• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Warten auf den Wein
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Wie Niedersachsens neue Winzer sich auf den Anbau vorbereiten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Warten auf den Wein

Larissa Schwedes 23.07.2017 0 Kommentare

Bad Iburg. Wo bald Gerd Brinkmanns Weinreben wachsen sollen, steht zurzeit noch Mais. Doch für diesen ist der Lehmboden nicht optimal, deshalb ist es seine letzte ­Saison.

  • Hobby-Winzer Michael Winkler
    Michael Winkler auf seiner Anbaufläche. Er hat bereits die ersten 5000 Quadratmeter bepflanzt. Die Rebsorte Solaris trägt schon die ersten Trauben. (Swen Pförtner, dpa)

    „Etwas Besseres als Wein gibt es für diese Fläche nicht“, sagt Brinkmann, der einer von Niedersachsens zehn neuen Winzern ist. Als das Landwirtschaftsministerium die Anbaurechte ausschrieb, bewarb sich der Landwirt – und bekam den Zuschlag. Wein hat er bisher lediglich getrunken, aber nicht selbst produziert.

    Durch eine neue EU-Regelung wurde Niedersachsen im vergangenen Jahr offiziell zur Weinregion. Der kommerzielle Anbau von Trauben ist streng reglementiert, Hobbywinzer dürfen beispielsweise nur 99 Rebstöcke anbauen. In der ersten ­Vergaberunde der neuen Anbaurechte erhielten zehn Landwirte aus Niedersachsen grünes Licht für eine Fläche von insgesamt 7,6 Hektar.

    Doch bis die ersten Flaschen entkorkt werden können, steht noch eine Menge Arbeit bevor. Gerd Brinkmann hat gerade 4300 Rebpflanzen bestellt, im kommenden Mai will er pflanzen. Michael Winkler aus Göttingen ist schon einen Schritt weiter: Er hat bereits die ersten 5000 Quadratmeter bepflanzt. Seine Rebsorte Solaris trage sogar schon die ersten Trauben, so der Neuwinzer. Am liebsten wolle er direkt mit der Weinherstellung anfangen. „Ich hadere noch, ob meine Neugier größer ist als meine Vernunft.“

    Sind die Rebstöcke gepflanzt, warten die nächsten Herausforderungen auf die Landwirte. Um in größeren Mengen Wein zu produzieren, braucht es aufwendige Technik zum Pressen, Gären und Keltern. Gerd Brinkmann überlegt, erst einmal die Anlagen einer Mosterei in der Nachbarschaft zu benutzen, und hofft, „dass der Wein dann nicht nach Apfelsaft schmeckt“. Winkler hingegen setzt auf Gebrauchtwaren: Solange die Trauben wachsen, will er sich von ehemaligen Winzern die Geräte zusammenkaufen. Bis die jungen Rebstöcke genügend Ertrag bringen, kann es bis zu drei Jahren dauern.

    Ganz ohne Unterstützung von ihren erfahrenen Kollegen aus dem Süden kommen die norddeutschen Winzer noch nicht aus. Brinkmann hat Schulungen in Würzburg besucht, Winkler lässt seine Anbauflächen von einem befreundeten Winzer aus Rheinhessen „wohlwollend begutachten“. Beide spielen außerdem mit dem Gedanken, Unternehmer aus den traditionellen Weinbauregionen mit dem maschinellen Anpflanzen zu beauftragen.

    Die bisher bewilligten Weinbauflächen liegen in der Region Hannover, den Landkreisen Göttingen, Lüneburg, Oldenburg, Schaumburg, Friesland, Osnabrück und dem Ammerland. Doch es können neue hin-­zukommen: Die neue Regelung erlaubt dem Bundesland bis 2020 pro Jahr fünf Hektar neue Weinfläche, deshalb können sich ­Interessierte jährlich um die Rechte be-­werben.

    Landwirtschaftsminister Christian Meyer freut sich schon auf die ersten Tropfen aus Niedersachsen: „Ich setze auf die Kreativität und Qualität unserer Neuwinzerinnen und -winzer. Womöglich gibt es ja dann bald ganz exquisiten, köstlichen Wein mit niedersächsischer Note.“

    Wenn alles gut läuft, könnte es im Jahr 2021 Gerd Brinkmanns ersten, eigenen Wein geben. „Nur für uns und ein paar gute Freunde natürlich“, betont er, denn das Getränk müsse sich erst noch entwickeln. Ab dem Jahr 2022 könne man vielleicht übers Verkaufen nachdenken.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schule in Niedersachsen: Risiko Leibesübungen
    • Einkaufen ohne Ladenschluss: Immer mehr Verbraucher nutzen Hofautomaten
    • Landwirtschaft: Stau im Stall
    • Landwirtschaft in der Krise: Schweinehalter sind in Not
    • Niedersachsens Agrarministerin im Interview: „Es braucht eine Ernährungswende“

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Einkaufen ohne Ladenschluss
    Immer mehr Verbraucher nutzen ...
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Landwirtschaft in der Krise
    Schweinehalter sind in Not
    Gesundheitssenatorin im Interview
    Impfzentrum in Bremen-Nord: „Geld ...
    Einsatz ab 2027
    Vorerst keine Elektrobusse in ...
    Ermittlungen gegen Bremer Feuerwehr
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen ...
    Trotz Corona
    Niedersachsen will Ferien nicht ...
    Fotostrecke
    Brand wütet in Fachwerkhaus in ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Die Pallas Group in Diepholz
    Besuch bei einer der letzten ...
    Fotostrecke
    Familiendrama in Hude - Polizei im ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital