• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » SPD-Kandidaten stellen sich in Hannover vor
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Bewerber für Parteivorsitz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

SPD-Kandidaten stellen sich in Hannover vor

Peter Mlodoch 06.09.2019 1 Kommentar

Die Regionalkonferenzen der SPD gehen weiter. Am Abend stellten sich die Bewerberinnen und Bewerber um den  Parteivorsitz der Basis vor.

  • Klara Geywitz und Olaf Scholz stellen sich bei der SPD-Regionalkonferenz in Niedersachsen vor.
    Klara Geywitz und Olaf Scholz stellen sich bei der SPD-Regionalkonferenz in Niedersachsen vor. (Sina Schuldt/dpa)

    Begeisterungsstürme löste Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius beim zweiten von insgesamt 23 Schaulaufen der Kandidaten um den SPD-Bundesvorsitz am Freitagabend in Hannover nicht gerade aus. Gemeinsam mit seiner Duo-Partnerin Petra Köpping, der sächsischen Integrationsministerin, präsentierte sich Pistorius den rund 900 Genossen im großen Saal eines Hotels. „Wir wollen, dass die Sozialdemokraten wieder dichter an die Menschen rankommen“, sagte der frühere Oberbürgermeister von Osnabrück. „Seit 43 Jahren brenne ich für diese Partei.“

    Das gab freundlichen Applaus, aber nicht viel mehr. Nur am Schluss der fünfminütigen Vorstellungsrunde wurde das Publikum munterer. Als neuer Parteichef, versprach Pistorius da, werde er nicht in das schwarz-rote Bundeskabinett eintreten. „Ich will mich mit voller Kraft für diese Partei einsetzen.“ Schon bei Bekanntgabe seiner Kandidatur hatte Pistorius angekündigt, dass er bei einer erfolgreichen Wahl seinen Posten als Innenminister räumen werde.

    Lange hat er sich gewunden, am Ende hat er sich aber entschieden anzutreten: Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz bewirbt sich um den SDP-Vorsitz. Seine Tandempartnerin ist Klara Geywitz, Landtagsabgeordnete in Brandenburg.
    Olaf Scholz (61), Vizekanzler und Finanzminister 
„Ich glaube, dass Deutschland eine starke sozialdemokratische Partei braucht“, sagte Scholz zu seiner Bewerbung um den SPD-Vorsitz. Mit Blick auf die schlechten Zustimmungswerte für die Partei in Umfragen sagte er: „Ich möchte alles dazu beitragen, dass sich das ändert.“
Seinen Sinneswandel begründete der 61-Jährige mit seinem Verantwortungsgefühl für die Partei. „Ich habe für mich jetzt den Eindruck gehabt, es wäre nicht verantwortlich, bei der Bedeutung, die die SPD für die Zukunft unseres Landes hat, wenn ich jetzt nicht sagen würde, ich will das machen“, sagte er. Es tue der SPD nicht gut, wenn das Bild entstehe, es traue sich niemand.
    Klara Geywitz (43), Landtagsabgeordneten in Brandenburg
Seit 2004 ist Geywitz Abgeordnete im Potsdamer Landtag, hier ist sie derzeit auch Kandidatin für die Landtagswahl am 1. September. Im Wahlkampf ist die Innenpolitikerin seit Wochen mit einem roten Lastenfahrrad in der Brandenburger Landeshauptstadt unterwegs. Geywitz ist zudem Mitglied im Parteivorstand der Sozialdemokraten. 2018 saß sie mit Scholz in der Hauptverhandlungsrunde, die den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD auf Bundesebene aushandelte. 
    Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping (61) und Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (59) sprechen eher die konservativeren SPD-Mitglieder an. Pistorius gilt als einer der profiliertesten Innen- und Sicherheitspolitiker der SPD.
    Fotostrecke: Diese Politiker wollen SPD-Vorsitzende werden

    Andere Kandidaten trafen das Herz der Basis in der niedersächsischen Landeshauptstadt deutlich leidenschaftlicher. Karl Lauterbach, linker Gesundheitsexperte, löste mit seinen Attacken auf Zweiklassenmedizin und Kinderarmut geradezu Jubelstürme aus. Wirklich echte SPD-Politik, rief der Fliegenträger, „werden wir niemals in dieser Großen Koalition umsetzen können“. Da kochte der Saal. Erklärte Lauterbach-Gegner wie Hannovers Regionspräsident Hauke Jagau rieben sich irritiert die Augen. Selbst der als krasser Außenseiter geltende Einzelbewerber Karl-Heinz Brunner, Bundestagsabgeordneter aus Bayern, konnte mit launigen Sätzen im Norden punkten.

    Einen niedersächsischen Automatismus für Pistorius gebe es eben nicht, hatte zuvor schon eine junge Genossin aus Hannover klargestellt. Auch alte Kämpen wie der frühere Verdi-Landesvorsitzende Wolfgang Denia sahen dies so. „Ich will mir erst selbst ein Bild machen.“ Am Sonntag können dies die Genossen in Bremen tun.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kompromiss gefunden: Surf-Anlage „Leinewelle“ rückt näher
    • Gutachten bescheinigt starke Schäden: Wahrzeichen in Gefahr: Leuchtturm Roter Sand muss saniert werden
    • Prüfungen starten Montag: Niedersachsen vor dem Abi: Niemand soll Corona-Nachteile fürchten
    • Komplizierte Terminabsage: Ärger über die Impf-Hotline
    • Corona-Verordnung in Niedersachsen: Land will Geimpfte von Testpflicht befreien

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Von Bremen-Nord in die Welt
    Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro ...
    Nach Aktion von Umweltaktivisten
    Wieder freie Fahrt auf der A27 und A1
    Anwohner in Uphusen evakuiert
    Granate in Achim kontrolliert gesprengt
    Blumenthal
    Ärger über Sperrmüll und verbotene ...
    Komplizierte Terminabsage
    Ärger über die Impf-Hotline
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Vereine vor Geldsorgen
    Düstere Prognose für Schützenfestsaison ...
    Energiegewinnung in Bremen-Nord
    Kraftwerk Farge steigt aus ...
    „Schulschiff Deutschland“
    Zwischen Resignation und Aufbruch in ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Kurzbesuch in Bad Fallingbostel
    Prinz Philip ehrt Soldaten
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Fotos
    Brandanschlag auf Rathaus in ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital