• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Vorsicht vor falschen Polizisten
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Form des organisierten Verbrechens
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vorsicht vor falschen Polizisten

Matthias Brunnert 03.07.2017 0 Kommentare

Hameln. Die zunehmenden Betrügereien falscher Polizisten sind nach Einschätzung von Ermittlern eine Form des organisierten Verbrechens. „Die Taten sind generalstabsmäßig geplant“, sagte Frank Weiss von der Polizei in Hameln.

  • Im Weserbergland waren falsche Polizisten im ersten Halbjahr 2017, genauso wie in vielen anderen Regionen Niedersachsens, sehr aktiv. Die Gauner versuchen, ihre Opfer in Telefongesprächen unter Vorwänden zur Herausgabe von Bargeld, Wertgegenständen oder Bankdaten zu bewegen, um damit Konten zu plündern.

    Vielfach haben die Täter damit Erfolg. In den letzten Junitagen wurden zum Beispiel in Bad Münder zwei 78 und 89 Jahre alte Rentnerinnen um jeweils fünfstellige Euro-Beträge gebracht. Davor büßte in Göttingen eine Rentnerin ihre gesamten Ersparnisse ein, auch im Kreis Göttingen verlor ein Senior mehrere tausend Euro. In Bad Salzdetfurth wurde eine im betreuten Wohnen lebende Frau um 25 000 Euro geprellt. Und in Nienburg hatte eine Rentnerin bereits 20 000 Euro vom Konto abgehoben, bevor ihr im letzten Augenblick Zweifel kamen und sie die echte Polizei informierte.

    Delikte falscher Polizisten werden zwar nicht zentral erfasst. Das Landeskriminalamt hat nach Angaben einer Sprecherin in diesem Frühjahr aber verstärkt Anrufe registriert, bei denen sich die Betrüger als Beamte ausgaben. „So oft wie in den vergangenen Wochen haben die Täter es aber wohl noch nie versucht“, sagte Axel Bergmann von der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg. Ähnlich sehe es auch im südlichen Niedersachsen aus, sagte Jasmin Kaatz von der Polizei in Göttingen. Dabei erfahre die echte Polizei vermutlich nur von einem Teil der Betrugsversuche. „Es gibt sicher eine hohe Dunkelziffer“, sagte Kaatz.

    Dass die echte Polizei überall in Niedersachsen die Bevölkerung beinahe täglich vor der Masche warnt, schreckt die Gauner nicht ab. Im Gegenteil: Der Hamelner Ermittler Weiss geht davon aus, dass es inzwischen täglich Tausende Anrufe falscher Polizisten gibt. „Die kommen zumeist aus Callcentern in der Türkei“, sagte Weiss. „Die Täter suchen mit Computerhilfe in Telefonverzeichnissen systematisch nach Personen mit Vornamen, die auf ein höheres Lebensalter schließen lassen.“

    „Es handelt sich um Täter mit hoher krimineller Energie, die bestens organisiert sind und die sehr systematisch vorgehen“, sagte Weiss.

    Um Vertrauen herzustellen, manipulieren die Täter vielfach ihre Telefonnummer, sodass bei den Angerufenen im Display „110“ oder eine andere Polizeinummer erscheint. Teilweise bieten sie an, die Angerufenen mit einem „Staatsanwalt“ zu verbinden, um ihre Geschichten seriöser erscheinen zu lassen. „Wir warnen immer wieder davor, sich am Telefon auf vermeintliche Polizisten einzulassen“, sagte LKA-Sprecherin Ayyildiz. Die echte Polizei werde Bürger am Telefon niemals dazu auffordern, ihre finanziellen Verhältnisse offenzulegen.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Niedersachsen legt Unfallstatistik 2020 vor: So wenig Verkehrstote wie nie
    • Endlagerprojekt Schacht Konrad: „Genehmigt zu Zeiten des Commodore 64“
    • Vereine vor Geldsorgen: Düstere Prognose für Schützenfestsaison in Niedersachsen
    • Bericht des Landesbeauftragten: Wie Niedersachsen Antisemitismus bekämpfen will
    • Berichte des Bundesverkehrsministeriums: Autobahn-Neubauten werden deutlich teurer

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Impfzentrum Bassum
    Freie Kapazitäten mit Astra-Zeneca
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Vereine vor Geldsorgen
    Düstere Prognose für Schützenfestsaison ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Zu wenig Testkapazitäten
    Achim stoppt Teilnahme an ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Berichte des Bundesverkehrsministeriums
    Autobahn-Neubauten werden deutlich ...
    Vereine vor Geldsorgen
    Düstere Prognose für Schützenfestsaison ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Leserkommentare
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    Fischkopp am 13.04.2021 20:40
    Das Bundestagswahlergebnis wird wohl ganz wesentlich davon abhängen, ob wir Ende September immer noch unter massiven und in ihrer Wirksamkeit ...
    Rote Linie
    IhrenNamen am 13.04.2021 20:23
    Der Virus ist vor allem bei Nähe gefährlich, und es braucht die Nacht um diese Nähe zu vermeiden!

    Durch die Ausgangssperre werde ich in ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital