• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Überblick: Orkantief „Sabine“ wirbelt Niedersachsen durcheinander
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Gesperrte Straßen, geschlossene Schulen, gestrichene Flüge
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Überblick: Orkantief „Sabine“ wirbelt Niedersachsen durcheinander

10.02.2020 0 Kommentare

Gesperrte Straßen, geschlossene Schulen, gestrandete Zugpassagiere - auch das „sturmfeste und erdverwachsene“ Niedersachsen pustete Orkantief „Sabine“ ordentlich durch. Dann kam es doch nicht so dicke.

  • Mitarbeiter der Autobahnmeisterei entfernen beim Sturmtief
    Mitarbeiter der Autobahnmeisterei entfernen beim Sturmtief "Sabine" umgestürzte Bäume auf der Autobahn A7 zwischen Hildesheim und dem Dreieck Salzgitter. (picture alliance/Julian Stratenschulte/dpa)

    Mit orkanartigen Böen und Windgeschwindigkeiten von mehr als 100 Stundenkilometern hat Sturmtief „Sabine“ in Niedersachsen und Bremen für einen turbulenten Wochenstart gesorgt. Schulen blieben geschlossen, Polizei und Feuerwehr waren mancherorts im Dauereinsatz. Im Laufe des Montags entspannte sich die Lage zunächst. Aber die Küste stellt sich auf eine leichte Sturmflut ein.

    KÜSTE: Bei Tag betrachtet blieben die Folgen des Orkantiefs für die ostfriesischen Inseln gering. Schäden über Strandabbrüche seien zunächst nicht bekannt gewesen, sagte die Sprecherin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Bettina Dörr. „Bislang ist alles im grünen Bereich.“ Das könne sich in den kommenden Tagen ändern, denn bis Mitte der Woche sei eine leichte Sturmflut angekündigt mit Überflutungen der Strände und der Vorländer. „Ob was passiert, wissen wir nicht.“ Die Schadensaufnahme dauere erwartungsgemäß zwei bis drei Tage.

    Der Fährverkehr von und zur Insel Borkum wurde am Sonntagnachmittag eingestellt. Insulanerin Erika Amshoff musste bei einer Freundin auf dem Festland übernachten. „Wir sind das gewohnt. Wir sagen dann immer: So‘n bisschen Wind.“ Die 47-Jährige erinnert sich, wie ihr Vater einst im Sturm raus musste, um den Deich zu reparieren; da seien die Auswirkungen von „Sabine“ harmlos. Von dem bisschen Wind wurde der Niederländer Ronnie Heldens bei seinem Wochenendausflug auf Borkum allerdings „richtig weggepustet“. Eigentlich habe er den Sturm auf dem Deich beobachten wollen, doch dort nicht mehr stehen können. Insel-Leuchtturmwärter Hans-Jürgen Clausing nennt Windstärken neun bis zehn wie am Vortag ebenfalls harmlos: „Wir sind andere Stürme gewohnt.“

    Mehr zum Thema
    Orkantief
    Orkantief "Sabine"
    Liveblog zum Nachlesen: Unwetter und Sturmflut in Bremen

    Stürmischer Wochenstart: Nach dem Sturmtief "Sabine" normalisiert sich die Lage langsam wieder. In Bremen und Niedersachsen sind die Sturmschäden begrenzt.

     mehr »

    ZUGVERKEHR: Der Bahnverkehr lief am Montagmorgen im Regionalverkehr langsam wieder an. „Das sieht alles relativ gut aus“, so eine Bahnsprecherin mit Blick auf den Norden. Sonntagabend ging dagegen nichts mehr, weshalb die Deutsche Bahn auch am Hauptbahnhof Hannover Übernachtungszüge bereit stellte, die von rund 110 gestrandeten Fahrgästen genutzt wurden. Eine von ihnen war Birgit Schiller. „Wirklich geschlafen habe ich nicht“, sagt die Brandenburgerin aus Luckenwalde, die übers Wochenende Freunde in Holzminden im Weserbergland besucht hatte.

    Am frühen Sonntagabend war für sie auf der Rückfahrt in Hannover Schluss, seitdem harrte sie aus: „Ich schätze mal, dass ich heute Abend gegen sechs zuhause bin.“ Sie fühlte sich gut informiert. Die Bahn habe Essenspakete, Zahnbürsten und Decken bereitgestellt. „Der Bahn kann man da keinen Vorwurf machen, die hat ja tagelang vorher gewarnt. Ich dachte einfach, dass ich es vor dem Sturm noch schaffe“, erzählt Schiller.

    AUTOBAHNEN: Die zentrale Nord-Süd-Verbindung, die Autobahn A7, war zwischen Hildesheim und dem Dreieck Salzgitter die komplette Nacht und am Morgen wegen Sturmschäden gesperrt. „Das war schon ein großer Sturm für uns“, sagte Erhard Wien von der Autobahnmeisterei Hildesheim. Bei Tagesanbruch begannen die Aufräumarbeiten. Mithilfe von Kettensägen entfernten Straßenmeister einige umgestürzte Bäume. „Durch den Sturm ist viel Gehölz auf der Fahrbahn. Das wird noch einige Zeit dauern, weil wir die komplette Strecke abfegen müssen.“ Die A1 und A39 mussten zur Räumung kurzfristig gesperrt werden.

    FLUGHÄFEN: Rund ein Drittel der Flüge wurde am Flughafen Hannover gestrichen. Wahrscheinlich ab Dienstag werde wieder der normale Flugplan gelten, hieß es. In Bremen wurden am Sonntag 10 abgehende und 14 ankommende Flüge gestrichen; am Montag waren es 6 ankommende und 8 abgehende Flüge.

    FEUERWEHR- UND POLIZEI: Viel zu tun hatten die Feuerwehrleute im Land. Insgesamt gab es in Niedersachsen bis zum frühen Montagmorgen rund 1000 Polizeieinsätze. Umgestürzte Bäume führten zu Dauereinsätzen, viele Straßen waren blockiert. Im Harz etwa waren außer Nebenstrecken auch mehrere Bundesstraßen nicht passierbar, wie ein Polizeisprecher in Goslar sagte. Vielerorts lägen umgestürzte Bäume auf den Fahrbahnen. „Auch wenn wir viele Einsätze gefahren sind, ist am Ende doch weniger passiert als erwartet“, sagte ein Sprecher der Polizei Hannover am frühen Montagmorgen.

    Ein umgestürzter Baum liegt auf einer Kreisstrasse bei Schenkelberg im Westerwald. Sturmtief «Sabine» hat in weiten Teilen Deutschlands den Verkehr durcheinandergebracht und bereits am Sonntagabend erste Schäden verursacht. 
    Zu mehreren Sturmschäden mussten die Feuerwehren im Landkreis Verden am Sonntag ausrücken. Besonders großer Schaden ist gegen 15 Uhr in der Meislahnstraße in Achim entstanden. Ein großer Baum kippte auf ein geparktes Auto und verfehlte dabei ein
    Diese Buche im Stadtgarten Vegesack hielt dem Sturm
    In Achim ist ein Baum auf ein Auto gekracht. 
    Fotostrecke: So wütet das Orkantief „Sabine“

    SCHULEN: In vielen niedersächsischen Landkreisen sowie in Bremen und Bremerhaven blieben die allgemeinen und berufsbildenden Schulen am Montag wegen „Sabine“ geschlossen. „Die Lageeinschätzung der Feuerwehr war mehr als deutlich“, begründete eine Sprecherin der Bremer Bildungsbehörde den Schritt.

    HARZ UND WALD: Die Nationalparkverwaltung Harz warnte nach dem Durchzug des Orkantiefs „dringend“ vor einem Besuch der Wälder. „Es besteht weiterhin eine akute Gefahr für Leib und Leben“, sagte ein Sprecher. Es könnten weiterhin Äste herunterfallen oder bereits geschädigte Bäume umstürzen. Wegen der erheblichen Gefahr schicke der Nationalpark vorerst seine Mitarbeiter nicht in die betroffenen Waldgebiete.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Grundwassermangel: Winter in Niedersachsen bislang erneut zu trocken
    • Trotz Corona: Niedersachsen will Ferien nicht verschieben
    • Wie man die Pelztiere los wird: Wie ein Landwirt bei Marderproblemen hilft
    • Corona-Sondersitzung: Selbstkritik und mahnende Worte in Niedersachsens Landtag
    • Schule in der Pandemie: Die Eltern entscheiden

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Corona-Pandemie
    Impfzentrum im Norden geplant
    Trotz Corona
    Niedersachsen will Ferien nicht ...
    Todesfall im Pflegeheim
    90-Jährige an Herzinfarkt, nicht an ...
    Landmann vor dem Neustart
    Auf Sparflamme durch die Firmenkrise
    Villenviertel Weserstraße
    Villa Schröder soll durch Neubau ...
    Recyceln leicht gemacht
    Wie die Blumenthaler Annahmestelle ...
    Verbände sprechen von Chaos
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen ...
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Von Langeoog bis zum Harz
    Diese Prominenten liegen in ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital