• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Walsrode und Bomlitz schließen sich zusammen
RSS-Feed
Wetter: heiter, 0 bis 6 °C
Kommunalfusion
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Walsrode und Bomlitz schließen sich zusammen

Justus Randt 03.09.2018 0 Kommentare

Walsrode bietet die Infrastruktur, Bomlitz bringt die Arbeitsplätze ein - die Partnerkommunen sehen sich als Gewinngemeinschaft zum Wohl ihrer Einwohner. 2020 soll der Zusammenschluss besiegelt sein.

  • Vor drei Jahren haben Walsrode und Bomlitz bereits mit der Gründung des Zweckverbandes Vogelpark-Region beschlossen, gemeinsame Sache zu machen bei der Regionalentwicklung und der Tourismusförderung.
    Vor drei Jahren haben Walsrode und Bomlitz bereits mit der Gründung des Zweckverbandes Vogelpark-Region beschlossen, gemeinsame Sache zu machen bei der Regionalentwicklung und der Tourismusförderung. (Justus Randt)

    Walsrode wächst. Zu Beginn des Jahres 2020 soll die Fusion mit der Nachbargemeinde Bomlitz wirksam werden. Mit einem Schlag wächst die Stadt um rund 7000 auf 30.000 Einwohner. Und baut für die Zukunft vor: Denn dem Heidekreis wird bis zum Jahr 2031 ein über dem Durchschnitt (circa acht Prozent) liegender Bevölkerungsrückgang von 12,6 Prozent vorhergesagt. „Wir werden diese Region gemeinsam voranbringen“, sagt Walsrodes parteilose Bürgermeisterin Helma Spöring und gibt zu, „dass das ein bisschen allgemein“ klingt. Konkret lautet ihre Fusions-Formel so: „Walsrode bringt Schulen, Krankenhaus und alles weitere mit, was zur Daseinsvorsorge gehört – Bomlitz hat die Arbeitsplätze.“

    Wegen des enormen Einwohner- und damit auch Wählerzuwachses ist sie während der ersten vier Monate im Jahr 2020 nur noch Interimsbürgermeisterin, innerhalb dieser Zeit muss neu gewählt werden. Der Bomlitzer ­Bürgermeister Michael Lebid (SPD), „scheidet Ende 2019 laut Gesetz aus“, sagt Helma ­Spöring. Stadtrat und Gemeinderat haben gleichzeitig am 19. Januar über einen Gebietsänderungsvertrag abgestimmt und den „Erlass eines Gesetzes zur Eingliederung der ­Gemeinde Bomlitz in die Stadt Walsrode“ beim Land Niedersachsen beantragt. Mitte August hatte die Landesregierung beschlossen, einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Landtag einzubringen. Wann mit der Entscheidung zu rechnen ist? Schwer zu sagen. „Erfahrungsgemäß könnte dies jedoch noch in diesem Jahr erfolgen“, teilt das Innenministerium auf Nachfrage mit.

    Online-Forum soll Bürgern helfen

    Mehr zum Thema
    Management-Mauser: Vogelpark Walsrode wechselt den Besitzer
    Management-Mauser
    Vogelpark Walsrode wechselt den Besitzer

    Der Weltvogelpark Walsrode steht zum Verkauf. Noch sei nichts unterschrieben, heißt es, aber der potenzielle Käufer verstehe sich auf Touristik.

     mehr »

    Seit laut über den Zusammenschluss nachgedacht wird, informieren Stadt und Gemeinde auf ihren Internetseiten über das Vorhaben. Die Marschrichtung ist klar: „Eines ist jedoch Fakt für die Zukunft unserer Kommunen: Kirchturmdenken macht einsam – Zukunft geht nur gemeinsam!“ Ein „Online-Forum Fusion“ soll helfen, Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zu beantworten.

    „Aber es gibt gar nicht viele Fragen“, hat Michael Lebid festgestellt und vermutet, das könne daran liegen, dass vor rund zehn Jahren schon einmal ein Anlauf zu einer Kommunalfusion genommen wurde. Damals ging es um eine gemeinsame Zukunft von Bomlitz und den Städten Walsrode und Bad Fallingbostel, die heute die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Deltaland bilden. Für mehr als eine geschäftliche Beziehung hatte es nicht gereicht: Die Bomlitzer und Walsroder fanden die Idee gut, aber rund 80 Prozent der Bad Fallingbosteler stimmten dagegen.

    Jetzt bleiben die Verschmähten unter sich. In den vergangenen drei Jahren ist bereits die Zusammenarbeit verstärkt und der gemeinsame Zweckverband Vogelpark-Region gegründet worden, dessen Hauptaufgaben in der Regionalentwicklung und der Tourismusförderung liegen.

    Die Hoffnung, dass der Industriepark ­Walsrode mit rund 1800 Arbeitsplätzen „zur steuerlichen Stabilisierung“ beitragen würde, habe sich zerschlagen unter dem wirtschaftlichen Druck, sagt Bürgermeister Lebid. Er lebt schon lange damit, dass der Industriepark, das „in wirtschaftlich guten Zeiten geschaffene“, wettkampftaugliche Waldbad und auch der Weltvogelpark Walsrode zwar in Bomlitz liegen, aber der Nachbarstadt zugerechnet werden. „Wir können beide unsere Haushalte nicht ausgleichen“, sagt Michael Lebid. Er setzt auf „Synergien aus der Verwaltungsverschlankung“, mit denen sich in zehn bis 15 Jahren rund zwei Millionen einsparen ließen. Und auf die sogenannte Einwohnerveredlung: „Je mehr Einwohner die Kommune hat, desto höher fällt der Anteil aus dem ­Finanzausgleich aus.“ Der Zusammenschluss könne „fast zwei Millionen Euro pro Jahr“ bringen. Der Bomlitzer Haushalt weise derzeit ein strukturelles Defizit von ein bis zwei Millionen Euro auf: „Gewerbesteuerzahlung, das ist ein schwankendes Boot“, sagt Lebid, „und wir sind sehr abhängig davon, die Hälfte unserer Einnahmen beruhen darauf.“

    In der Begründung des Eingliederungsantrags hatten die Partner darauf verwiesen, dass über die Kreisumlage auch der Landkreis Heidekreis mit Mehreinnahmen rechnen könne. In der neuen Kommune könne mit einer Angleichung der Steuereinnahmekraft gerechnet werden – theoretisch. Die sei in Bomlitz bisher über-, in Walsrode hingegen unterdurchschnittlich ausgeprägt. Auch die fusionierte Stadt Walsrode müsste trotz der Verbesserung noch mit unterdurchschnittlichen Steuereinnahmen rechnen – bei „zunächst“ vorhergesagter überdurchschnittlicher Verschuldung.

    „Materielle Voraussetzung jeder Gebietsänderung sind Gründe des Gemeinwohls“, so gibt es die Landesverfassung vor. Insgesamt 36 Zusammenschlüsse von Kommunen hat es nach Angaben des Innenministeriums seit 2010 in Niedersachsen gegeben. Auf Landkreisebene war die Fusion Göttingens und ­Osterodes die vorerst letzte. Bei den Städten und Gemeinden hält der Drang, sich zusammenzuschließen, hingegen an: Nach Ministeriumsangaben sind derzeit elf Fusionen geplant. Zu den bereits vollzogenen zählt unter anderem der Zusammenschluss des Fleckens Bruchhausen-Vilsen mit der Gemeinde Süstedt im Landkreis Diepholz. Im Kreis Cuxhaven hat es vier Fusionen gegeben: Cadenberge ging mit Geversdorf zusammen, aus der Stadt Langen und der Samtgemeinde Bederkesa ist die Stadt Geestland geworden und die Samtgemeinde Land Wursten mit der Gemeinde Nordholz zur Gemeinde Wurster Nordseeküste verschmolzen. Die Samtgemeinden Am Dobrock und Land Hadeln firmieren unter dem gemeinsamen Namen Land Hadeln.

    Für Bomlitz, sagt Michel Lebid, sei die gemeinsame Zukunft mit Walsrode gewissermaßen eine Heimkehr: „Bomlitz gibt es erst seit 1928, die Gemeinde wurde von Walsroder Kaufleuten gegründet.“

    Mehr zum Thema
    • Management-Mauser: Vogelpark Walsrode wechselt den Besitzer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kitas, Schulen, Einzelhandel: Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in Niedersachsen
    • Laufzeit reicht nicht aus: Nichts für kurzfristige Projekte
    • Interview: „Ein bisschen Muffensausen“
    • Sondersitzung des niedersächsischen Landtags: Neue Gesundheitsministerin Behrens vereidigt
    • Bund-Länder-Beschlüsse: Niedersachsen will regional lockern

    Ein Artikel von
    • Justus
      Justus Randt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Niedersachsen
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kitas, Schulen, Einzelhandel
    Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in ...
    Konzept für Ausbau entwickelt
    Mit der Straßenbahn nach Bremen-Nord
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    19-Jähriger stirbt nach Polizeieinsatz
    Zusammenbruch in Polizeigewahrsam
    Konzept für Ausbau entwickelt
    Mit der Straßenbahn nach Bremen-Nord
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Landkreis Diepholz
    Weiterer Ausbruch der Geflügelpest
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Länder lockern Auflagen - Gratis-Schnelltests starten
    kartoffel1 am 08.03.2021 12:21
    Schon merkwürdig, die Schnelltests werden jetzt angepriesen wie eine neue Wunderheilung.Vom Impfen höre ich gar nichts mehr. Aber vielleicht sorge ...
    Farbanschlag auf St. Martini
    ChristianHB am 08.03.2021 12:19
    Es ist sicher kein Zufall, dass dieser Anschlag die St.-Martini-Kirche traf, deren Mitgliedern eine Nähe zum "Evangelikalismus" nahe gelegt ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital