• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Über eine Milliarde Euro fließen 2020 in Niedersachsens Verkehrsnetz
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Straßen, Gleise und Radwege
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Über eine Milliarde Euro fließen 2020 in Niedersachsens Verkehrsnetz

06.01.2020 0 Kommentare

In Straßen, Gleise und Radwege wird in diesem Jahr eine Riesensumme investiert. Neue Ortsumgehungen, modernisierte Bahnstationen und frisch geteerte Spuren gehen in Betrieb.

  • Ein Kran steht bei den Bauarbeiten an der Wöhlertalbrücke an der Autobahn A7 bei Heersum im Landkreis Hildesheim.
    Ein Kran steht bei den Bauarbeiten an der Wöhlertalbrücke an der Autobahn A7 bei Heersum im Landkreis Hildesheim. (picture alliance/Julian Stratenschulte/dpa)

    Frische Autobahnspuren, neue Gleise und Radwege: Eine Summe von weit mehr als einer Milliarde Euro soll in diesem Jahr in die Verkehrswege in Niedersachsen investiert werden. Sowohl in Autobahnen und Bundesstraßen als auch in das Landstraßennetz fließen hohe Beträge, wie das Verkehrsministerium in Hannover mitteilte.

    Große Summen sind ebenfalls für den Erhalt und Ausbau des Bahnnetzes eingeplant. Die großen Neubauprojekte bei Autobahn und Eisenbahn aber kommen auch 2020 aus dem Planungsstadium nicht heraus. Sowohl bei der Küsten- und Heideautobahn als auch den ICE-Strecken von Hannover nach Bielefeld, Hamburg und Bremen ist ein Baustart weiter nicht absehbar.

    In Autobahnen und Bundesstraßen werden in diesem Jahr nach der Planung 938 Millionen Euro investiert, nach 985 Millionen 2019 und 888 Millionen 2018. So viel Geld wie in den letzten Jahren sei vorher noch nie in das Fernstraßennetz in Niedersachsen investiert worden, betonte das Ministerium. Und in das Landstraßennetz - hier geht es um 8000 Kilometer Straße mit rund 2000 Brücken und 4600 Kilometer Radwege - fließt eine Rekordsumme von 117 Millionen Euro, 2019 waren es 115 Millionen Euro. Alleine für das beschleunigte Sanieren von Ortsdurchfahrten sind 15 Millionen Euro vorgesehen. 19 Millionen Euro fließen in Sanierung und Neubau von Radwegen entlang der Landstraßen.

    Mehr zum Thema
    Borgfeld 2020: Brückenabriss bereitet Bauchschmerzen
    Borgfeld 2020
    Brückenabriss bereitet Bauchschmerzen

    Was wird 2020 in Borgfeld wichtig? Ein Blick auf den Flutbrückenneubau, den Ortskern und das Viohl-Gelände. Wie werden Verkehrsprobleme gelöst, wie will der Ort ...

     mehr »

    „Der Ausbau und die Sanierung bestehender Straßen hat für uns einen hohen Stellenwert“, sagte Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU). „Eine funktionierende und moderne Straßeninfrastruktur ist entscheidend für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen und die Mobilität aller Bürgerinnen und Bürger.“

    In Betrieb gehen sollen in diesem Jahr einige der lange herbeigesehnten Ortsumgehungen. Im Frühjahr ist die Freigabe der B3-Umfahrung von Hemmingen bei Hannover geplant und im Sommer die Freigabe der B243-Verlegung von Bad Sachsa bis zur thüringischen Landesgrenze einschließlich der Umfahrung von Mackenrode in Thüringen.

    Als Zubringer zu den Autobahnen 7 und 38 ist die Verbindung für beide Bundesländer von Bedeutung. Im Herbst wird die neu trassierte B212 bei Berne einschließlich der neuen Klappbrücke über die Hunte in Betrieb genommen und Ende des Jahres die verlegte B211 von Mittelort bis Brake.

    Teils bereits erfolgreiche Umweltklagen bremsen unterdessen weiter die Küstenautobahn A20 und die Heideautobahn A39 aus. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht im Sommer einigen Klagen gegen einen ersten genehmigten Abschnitt der 105 Kilometer langen A39 stattgab, muss Niedersachsen hier die Planung nachbessern.

    Auch für einen ersten Abschnitt der A20, für den eine Baugenehmigung vorliegt, arbeitet das Land nach dem Urteil zum Grundwasserschutz die Planung nach, außerdem muss hier ohnehin noch das Bundesverwaltungsgericht über Klagen entscheiden. Parallel laufen allerdings für etliche weitere Abschnitte beider Autobahnen die Planfeststellungsverfahren.

    Mehr zum Thema
    Von der Lesumbrücke bis zum Ringschluss A281: Fünf Herausforderungen in der Bremer Infrastruktur
    Von der Lesumbrücke bis zum Ringschluss A281
    Fünf Herausforderungen in der Bremer Infrastruktur

    Bremens Infrastruktur ist marode, neue Projekte kommen nur langsam voran. Das führt häufig zu Einschränkungen im Verkehr. Eine Zusammenfassung der Verkehrs-Brandherde.

     mehr »

    Viele hundert Millionen Euro will die Deutsche Bahn auch in diesem Jahr in Sanierung und Ausbau ihres Netzes in Niedersachsen investieren, die genaue Summe wird im Februar beziffert. Weiter im Planungsstadium befindet sich der Ausbau der Strecke von Hannover nach Hamburg und Bremen, der die Fahrt der ICE-Züge beschleunigen und Güterzügen ein besseres Durchkommen ermöglichen soll. Noch keinen Planungsauftrag gibt es unterdessen für die umstrittene Schnellfahrtrasse von Hannover nach Bielefeld. Kommunen in der Region wollen lieber einen Ausbau bestehender Gleise, einen nennenswerten Zeitgewinn auf der wichtigen Route Richtung Ruhrgebiet bietet aber nur eine Neubaustrecke.

    Weiter voran kommt unterdessen die bereits seit Jahren laufende Modernisierung niedersächsischer Bahnstationen, an der sich das Land finanziell beteiligt. Insbesondere geht es um den barrierefreien Ausbau mit Aufzügen, Rampen und Blindenleitsystemen, aber auch neue Wartebereiche und Beleuchtungen werden installiert. Abgeschlossen werden soll in diesem Jahr die Modernisierung des Braunschweiger Hauptbahnhofs sowie der Stationen Bad Sachsa, Natrup-Hagen, Wahrenholz, Weener, Meine, Barnten und Schandelah. (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ausgangssperre: Niedersachsens Corona-Kurs: Musterschüler oder Trödler?
    • Kompromiss gefunden: Surf-Anlage „Leinewelle“ rückt näher
    • Gutachten bescheinigt starke Schäden: Wahrzeichen in Gefahr: Leuchtturm Roter Sand muss saniert werden
    • Prüfungen starten Montag: Niedersachsen vor dem Abi: Niemand soll Corona-Nachteile fürchten
    • Komplizierte Terminabsage: Ärger über die Impf-Hotline

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Inzidenz seit Freitag über 150
    Nächtliche Ausgangssperre für ...
    Corona-Schutzimpfung
    Impfverweigerer nach schriftlicher ...
    Von Bremen-Nord in die Welt
    Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro ...
    Das Interview
    Einblicke hinter die Palastmauern
    Polizeieinsatz in Visselhövede
    Drei zum Teil Schwerverletzte bei ...
    Corona-Schutzimpfung
    Impfverweigerer nach schriftlicher ...
    Energiegewinnung in Bremen-Nord
    Kraftwerk Farge steigt aus ...
    Corona-Verordnung in Niedersachsen
    Land will Geimpfte von Testpflicht ...
    Start mit Schwierigkeiten
    Hausärzte bringen Schwung in ...
    Inzidenz seit Freitag über 150
    Nächtliche Ausgangssperre für ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Fotostrecke
    Bundespolitiker aus Niedersachsen
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Leserkommentare
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    Lebewesen am 20.04.2021 19:34
    Die Politiker*innen hatten heute sicher nicht so viel Spaß in Berlin wie ich in der Sonne. Sie scheint immer noch und das Haake Beck steht auf dem ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Lebewesen am 20.04.2021 19:26
    Den Fahrgäst*innen?

    🙈 (Auf die Bevölkerung, die Menschen, zu schauen, ist keine Stärke des Bremer ÖPNV)
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital