtige Märkte wie China und Japan. Wegen des Lockdowns geht auch die Nachfrage auf dem deutschen Markt zurück. Für Niedersachsen, wo ein Drittel der deutschen Schweine herkommt, ist die Krise in den Ställen damit auch eine wirtschaftliche Belastung.

    „Das Preisniveau ist unterirdisch“, sagt Torsten Staack, Geschäftsführer der Inte­ressengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands. „Pro Tier machen die Landwirte derzeit etwa 50 Euro Verlust.“ Vor ­allem die Sauenhalter leiden unter den niedrigen Preisen. Die Branche steht vor einem Strukturwandel. Viele Betriebe würden ihn nicht überleben, sagt Otte-Kinast: „In den nächsten Jahren könnte die Hälfte der deutschen Sauenhalter aufgeben.“

    Mehr zum Thema
    Geschäftsbericht: Ökolandwirt in Bremen-Nord: Regional kommt gut an
    Geschäftsbericht: Ökolandwirt in Bremen-Nord
    Regional kommt gut an

    In der Corona-Krise erhalten regionale und ökologische Erzeugnisse einen größeren Stellenwert. Das merkt auch der Bio-Landwirt Ulli Vey an der steigenden Nachfrage.

     mehr »

    Das Aus vieler Sauerhalter werde zu einem Rückgang des Schweinestaus führen, weil weniger Ferkel auf den Markt kämen, sagt Staack. Auch dänische und niederländische Landwirte exportierten wegen der niedrigen Preise weniger Ferkel nach Deutschland. Es dauere, bis diese Effekte die Lage in den Ställen beruhigten, betont Otte-Kinast: „Eine Entlastung gibt es erst im Sommer.“

    Für den Deutschen Tierschutzbund macht der Schweinestau deutlich, dass „das bestehende System mit der extrem eng getakteten Intensivtierhaltung an seine Grenzen stößt“. Die Organisation fordert einen „Systemwandel in der Agrarpolitik“. Es brauche kleinere Betriebe mit geringeren Tierbeständen, regionalere Schlachthöfe und andere Absatzmärkte. „Die Krise zeigt, dass der Export nicht die Zukunft der Branche sein kann“, sagt Miriam Goldschalt, „die Abhängigkeit ist zu groß“.

    Mehr zum Thema
    Niedersachsens Agrarministerin im Interview: „Es braucht eine Ernährungswende“
    Niedersachsens Agrarministerin im Interview
    „Es braucht eine Ernährungswende“

    Die Krise der Schweinehalter dauert noch Monate an, sagt Barbara Otte-Kinast. Im Interview fordert Niedersachsens Agrarministerin, der Schweinestau müsse zum Umdenken ...

     mehr »

    Auch die niedersächsische Landwirtschaftsministerin kritisiert die Export-Orientierung. „Höher, schneller, weiter – das ist das Motto in der Landwirtschaft, so läuft die Förderung“, sagt Otte-Kinast. „Der Schweinestau zeigt, dass wir dieses Prinzip prüfen müssen.“

    Schweinehalter-Vertreter Torsten Staack geht davon aus, dass die Landwirte weiter auf das Export-Geschäft angewiesen sein werden. „Die edlen Teilstücke vom Schwein will hierzulande jeder haben, den Rest aber nicht.“ Otte-Kinast fordert daher eine „Ernährungswende“ in Deutschland. „Wenn wir eine andere Landwirtschaft wollen“, sagt die Agrarministerin, „dann müssen wir uns auch so verhalten“.

    Schlagwörter
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • CDU
    • Corona
    • Deutscher Tierschutzbund
    • Matthias Brümmer
    • Nahrung-Genuss-Gaststätten
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rettungspaket für Kommunen: 150 Millionen Euro für Niedersachsens Innenstädte
    • Aquakultur: Kaviar aus der Lüneburger Heide
    • Blick auf Probleme: Spargelbauern stehen vor der nächsten Zittersaison
    • Betriebsunfall: Löwe greift Pflegerin im Zoo Osnabrück an und verletzt sie
    • Bilanz: Ein Jahr Corona: Wie schneidet Niedersachsen ab?

    Ein Artikel von
    • Nico Schnurr
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lüssumer Heide
    Großeinsatz der Polizei
    The Dress Parlour
    Mehr Geld für andere Dinge
    Vierjähriger in der Wümme ertrunken
    Staatsanwaltschaft klagt Mutter an
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Extreme Umweltbelastung auf Anlage in ...
    Impfungen in der Ernst-Rodiek-Halle
    Lemwerder wird dezentraler Impfort
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    „Schulschiff Deutschland“
    Quo vadis Schulschiff?
    Woll-Kämmerei
    Der Campus-Plan ändert sich
    Tötung von 18.000 Tieren angeordnet
    Geflügelpest bricht in Weyher ...
    Millionenprojekt in Blumenthal
    Wie der Leerstand des Alten Rathauses ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Wetter erfreut Fotografen
    Winterimpressionen aus dem Kreis ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital